Unbekannter Baumpilz

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.221 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wastl.

  • Hallo Wastl,


    Könnte ein Stäublings-Schleimpilz (Enteridium lycoperdon) sein. Ob das stimmt, können dir sicherlich die Spezialisten sagen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo,

    Das hat die Grüni sehr richtig erkannt.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Das hat die Grüni sehr richtig erkannt.

    Servas Norbert,


    richtig ---> richtiger ---> sehr richtig ---> am Richtigsten, g:D


    @ Hallo Sebastian,

    wenn du in zweidreiodervier Tagen nochmals nachguckst hat sich der Staubsack vom Baum gelöst, die spärlichen Überreste und das braune Sporenpulver liegen am Boden. Bei Windstille, sonst findet man nicht einmal die.







    LG

    Peter



    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Ich schau heute gleich einmal hin, danke soweit! ;)