Dem Porphyrröhrling auf der Spur

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 131 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.

  • Einer unserer Wunschkandidaten der beiden in der vorangegangenen Exkursionen ins Fichtelberggebiet war der Porphyrröhrling. Der Fund eines sehr stattlichen Exemplars dieser Art in unserem Dorfwald hatte sich seit meiner Kindheit dauerhaft ins Gedächtnis eingebrannt. Erst nach 50 Jahren fand ich danach mal wieder ein schönes Exemplar im Schweizer Emmentalgebiet. Nun hat es geklappt, und gleich an 3 Stellen.


  • Hallo Kauz,


    schöner Fund. Mir ist auch aufgefallen, dass die früher viel häufiger in den erzgebirgigen Wäldern vorkamen. Ich hatte sie jahrzehntelang nicht mehr gesehen bis ich letzten Herbst im Zeisigwald wieder einmal ein Exemplar antraf.



    VG Jörg

  • Beitrag von pilzpic ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Hallo,


    Röhrlinge haben 2025 ein gutes Jahr.

    Den Porphyrröhrling konnte ich 2022 nicht weit weg von mir in Thüringen finden. Das sind schon tolle Erscheinungen.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen. Vor knapp 40 Jahren hatte ich als Schüler einmal diese Art gefunden. Entweder ist der rückläufig oder ich hatte die letzten Jahrzehnten schlichtweg Pech und war zum falschen Zeitpunkt an der falschen Stelle.


    Gruß,


    Frank

  • Stimmt, geht mir ähnlich.

    Selbst vor noch 15 Jahren gab es die Art in der Dresdner Heide immer mal wieder. Seitdem habe ich den dort vor 2 oder 3 Jahren mal als Einzelexemplar gefunden.

    Sonst ist der mir nur noch in Österreich untergekommen.