Pilz-Attrappen aus dem Automaten

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.210 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Steigerwaldpilzchen.

  • Hallo,


    Speziell für uns Pilzinteressierte hatte ich letztens in Tokyo eine Pilz-Gachapon entdeckt.

    Gachapons sind Verkaufsautomaten, bei denen man eine Kugel mit einem zufälligen der abgebildeten Inhalte bekommt. Das Prinzip kennt bestimmt jeder, so etwas gab es insb. früher auch häufiger bei uns. Im Gegensatz zu diesen, sind jedoch die Inhalte in Japan durchaus hochwertiger und detailliert verarbeitet. Dafür kostet es etwas mehr, zwischen 300-500 Yen (ca. 1,70-3,10€) pro Glücksspiel.

    Hier gibt es hübsche Schlüsselanhänger in Pilzform zu ergattern. Dabei ist auch interessant zu sehen, welche Arten man in Japan so kennt.



    Welchen davon hättet ihr denn gerne? ^^



    Meine Ausbeute: Samtfußrübling (Zuchtform unter Lichtausschluss) & Shitake



    Der Fliegenpilz wäre natürlich ein Hingucker gewesen.


    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

    Einmal editiert, zuletzt von Steigerwaldpilzchen ()

  • Alles was zur Wertschätzung von Fungi geeignet ist sei willkommen! :)


    Welche sollen die blauen links im Bild sein?


    - Sah gestern einen Beitrag auf YT von Stephen Axford in Griechenland. Dort gab es kleine Statuen von Pilzen, ein Geschäft voll mit Pilzartikeln und ein Pilzfestival mit 20.000 Besuchern...

    Also bei uns ist noch Luft nach oben, da geht noch was!! ^^

    Surely it is our responsibility to do everything within our power to create a planet

    that provides a home not just for us, but for all life on Earth.”


    David Attenborough

  • Hi,


    Wenn man das Bild im Original öffnet, kann man in der Vergrößerung gut die wissenschaftlichen Namen lesen. Kein Japanischkurs nötig. :)


    Der Blaue soll auf Entoloma virescens hören.


    LG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Hallo,

    es gibt neue Pilzmodelle^^ .

    #1 Schlüsselanhänger

    Amanita caesareoides,
    Amanita rubescens,
    Amanita virosa,
    Amanita muscaria,
    Leucocoprinus birnbaumii,
    Grifolia frondosa,
    Pseudocolus schellenbergiae,
    Phallus lutetus



    #2 Kühlschrank-Magneten

    Amanita caesareoides,
    Amanita muscaria,
    Lentinola edodes,
    Pholiota microspore,
    Flammulina velutipes (Lichtausschluss Zuchtform)
    Gliophorus psittacinus :love:




    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Boah, wie toll! Will auch :love:


    Ich war schon total begeistert, dass es neulich in Krakau getöpferte Pilz-Kühlschrankmagnete zu kaufen gab (und habe zwei davon ergattert).


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • OMG, wie toll! :sun:
    Ich wünsche ich hätte dieses Thema vor meiner Japan-Reise im Frühjahr entdeckt.

    Danke fürs Zeigen, Thiemo!

  • Hallo ihr drei,


    Ja bei solchen Schätzchen kommt Sammelfieber auf. Aber ich denke hier würde so etwas nicht gut gehen. Japaner sind da etwas „verrückter“ und „verspielter“ im positiven Sinn.


    Ich bin froh den Papagei Saftlings Magneten beim zweiten Versuch bekommen zu haben. Die Farben sind echt toll.




    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Das ist ja eine spannende Entdeckung! Ich wusste gar nicht, dass es solche Pilz-Gachapons gibt – klingt nach einer tollen Möglichkeit, um Pilzarten auf spielerische Weise kennenzulernen. Die Idee, hochwertige, detailgetreue Schlüsselanhänger zu bekommen, ist wirklich einzigartig.

  • Hallo,


    die gibt's auch aus China beim "Schnellen Muhammad".

    Meine Frau fliegt in den Sommerferien zu ihren Eltern nach Peking,

    ratet mal, nach was sie dort Ausschau halten soll... :gzwinkern:


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Den gibt's leider nur in Australien! Er ist wunderschön blau; ich habe Fotos davon in einem meiner Pilzbücher gesehen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Grüni,


    vielleicht wurde der ja von dort eingeschleppt, ähnlich wie bei uns der Tintenfischpilz? ;)

    Auf jeden Fall ein Hingucker!

    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

    Einmal editiert, zuletzt von Steigerwaldpilzchen ()