Hallo!
ich kenne mich mit Pilzen (bisher) gar nicht aus. Darum hoffe ich auf fachkundige Unterstützung![]()
Der erste Pilz, den ich nicht zuordnen kann - und auch diverse Besucher unterschiedlich zugeordnet haben (!):
- Größe der Fruchtkörper: unklar was gemeint ist, der Hut hat ca 3cm Höhe
- Beschreibung Hut: bräunlich, 5-10cm, teils sehr große Exemplare mit über 25cm, hellbraun, teils etwas zerfurcht, sonst samtig
- Beschreibung Fruchtschicht (das sind die Lamellen oder Röhren):Röhren bräunlich bis schwarz, dunkler als der Hut, herbalaufend
- Beschreibung Stiel: 5-8cm, hellbraun, fest, schuppig, nach unten dicker und bemoost
- eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt: bei Feuchtigkeit schleimend, keine Veränderung bemerkt
- Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt):nach Pilz (?), keine Veränderung nach Anschnitt
- evtl. Geschmack (nur für Kenner der wichtigsten Giftpilze)
- Begleitbäume, Substrat:Linden, Rhododendron, auf Wiese/Moos
- evtl. Bodensäuregehalt (sauer oder basisch): eher sauer
- evtl. Sporenpulver (vor allem bei Täublingen)
vielen Dank!
Bilder des Pilzes:

und vor allem nicht verzagen. Immerhin hast Du schon durch die Fragestellung bei der Beschäftigung mit den Merkmalen einiges gelernt. Du hast einen Namensvorschlag für den uralten Röhrling und einen Namen für die Gattung des zweiten Pilzes. Täublinge sind eine verzwickte Gattung. Nur aufgrund von Bildern sind sehr wenige Arten bestimmbar. Man muss wissen, wie sie riechen, ob sie mild, scharf und/oder bitter sind, braucht einen Sporenabwurf und wenn es blöd läuft auch noch chemische Reaktionen und ein Mikroskop.