Pilzbestimmung von heute

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.165 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Werner Edelmann.

  • Hallo chrismykoadept,

    (welcome) . Zu deinen Pilzen könnte ich jetzt ein paar Anmerkungen machen, aber der Aufwand ist ziemlich hoch, weil du sie nicht in den Text eingefügt und nummeriert hast. Es geht los mit Kahlen Kremplingen, dann etwas nicht Erkennbares weil es zu viele Pilze gibt, die von oben so aussehen, u.s.w. Lies das mal hier. Je mehr Infos über den Pilz, desto zuverlässiger fallen die Antworten aus.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo,

    meine Vermutung zu den gezeigten Arten auf den Bildern:

    1. und 2. Bild, einer der Kremplinge, z.b. der Kahle Krempling

    3. Bild, zwei schon recht weit aufgeschirmte Fliegenpilze

    4. Bild, irgendein Wulstling, könnte aber auch irgendein Bovist sein

    5. Bild, eventuell grünblättrige Schwefelköpfe

    6. und 7. Bild, Nebelkappe

    8. Bild, auch möglicherweise Schwefelköpfe, ziemlich alte Fruchtkörper

    9. Bild, Rettichhelmlinge...???

    10. und 11. Bild, keine Idee

    12 und 13. Bild, irgendein Täubling, die grau/grünliche Huthaut wirkt irgendwie bereift, da kommen einige Arten in Frage, die farblich so ausfallen können, die sind zum Teil hochgradig farblich variabel.


    LG

    Daniel

    Keine Verzehrfreigabe über das Forum, nur Einschätzungen laut Bildern und Beschreibungen. Genaue Beschreibung des Fundes nur beim Pilzsachverständigen vor Ort mit den gesammelten Pilzen.

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Viele weitere Informationen zum Thema Pilze sammeln z.b. hier:

    https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und-vergiftungen/blog

    Apps zur Bestimmung per Foto sind zur 100% sicheren Bestimmung nicht geeignet.

    Zum Sammeln am besten einen grobmaschigen Korb, etwas breiter, damit viel nebeneinander und nicht übereinander liegen kann, bitte keine Plastiktüten.

    Bitte den Wald so pfleglich wie möglich behandeln, keinen Müll hinterlassen, danke.

  • Hallo


    Bild 10 und 11 könnte den Horngrauen Rübling - Rhodocollybia butyracea zeigen. Auf Bild 12 und 13 sehe ich aber keinen Täubling. Das könnte m.M.n. vielleicht ein Mehlräsling - Clitocybe prunulus sein. Schade, dass du den Stiel abgebrochen hast. Der Mehlräsling würde nach nassem Mehl oder auch Gurken riechen. Den Rest sehe ich wie Daniel.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Moin,

    das Hexenei könnte auch gut sein, gar nicht dran gedacht :)

    Der Mehlräsling auf den letzten Bildern wär mir etwas zu dunkel gräulich/grünlich, obwohl der laut Literatur auch durchaus gräulich sein kann.

    Hätte der nicht weiter herab laufende Lamellen? Schwer zu sagen.

    Den müßte man komplett in der Hand haben mit Stiel und allem, Geruch ist online schwierig und auch der Geruch vor Ort ist mitunter subjektiv, manch einer nimmt manches anders wahr.

    Brüchiges Fleisch hätte der Mehlräsling laut Buch auch, aber keine splitternden Lamellen, aber auch das haben ja nicht alle Täublinge, bereift kann der Hut beim Mehlräsling auch sein.

    Schade, daß der leider abgebrochen ist, versuch für solche Fotobestimmungsversuche wenn möglich immer komplette Fruchtkörper zu fotografieren, da fehlen dann mitunter Merkmale vom Stiel und Stielbasis, auch ein Schnittbild ist von Vorteil um eventuell mehr sagen zu können.

    Vielleicht findest du diese Art ja nochmal, dann kannst du nochmal ein Foto machen von einem im Ganzen.


    LG

    Daniel

    Keine Verzehrfreigabe über das Forum, nur Einschätzungen laut Bildern und Beschreibungen. Genaue Beschreibung des Fundes nur beim Pilzsachverständigen vor Ort mit den gesammelten Pilzen.

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Viele weitere Informationen zum Thema Pilze sammeln z.b. hier:

    https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und-vergiftungen/blog

    Apps zur Bestimmung per Foto sind zur 100% sicheren Bestimmung nicht geeignet.

    Zum Sammeln am besten einen grobmaschigen Korb, etwas breiter, damit viel nebeneinander und nicht übereinander liegen kann, bitte keine Plastiktüten.

    Bitte den Wald so pfleglich wie möglich behandeln, keinen Müll hinterlassen, danke.

  • Hallo zusammen

    Hat der so freistehende Lamellen wie auf dem Foto? Soll keine Kritik sein, ich will nur dazulernen.

