Langsam geht es wieder los

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 453 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo,


    die ca. 80 Liter Regen der letzten 2 Wochen machen sich nun langsam bemerkbar. Als erstes reagierten Wiesenchampignons, Wiesenstäublinge und Behangene Faserlinge.



    Einen Tag später liefen mir wieder aufgeblühte Nelkenschwindlinge, Gilbende Erdritterlinge, Grubige Wurzelrüblinge und mit einem Birkenpilz der erste Röhrling über den Weg.



    Als ich dann die ersten Mehlräslinge des Jahres entdeckte



    musste ich schnell mal nach Steinpilzen Ausschau halten. Auch die waren da.



    Am Mittwoch zeigten sich dann auch Flockis,



    ein einsamer Goldröhrling



    und Netzhexen.



    Bei diesen Teilen bin ich mir nicht sicher ob das vielleicht nicht doch etwas Besseres sein könnte. Leider war die Stieloberfläche komplett abgefresssen worden.



    Auf den Wiesen zeigten sich erste Tränende Saumpilze,



    Riesenboviste mit und ohne Bildhauerarbeiten



    sowie Blutrote Röhrlinge.



    An meinem Hasenstäublingsplatz ließ sich der hier blicken.



    Durch die etwas ungewöhnliche Huthaut könnte es sich auch um einen Beutelstäubling handeln. Was meint ihr dazu?


    Es zeigte sich auch noch der erste Rötende Saftwirrling des Jahres



    ein einzelner Tiegelteuerling, das Teil links davon soll eine Schnecke sein



    die ersten Wurzelnden Bitterröhrlinge



    und ein paar Pappelraufüße.



    Das war es für heute. Nun kann ich mich endlich ein paar Parkanlagen außerhalb von Chemnitz widmen. Ich will ja endlich auch ein paar seltene Boleten finden.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,

    Herzlichen Glückwunsch zu den Funden. Es ist immer wieder schön, deine Funde zu bestaunen. Da freut man sich schon auf das nächste Mal.

    Ich habe jetzt Apfeltage - die Ernte und Verarbeitung der Kornäpfel von der Streuobstwiese. Ist übrigends der leckerste Apelmus, den ich kenne und vor allem der erste im Jahr. Auf der Streuobstwiese ließen sich noch keine Champis blicken, dafür ganz zaghaft und frisch gewachsen die ersten Nelkensvhwindlinge. Aber leider noch zu wenig zum Ernten. Mehr Arten noch nicht. Aber nach dem Regen bin ich auch guter Hoffnung, dass sich auch bei uns mehr zeigen wird.

    Also noch mal vielen Dank für deinen Bericht und ich freue mich schon auf den nächsten.

    LG

    Ute

  • Hallo Ute,


    da will ich mal hoffen dass es bei Dir richtig losgeht. Ordentlich geregnet hat es bei dir ja.


    VG Jörg

  • Wow Jörg, das ist ja ne tolle Strecke!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!