Welches Huhn ist es denn?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 251 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.

  • Hallo Peter

    das sieht meinen Funden so ziemlich identisch aus, daher sage ich ja zu deiner Bestimmung.

    Agaricus moelleri

    Perlhuhn-Egerling


    LG Andy

  • Hi,


    gilbt der Stielring bei Druck?


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Servus beinand'

    mit den eher braunen und nicht gräulich-schwärzlichen Farben der Huthaut, würd ich eher zum Rebhuhnegerling, A. phaeolepidotus, tendieren.

    An liabn Gruaß

    Werner

    Ich auch. Deswegen meine Nachfrage nach dem Gilben des Rings. Hadt du ein Schnittbild gür uns?

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Servus beinand'

    mit den eher braunen und nicht gräulich-schwärzlichen Farben der Huthaut, würd ich eher zum Rebhuhnegerling, A. phaeolepidotus, tendieren.

    An liabn Gruaß

    Werner

    Servus lieber Werner


    Darf ich bei der Gelegenheit fragen: Wird oder wurde der Rebhunegerling A. phaeolepidotus eigentlich auch als A. freirei benannt oder ist das eine andere Art?

    Liebe Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Das ist eine eigene Art. Wenn du in Pilze-Deutschland beide Namen suchst, hast du 2 Verbreitungskarten...

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Das ist eine eigene Art. Wenn du in Pilze-Deutschland beide Namen suchst, hast du 2 Verbreitungskarten...

    Lieber Climbingfreak

    Vielen lieben lieben Dank für deine Erläuterung.

    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.