Wieder mal eine dumme Frage:
Welcher Pilz könnte das sein?
Stiel war auch braun und ich Trottel hielt ihn zuerst für einen Steinpilz bis ich die Lamellen unterm Hut sah.
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 528 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.
Wieder mal eine dumme Frage:
Welcher Pilz könnte das sein?
Stiel war auch braun und ich Trottel hielt ihn zuerst für einen Steinpilz bis ich die Lamellen unterm Hut sah.
Hallo!
Das könnte ein Samtfußkrempling sein, der die typischen Steinpilzsammler gerne mal an der Nase herum führt ....
Beste Grüße,
Frank
Danke für die schnelle Antwort
Also nur was für die Schwiegermutter der Pilz.
Hallo
Viele bezeichnen ihn als "Kriegspilz" wurde früher zu einer Art Fleischsalat verarbeitet, wenn es nichts weiter zu Essen gab.
Ich hab es probiert und kann sagen...schmeckt gar nicht so schlecht. Nur junge Exemplare verwenden( sonst zäh und/oder bitter) und gut kochen. Rezepte findet man genug oder man tut rein, was einem schmeckt.
Für die Schwiegermutter zu Schade
Grüße Frank
Haha ich gebe zu keine Schwiegermutter mehr zu haben. Pilze mussten nicht nachhelfen.
Gut dann teste ich mal.- Danke
Hallo,
ist der Samtfuß noch vorhanden (wichtiges Erkennungsmerkmal).
Nur junge Exemplare verwenden( sonst zäh und/oder bitter) und gut kochen
Mittelalte, schön frisch und knackig aber in anständiger Größe, sind durchaus auch noch brauchbar. Ich koche die Art drei bis viermal für jeweils 15 Minuten ab mit Wasser-Wechsel zwischendrin. Im letzten Gang sollte sich das Wasser nur noch leicht verfärben, dann sind sie fertig. Wenn Exemplare eventuell bitter waren, sind sie dann nur noch minimal herb.
Ansonsten kann ich auch bestätigen, dass man die Samtfuß-Holzkremplinge durchaus gut essen kann. Der Wurstsalat ist klasse, wenn man mal auf Fleisch verzichten will. Finde sie aber auch als Einlegepilz nicht verkehrt. Mache mir gelegentlich ein Glas mit mediterraner Würzung. Schmeckt super zur Brotzeit, in Pasta oder auch mal auf Pizza und die Konsistenz macht Spaß beim Essen. Ich mag es, wenn man bei Pilzen was zum Beißen hat.
LG Christopher
Das könnte ein Samtfußkrempling sein..
Bitte beachte das Wörtchen "könnte". Das ist eine (nachvollziehbare) Idee zu Deinen leider nicht ganz aussagekräftigen Bildern, keinesfalls aber eine sichere Bestimmung.
Gut dann teste ich mal.- Danke
Angesichts dessen würde ich dringend davon abraten, Dir diesen Fund einzuverleiben!
Ich habe den "Fund™ vor der Zubereitung noch einmal gegengecheckt und überlebt.
Einen Ratschlag möchte ich für derartige "Experimente" noch geben:
Eine kleine Rückstellprobe des rohen Pilzes bitte ein paar Tage lang im Kühlschrank aufbewahren.
Hintergrund:
Dann haben es die PSV wesentlich leichter mit der Identifizierung, die gerne mal mitten in der Nacht von der Uniklinik oder Giftnotrufzentrale aus dem Schlaf gerissen werden, wenn ein missratenes Experiment völlig aus dem Ruder läuft...
Just my 2 cents.
Beste Grüße und weiterhin viel Glück,
Frank