Hypomyces aurantius

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.554 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ogni volta.

  • Hallo zusammen,


    ich mache mal den Anfang und mache ein Portrait zu der Hypomyces aurantius auf.

    Gestern (01.08.2020) hatte ich diese auf einer Tramete, die an einem Birkenast wuchs gefunden und bearbeitet.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    7. Sporen einfach septiert


    8.


    9. Sporen mit körnigen Ornament


    10. normal in Wasser


    11. Reaktion auf KOH-3%


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben und Schmarotzerpilzinteressierte,

    am Osterwochenende konnte ich auf einem Familienausflug ein paar hübsche Polyporus squamosus finden.



    Bei genauerer Inspektion fand ich auf einem vorjährigen Exemplar Hypomyces aurantius mit Anamorphe (weiße, watteartige Kolonien) und Teleomorphe (orangerote Pusteln)



    Anamorphe:



    Konidiosporen einfach septiert (8.7) 9.8 - 13.7 (14.6) × (5.3) 6.2 - 7.9 (9.1) µm Q = (1.3) 1.4 - 2 (2.3) ; N = 28


    Teleomorphe:



    Asci sehr dünn


    Sporen (teilweise?) einfach septiert: (14.7) 15.6 - 20.9 (22.8) × (2.8) 3.2 - 3.7 (4.2) µm Q = (4.4) 4.5 - 6.1 (7.1) ; N = 16


    Rx auf KOH10%


    Bemerkung: die Fruchtkörper des Hyopmyces waren beim Auffinden bei 24°C und anhaltender Trockenheit exsikkiert. Sporenmaße daher bitte mit Vorsicht interpretieren.


    Viele Grüße Ingo