Johanna stellt sich vor

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Johanna64.

  • Guten Morgen, miteinander.


    Gelesen habe ich im Pilzforum schon eine ganze Weile und fand es immer spannend wie hilfreich. Jetzt habe ich mich endlich registriert.


    Die ersten Pilzerfahrungen liegen 55 Jahre zurück. Dazwischen gab es Lücken. Inzwischen wohne ich zwangsweise in der pilzarmen Millionenstadt Köln. Wann immer es geht, bin ich aber im Wald und erweitere meine Kenntnisse.


    Ich fuchse mich gerne bis ins Detail in Phänomene hinein. Bei Pilzen gibt es für mich noch jede Menge zu lernen und zu entdecken.


    Viele Grüße

    Johanna

  • Dann mal willkommen bei den Pilzverrückten.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Johanna,


    (welcome)

    hier im Forum. Ich freue mich sehr zu lesen, dass du im schönen Rheinland wohnst, wir sind hier nämlich etwas unterrepräsentiert, finde ich. Aber das wird ja ab heute deutlich anders. Wenn du hier regelmäßig über deine spektakulären Pilzfunde berichten wirst, entwickelt sich die Kölner Bucht nebst Umgebung zum Pilzhotspot. Vielleicht finde ich dann ja auch häufiger mal ungewöhnliches. Im Ernst: ich freue mich auf deine Beiträge.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Herzlich Willkommen liebe Johanna,


    ich habe viele Jahre in der Nachbarstadt Aachen gelebt und kann die Eifel sehr empfehlen, da findest du alles, was das Herz begehrt. Aber das weißt du wahrscheinlich sowieso.


    Liebe Grüße Suillus

  • Hallo Johanna,


    und herzlich Willkommen im Forum. g:-)


    Das Forum ist eine fast unendliche Quelle des Wissen und es gibt viel zu entdecken.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Willkommen


    Ich oute mich auch mal als Rheinländer (NE (früher GV)), auch wenn ich nicht mehr dort lebe.

    Allerdings habe ich im letzten Jahr meinen ersten Fichten-Steinpilz ever im Neusser Süden gefunden. Zum Suchen und Finden sind wir immer in die Eifel bei Hürtgenwald gefahren.

    LG Bernd

    Ich bin kein PSV, also gibt es von mir auch niemals eine Freigabe zum Verzehr! Wenn ich "essbar" schreibe, dann bezeichnet das eine Art im idealen Zustand, das lässt sich anhand von Fotos niemals beurteilen!

  • Liebe vier,


    vielen Dank für die herzlichen Willkommensgrüße! Pilzhotspot Kölner Bucht, eine lustige Vorstellung. Ob der Feinstaub auf den luftgetrockneten Pilzscheiben auch schön knurpselt?


    Aber Ihr habt natürlich recht, die Eifel ist immer meine Rettung. Nicht nur pilzmäßig, sondern überhaupt. Bei Hürtgenwald habe ich bisher nur Biber gesucht, keine Pilze. Aber das ist ein guter Tipp, danke.


    In den Wäldern um Neuss bin ich manchmal mit dem Fahrrad unterwegs. Jetzt ist mein Ehrgeiz geweckt: Ob ich auch einen Fichtensteinpilz finde?


    Steffen, das ist ja schön, dass Du Dich gleich verlinkt hast. Bei "Vogtland" musste ich sofort klicken. Ab und zu fahre ich in die Heimat, und Deine Pilzschule ist gar nicht so weit weg.


    Sonnige Grüße

    Johanna