    Für mich sind die Lamellen auf dem Foto nicht frei, sondern ausgebuchtet angewachsen, wie beim Horngrauen Rübling. Ich habe die Stelle auf dem Foto rot eingekreist:



    Der Mehlräsling auf den letzten Bildern wär mir etwas zu dunkel gräulich/grünlich, obwohl der laut Literatur auch durchaus gräulich sein kann.

    Hätte der nicht weiter herab laufende Lamellen? Schwer zu sagen.

    Mehlräslinge können schon sehr grau werden. Es soll in dem Komplex auch drei verschiedene Arten geben, wie mir Christoph Hahn freundlicherweise erklärt hat (Link, etwas unten in Christophs Beitrag RE: Pilzwanderung). Den folgenden Mehlräsling hat Christoph entweder als Clitopilus prunulus oder als Clitopilus abpurnulus bezeichnet:


    Die Lamellen kann man meiner Meinung nach oben nicht mehr genau beurteilen, da leider der Stiel abgerissen wurde. Ich denke mehr als eine Vermutung kann man mit den genannten Infos nicht anstellen.


    Pilzmichel Ja, ich denke mit dem Hexenei dürftest du richtig liegen.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Ja exakt so ist es, mehr als eine reine Vermutung ist wohl nicht möglich.

    Am besten wäre es exakt an der Stelle, insofern man sie wiederfindet, nach weiteren zu suchen, die ähnlich sind. Könnten dann aber auch andere sein, also ungeklärt, so ist das eben.

    Könnte der oder der sein, es kommen theoretisch einige Arten in Frage, was nun genau, wer weiß.

    Keine Verzehrfreigabe über das Forum, nur Einschätzungen laut Bildern und Beschreibungen. Genaue Beschreibung des Fundes nur beim Pilzsachverständigen vor Ort mit den gesammelten Pilzen.

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Viele weitere Informationen zum Thema Pilze sammeln z.b. hier:

    https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und-vergiftungen/blog

    Apps zur Bestimmung per Foto sind zur 100% sicheren Bestimmung nicht geeignet.

    Zum Sammeln am besten einen grobmaschigen Korb, etwas breiter, damit viel nebeneinander und nicht übereinander liegen kann, bitte keine Plastiktüten.

    Bitte den Wald so pfleglich wie möglich behandeln, keinen Müll hinterlassen, danke.

  • Die Hexeneier einer Stinkmorchel könnte man ja sogar essen im ganz jungen Zustand, hab ich bisher nie gemacht, so viele hab ich bisher von denen auch nicht gefunden, vielleicht 5 Stück letztes Jahr, dieses Jahr bisher Fehlanzeige, die bleiben da, wo sie sind und sollen dann als großer Stinker sich vermehren.

    Keine Verzehrfreigabe über das Forum, nur Einschätzungen laut Bildern und Beschreibungen. Genaue Beschreibung des Fundes nur beim Pilzsachverständigen vor Ort mit den gesammelten Pilzen.

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Viele weitere Informationen zum Thema Pilze sammeln z.b. hier:

    https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und-vergiftungen/blog

    Apps zur Bestimmung per Foto sind zur 100% sicheren Bestimmung nicht geeignet.

    Zum Sammeln am besten einen grobmaschigen Korb, etwas breiter, damit viel nebeneinander und nicht übereinander liegen kann, bitte keine Plastiktüten.

    Bitte den Wald so pfleglich wie möglich behandeln, keinen Müll hinterlassen, danke.

  • Na das lasse ich mal lieber, ich mag Rettich gar nicht, auch keine Radieschen. Probieren würde ichs aber trotzdem, mal sehen die nächsten Jahre vielleicht mal irgendwann.

    Keine Verzehrfreigabe über das Forum, nur Einschätzungen laut Bildern und Beschreibungen. Genaue Beschreibung des Fundes nur beim Pilzsachverständigen vor Ort mit den gesammelten Pilzen.

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Viele weitere Informationen zum Thema Pilze sammeln z.b. hier:

    https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und-vergiftungen/blog

    Apps zur Bestimmung per Foto sind zur 100% sicheren Bestimmung nicht geeignet.

    Zum Sammeln am besten einen grobmaschigen Korb, etwas breiter, damit viel nebeneinander und nicht übereinander liegen kann, bitte keine Plastiktüten.

    Bitte den Wald so pfleglich wie möglich behandeln, keinen Müll hinterlassen, danke.

  • Servus beinand',

    ich bin da fast ganz bei Euch.

    Den Rettichhelmling würd ich als Rosa Rettichhelmling, Mycena rosea bezeichnen.

    Und der letzte wird einfach auch eine Nebelkappe sein. In jung halt.

    An liabn Gruaß

    Werner