Gyromitra ticiniana

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 492 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo,


    ist jemanden bekannt das die Laubholzriesenlorchel jetzt Maublancomyces ticinianus heißen soll?


    Vielen Dank im Voraus

    Jörg

  • Nö. Wer hat sich das ausgedacht und wieso? :gkopfwand:



    Nee, Spaß beiseite, ich weiß ja, daß alles genetisch aufgedröselt und dann umkombiniert werden muß. Meinen Pilzhorizont wird diese neue Erkenntnis nur peripher streifen, für mich ist das ein bißchen "l'art pour l'art"... g:D

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • N'abend.

    Wer hat sich das ausgedacht und wieso?

    Keep calm. Noch immer gilt: Trivialnamen ändern sich von Ort/Region zu Ort/Region und Wissenschaftsnamen von Jahr zu Jahr. g:D


    Und: Man muss nicht wissen, wie der Pilz heißt, sondern nur was es für ein Pilz ist, den man gefunden hat. :gzwinkern:


    LG

    -Marcel.

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Hallo,


    welcher Normalo soll da noch durchsehen :gkopfkratz: ? Ich bleibe erst einmal beim älteren Namen.


    VG Jörg

  • Hallo,


    welcher Normalo soll da noch durchsehen :gkopfkratz: ? Ich bleibe erst einmal beim älteren Namen.


    VG Jörg

    Das ist dein gutes Recht. Kann sein, dass das sich noch ändern wird. Es muss niemand solchen Veröffentlichungen mit taxonomischen Neuheiten hinterherhecheln, denn die wiss. Community muss diese Änderungen ja auch akzeptieren und übernehmen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.