Junger Knollenblätterpilz?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 447 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hi,

    Man sieht ja nicht alles , könnte aber ein fransiger Wulstling sein.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Moin,

    der lässt sich mit diesem einen Bild von oben natürlich nicht sicher bestimmen. Ziemlich einzigartig beim Fransigen Wulstling ist das cremige Velum, dass du am Ende überall an deinen Finger kleben hast, wenn du ihn in der Hand hattest. Kannst du das bestätigen?


    VG

  • Das bröckelige Zeugs, was da so runterkommt, sieht schon recht typisch für einen Fransigen Wulstling aus.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Moin,

    da schließe ich mich den anderen an, ich denke auch, das es der fransige Wulstling sein sollte, sieht danach aus.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Moin,

    der lässt sich mit diesem einen Bild von oben natürlich nicht sicher bestimmen. Ziemlich einzigartig beim Fransigen Wulstling ist das cremige Velum, dass du am Ende überall an deinen Finger kleben hast, wenn du ihn in der Hand hattest. Kannst du das bestätigen?


    VG

    Ja genau, das war so! :) und den kann man essen? 😂 Kann ich mir nicht vorstellen

  • Moin,

    der lässt sich mit diesem einen Bild von oben natürlich nicht sicher bestimmen. Ziemlich einzigartig beim Fransigen Wulstling ist das cremige Velum, dass du am Ende überall an deinen Finger kleben hast, wenn du ihn in der Hand hattest. Kannst du das bestätigen?


    VG

    Ja genau, das war so! :) und den kann man essen? 😂 Kann ich mir nicht vorstellen

    Und ob man den essen kann! Hier kannst du ein paar Erfahrungsberichte zum Speisewert dieser Art durchlesen:



    Das ist allerdings kein "Anfängerpilz" !


    Beste Grüße,


    Frank


    Frank