🐌 Wanted! Wer kennt diese Schnecke? 🐌

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.572 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von GrĂźni/Kagi.

  • Hallo liebe Leute,


    da ich weiß, daß sich hier nicht nur Mykologen, sondern sehr vielfältig interessierte Menschen herumtreiben, folgende Frage an euch:


    Wer kennt diese Schneckenart? Sie begegnete mir heute zum ersten Mal, gemĂźtlich in meinem Garten an einem Hostablatt fressend.






    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    och ist die süß==Gnolm26

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Man, ist die lieb. Ich wĂźrde sie ja "Zwirbelschnecke" taufen. ==Gnolm4


    Ansonsten kenne ich mich mehr bei Mohn- und Nussschnecken aus. :kaffee:

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips MeldegebĂźhr

    + 2 Chips fĂźr Platz 25

    + 2 Chips fĂźr 500. Beitrag im LĂśsungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie mÜglich. Keine Verzehrfreigabe ßbers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Hallo Herbert!

    Bei Bernsteinschnecke, vermutlich O. elegands gehe ich mit. Vielleicht frage ich am Wochenende im Nachbarforum mal nach. Ich kenne da jemanden, die kennt sich ziemlich gut aus. 🙂

  • Oh oh oh ui! Dann lag ich ja doch richtig! Ich hatte auf einer Schneckenwebsite herumgesucht und -geschlĂźsselt und kam von der Form her auf Bernsteinschnecke, aber die Farbe stimmte so gar nicht; die dort abgebildete war nämlich wirklich bernsteinfarben. Und "meine" hier ist ja dunkelbraun, fast schon schwarz in allen Teilen.

    Sind die bei uns häufig? Ich hatte vor heute noch nie so eine gesehen.


    Danke fßr eure Bestimmungsvorschläge!

    Pilzige Grüße,

    Grßni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂźnis/Kagis verrĂźckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewĂśhnlichen Orten finden!