Hexenröhrling?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.941 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Buntspecht.

  • Dickröhrlinge finde ich leider äußerst selten, umso ärgerlicher, wenn dann so ein Exemplar schon viele Schnecken erfreut hat...

    Diesen kann ich nicht bestimmen. In der Nähe (etwa 100 m weiter) stand auch ein recht typisch ausgeprägter Neoboletus erythropus, aber dies scheint eine andere Art zu sein.

    Fundort: Kiefernwald mit eingestreuten Eichen, Sandboden (sauer).

    Lässt sich trotz des Schneckenfraßes etwas dazu sagen?


    Viele Grüße,

    Jann


    Die Fotos wurden, soweit nicht anders vermerkt, im Landkreis Lüneburg aufgenommen (östliches Niedersachsen; TK 2730).

  • Hallo,


    m.E. ist das auch ein typischer Flockenstieliger Hexenröhrling. Netzstieliger Hexenröhrlinge und Verwandte würde man hier über die Basistrama ausschließen (in der durchgeschnittenen Stielbasis rötlich). Die haben auch meistens einen rötlichen Röhrenboden (Röhrenschicht abspülen). Beides würde ich relativ sicher aber ausschließen, obwohl die Stielbasis abgeschnitten ist. Hier hat man dann nicht viel von der Stieloberfläche zur Beurteilung übrig. Ganz evtl. könnte das auch noch Neoboletus xanthopus sein.


    Grüße

  • Hallo Jann,


    was spricht deiner Meinung nach gegen einen Flocki. Als Alternative schlage ich hier noch N. xanthopus vor.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,

    Hallo Suillus,

    besten Dank für Eure Hinweise! Mir war wohl die Variabilität von N. erythropus nicht geläufig - wie gesagt, ich finde den recht selten. Ich kannte ihn bisher nur mit dunklerer Hutfarbe, deutlich rotflockigem Stiel und dunkelroten Röhren. Als ich dann noch gelesen habe, wie viele Hexenröhrlinge inzwischen unterschieden werden, hat mich das noch mehr verunsichert :gkopfkratz:

    Viele Grüße,

    Jann


    Die Fotos wurden, soweit nicht anders vermerkt, im Landkreis Lüneburg aufgenommen (östliches Niedersachsen; TK 2730).

  • Servus Jann,


    habe das Thema jetzt erst gesehen... Ich denke hier auch eher an Neoboletus xanthopus (bei beiden gezeigten Fruchtkörpern). Wie ist bei dir das Klima? Eher warm/trocken oder kalt/nass oder ...?


    Liebe Grüße,

    Christoph


    P.S.: sehe gerade - Lüneburg, deshalb frage ich jetzt statt nach Klima nach dem Kleinklima am Fundort...?! ;)

  • Hallo Christoph,


    es ist alles derselbe Fruchtkörper, einmal bei noch trübem Himmel am Fundort, dann etwas später bei Sonne auf unserer Terrasse...

    Kleinklima am Fundort: schwer zu sagen. Kiefern-Mischwald mit Eichen, insgesamt eher warm-trocken.

    Boden Mittlerer Gley-Podsol auf Flugsand.


    Hier noch ein klarer "Flocki" (denke ich) zum Vergleich, der am gleichen Standort (etwa 50 m entfernt) wuchs. Der war von Pilzsammlern bereits abgeschnitten, dann aber (vor Schreck über das blauende Fleisch und die roten Röhren? :gkrass:) liegengelassen worden...

    Viele Grüße,

    Jann


    Die Fotos wurden, soweit nicht anders vermerkt, im Landkreis Lüneburg aufgenommen (östliches Niedersachsen; TK 2730).