Also ich sammle schon seit Jahr und Tag Safranschirmlinge, Chlorophyllum olivieri, (im Wald) und hatte noch nie ein Problem damit. Wie ein Schnitzel paniert sind sie jedes Mal eine Köstlichkeit. Die Artabgrenzung und Terminologie durchsteige ich nicht ganz, meinem Eindruck nach tut das überhaupt keiner, aber das ist nicht das Entscheidende bei meinem Sammeln dieser Pilze.
Ich achte vor allem auf folgende Sachen: Sie sollten wirklich aus dem Wald kommen. Und sie sollten "richtig" aussehen. Kommt mir was merkwürdig daran vor, lasse ich ihn stehen (gibt aber selten Anlass dazu). Was "richtig" ist, ist natürlich ein bisschen Erfahrungssache. Die Knolle sollte nicht zu groß sein, der Stiel nicht zu kurz im Vergleich zum Hut, vor allem sollten sich die Schuppen nicht zu deutlich von der Hutoberfläche abzeichnen. Das von dir gezeigte Exemplar erscheint mir ehrlich gesagt etwas zweifelhaft, ich würde es wohl stehen lassen, weil mir der Kontrast zwischen Schuppen und Hutoberfläche ein bisschen zu deutlich ist. Hast du das wirklich mitten im Wald gefunden?