Fotowettbewerb Juli 2025

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hallo liebes Forum,



    Für alle Interessierten: Bis zum 19. Juli um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!

    Achtung: Seit Januar 2025 gibt es neue Maximalgrößen. Eure Bilder dürfen jetzt größer sein!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Die Jury zieht sich bis zum 01. August zur Beratung zurück!


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hallo zusammen


    Da ist wieder eine wunderbare Ausbeute zusammen gekommen.

    Wie von mehreren gewünscht, auch mit "natürlichen" Bildern.

    Doch auch die "Profis" glänzen mit sehr tollen Bildern, in denen sehr viel Arbeit steckt!

    Meine Favoriten sind gesetzt .

    Jetzt heisst es wieder, warten und :kaffee: , die Jury wird's richten :haue:.

    Grüessli Stefan ;)

  • Die Jury hat entschieden...!



    1. Platz

    Bild 2 - Timm (Monatssieger) mit Bucheckern-Flockenschüppling (Flammulaster carpophila)





    2. Platz

    Bild 1 - Paulis mit Trichterling (Clitocybe s. l.)





    3. Platz

    Bild 6 - Unterholzstreuner mit Helmling (Mycena spec.)






    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 7 (Olaf G) mit Grauer Wulstling (Amanita excelsa) (?)




    5. Platz - Bild 5 (Grafei) mit Spaltblättling (Schizophyllum commune)




    6. Platz - Bild 3 (ratzfratz) mit Fichten-Steinpilz (Boletus edulis)




    7. Platz - Bild 4 (Daniel224) mit Fransiger Wulstling (Amanita strobiliformis)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Liebe Wettbewerber


    Einfach wieder alles wunderschöne, gelungene und solch kreative Bilder. 👍

    Ich frage mich stets, wie man solches Bewerkstelligen kann.


    Ich danke euch einmal mehr für eure Teilnahme, mit welcher ihr Laien wie mir stets viel Freude bereitet🌹

    Herzliche Glückwünsche und Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo,


    auch von mir Glückwunsch an alle Teilnehmer und danke fürs Mitmachen :thumbup: Zwischen Timm und Gerd zu landen freut mich natürlich sehr, das gebe ich zu.


    Daniel224: aufgrund deines Bildes haben wir jetzt die Gewissheit: Auch Amanitas sind Röhrenpilze! :thumbup: Ich bin gespannt, was du im August bringst ;) Mir gefällt es


    LG Paulis


    P.S.: wie konnte ich nur vergessen: natürlich danke an die Jury und noch gezielt Gratulation an Timm und Gerd

  • Moin :)

    Glückwunsch an die Gewinner, tolle Bilder :love:

    Lieben Dank an alle fürs Anschauen und natürlich an die Jury :)


    Das Röhrengrundstück hat derzeit eine Netzhexe gepachtet ^^


    LG

    Daniel

  • ...mit erhöhtem Eisengehalt, das macht die Suche bei viel Laub leichter, geht auch mit Magnet ^^

  • Vielen Dank für eure Glückwünsche und an die Jury für das gegebenen Punkte! Herzlichen Glückwunsch an Paulis und Unterholzstreuner für die Podiumsplätze!

    Die beiden Pilze sind übrigens auf der Rückseite des Blattes gewachsen. Ich bin mir sehr sicher, dass es sich um Buchenwald-Flockenschüpplinge handelt. Es gab für wenige Tage dutzende davon. Einige wuchsen sogar auf Bucheckern - im Vorjahr an der selben Stelle auch aus ihnen heraus:


    Herzliche Grüße Timm

  • auf deinem Bild ist neben dem Fransigen Wulstling eindeutig der Silberröhrling zu sehen

    ...den muß ich ja aus Naturschutzgründen stehen lassen ^^

    Ein Schnittbild hätte auch zu viel Aufsehen erregt, lieber nicht :giggle: