Becherling vom Nordtreffen

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 5.084 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Felli.

  • Hallo zusammen,


    auf dem Nordtreffen gab es einen Becherling, bei dem ich noch auf dem Schlauch stehe:). Wer kann helfen?


    Makroskopisch bis zu 1 cm im Durchmesser, braune Außenseite ohne deutliche Behaarung, helleres (weiß-gräuliches) Hymenium. Stand am Rande einer großen Pfütze, umweit von Peziza depressa. Das Bild stammt von NorbertS. Die Becherchen waren ohne deutlich abgesetzten Stiel ins Substrat eingesenkt.



    Mikroskopisch zeigen sich 8-sporige, uniseriate, IKI- Asci. Die Sporen sind schmal-elliptisch mit 1-2 größeren, sowie teils noch mehreren kleinen Öltröpfchen und messen 22 - 23,5 x 12,3 - 12,8 µm. Die Paraphysen sind mehrfach septiert, gerade und apikal nicht verdickt.



    An der Außenseite finden sich kräftige, hyaline und "kringelige" Haare, die inkrustiert scheinen.




    Wer kann helfen?


    Vielen Dank und viele Grüße,

    Florian

  • Hallo Tuppie, vielen Dank für das weitere Bild!


    Hallo Rainer, vielen Dank für deinen Tipp, Tarzetta ist auch bislang mein Favorit, aber die Makroskopie passt nicht so gut zu den Vergleichsbildern aus dem Netz und mir fehlt da die große Funderfahrung. Auf dem Bild sind aber auf jeden Fall Haare zu sehen, da habe ich etwas Material aus der Außenseite mit einer Uhrmacherpinzette entnommen. Auch im Schnitt (hier nicht gezeigt) konnte man die Haare gut erkennen.


    Liebe Grüße,

    Florian

  • Servus Miteinander,

    @ Schlesier die Haare sind Haare und keine Paraphysen ! ( Sie befinden sich ja an der Außenseite und nicht im Hymenium )


    Zum " Becherling" selber :

    Die halb im Substrat eingesenkte Wuchsform, das graue Hymenium, die geraden Paraphysen (bei Tarzetta wären sie gekrümmt mit Auswüchsen) und die braunen Haare an der Außenseite lassen auf eine Geopora / Sepultaria schließen. evtl Geopora Tenuis wegen der spindelig-ellipsoiden Sporen.


    Grüße

    Felli

  • Hallo Florian,


    makroskopisch erinnert mich dein Fund ein wenig an eine Trichophaea oder etwas in der Richtung.

    Nur die Haare scheinen nicht zu passen bzw. ich weiß nicht so recht wo ich die Haare einordnen sollte.

    Waren dort nur die gekringelten Haare oder auch gerade Haare ?

    Ich meine das ich hier ein gerades Haar mit Verdickung zur Basis hin sehen kann.

    Kannst du das Bestätigen ?


    VG : Thorben

  • Stand am Rande einer großen Pfütze, umweit von Peziza depressa

    Servus,

    Ich hab mir eure Bilder vom Nordtreffen angeschaut ==Pilz25,

    und ärgere mich immer ein wenig dass das so weit von mir entfernt ist und ich oft auch keine Zeit habe um euch mal kennenzu lernen:(.


    Aber die vermeintliche Peziza depressa die dort abgelichtet ist, sieht mir trotz evtl. Kälteschäden nicht wie eine solche aus.

    Schade dass davon kein Mikrobild zu sehen ist.?


    Grüße

    Felli

  • Hallo Thorben,


    vielen Dank für deine Hilfe! Gerade Haare habe ich keine gefunden, die Randzellen sind allerdings verlängert und etwas verdickt.


    Hallo Felli,


    vielen Dank für die Hilfe! Geopora tenuis passt meiner Meinung nach sehr gut, ich habe zumindest bisher nichts gefunden, was dagegen sprechen würde. Hast du zufällig den Artikel "Die Gattung Geopora in Deutschland" von Benkert?


    Die Peziza war den "Locals" wohl bereits bekannt, ich habe natürlich auch mikroskopiert, hatte den zuvor auch noch nicht unter dem Mikroskop. Anbei ein paar Bilder, die mit Baumwollblau sind leider bisher nichts geworden. Auffällig sind die 1 - 2 Öltropfen in den Sporen, das Ornament, das auch relativ hohen, gleichmäßig verteilten Warzen besteht, die nicht zusammenfließen und das braune Exsudat auf den Paraphysen. Beim Abbrechen trat keine Milch aus dem Apothecium aus. Die Sporen habe ich mit 15,2 - 17,2 x 9,4 - 11 µm gemessen. Mit dem von mir sehr geschätzten Hohmeyer-Schlüssel lande ich bei P. depressa. Gehst du da mit, bzw. was würde deiner Meinung nach dagegen sprechen?


    Liebe Grüße,

    Florian



  • Hallo Florian,

    Ich bin ein wenig verwirrt. Die Mikroskopie passt nicht zur Makroskopie!

    Die Makroskopie spricht total gegen P. depressa. Das fehlen der Rottöne, die Größe+Form aber vorallem dieses dunkle Violett passt einfach nicht.

    ( Ausser mein Monitor zeigt mir nicht die richtigen Farben ?)


    Die Mikroskopie lässt aber schon eine Ähnlichkeit mit P. depressa erkennen.

    Hast du noch ein Bild in Lugol/Melzers ?

    und /oder einen Querschnitt durch den Fruchtkörper ?


    Was meiner Meinung nach auch dagegen spricht ist die unregelmäßige Ornamentation auf den Sporen.

    P. depressa zeigt normaler Weise eine sehr gleichmässige Verteilung der rundlichen Warzen.


    Bei eurem Fund sieht man eine unregelmäßig - eckigwarzige Ornamentation.

    Es gibt die Peziza alaskana die eine ähnliche Ornamentation aufweist ( Glaube aber nicht dass sie das ist, die Sporen sind größer!).


    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,


    vielen Dank für die Infos! Die Peziza sah wirklich am Fundort fast schon schwarz aus, aber in so schlechtem Zustand, dass ich schon daran gezweifelt habe, vernünftige Mikrostrukturen zu finden. Ein etwas jüngeres Exemplar hatte mehr Rottöne, ist aber noch nicht ganz ausgereift. Vielleicht hat ja noch jemand der Teilnehmer Makros gemacht, auch von den jüngeren Exemplaren.


    Anbei noch Bilder mit Lugol sowie ein (nicht besonders berauschender) Schnitt:



    Liebe Grüße,

    Florian

  • Servus,

    Vielleicht hat ja noch jemand der Teilnehmer Makros gemacht, auch von den jüngeren Exemplaren.

    Ja, das wäre schön.


    Noch ein paar Fragen :

    Sind die Schnittbilder und Melzersbilder vom linken oder rechten Exemplar? Oder gibt es noch andere Fruchtkörper die auf dem Makrobild nicht zu sehen sind?

    Im letzten Schnittbild ist da ein violettes Pigment im Excipulumsbereich vorhanden ?

    Das Fleisch/ Medula war das eine Textura globulosa/angularis ( also rundlich-eckige Zellen) oder waren das ( so wie es aussieht) aufgeblasene Hyphen/ Textura intricata ( durchs alter +Frost).

    P. depressa sollte eine T. globulosa besitzen.

    Hier mal eine Schöne Doku aus dem Italienischen:

    Peziza depressa - Appunti di Micologia - Forum di Micologia AMB Gruppo di Muggia e del Carso

    Und die Ascusbasen einfach oder mit Haken ( Elefantenfuß)

    Und falls du die noch frisch oder getrocknet hast, mach nochmal einen Schnitt und gib unterm Mikroskop 5% Kalilauge (KOH) dazu, mal sehn ob du eine Entfärbung des Pigments im Excipulum oder der braunen Paraphysen.- Schleimkappen feststellen kannst.


    Was man da so alles machen kann :whistling:


    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,


    in unmittelbarer Umgebung (jeweils ein paar Zentimeter entfernt) waren noch weitere Fruchtkörper, makroskopisch völlig identisch. Einen davon habe ich entnommen (ich kann mich nicht entsinnen, ob das einer der beiden abgebildeten war), dazu noch einen weiteren, jüngeren mit mehr Rottönen, der ein paar Meter entfernt war und noch nicht reif ist, daher gibt es davon auch keine Mikrobilder. Da ich bis Mittwoch geschäftlich unterwegs bin, habe ich jetzt beide Apothecien zum Trocknen gelegt. Ich kann dir gerne anbieten, dass ich dir getrocknetes Material zuschicke, wenn ich wieder zuhause bin. Ich hoffe ja wie gesagt auch, dass hier noch Makrobilder und vielleicht auch Mikrobilder des ursprünglichen Fundes (2 Wochen zuvor) dazukommen:).


    Zu den übrigens Fragen:

    - Nein, ich Excipulum gab es kein violettes Pigment, das Bild täuscht da etwas (ist wohl meiner momentanen Abbildungstechnik geschuldet). An Pigment gab es verschiedene Brauntöne bis hin zu einem dunklen Rotbraun.

    - Es gab im äußeren Bereich Textura globularis, allerdings musste ich da ziemlich viel an der Ebene verschieben, um das wirklich deutlich zu sehen. So hübsch wie in dem Link habe ich das nicht abbilden können und auch das Gefühl, dass diese Zellen (sei es durch das Alter oder durch Quetschen) ziemlich ramponiert waren

    - Haken konnte ich keine finden, wobei es ja immer etwas undankbarer ist, Dinge nicht zu finden;)

    - KOH bewirkte eine leichte Entfärbung, allerdings nur ein Aufhellen der Brauntöne. Das Exsudat löste sich aber nicht ab


    Danke für deine Tipps und Anregungen! Wie gesagt kann ich dir (vermutlich) gerne getrocknetes Material zukommen lassen


    Liebe Grüße,

    Florian

  • Servus Florian,


    Wie gesagt kann ich dir (vermutlich) gerne getrocknetes Material zukommen lassen

    Das lass mal lieber sein , ich hab leider sehr wenig Zeit und selbst ein paar unbestimmte Sachen auf Halde.


    KOH sollte bei P. depressa eine deutliche Gelbverfärbung verursachen ( Zumindest war das bei meinen Funden bisher der Fall egal wie alt sie waren).


    dann warten wir mal ob noch jemand Makros gemacht hat, ansonsten bleibt das halt die häufige Peziza spec.


    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,


    gelb würde ich es nicht nennen, aufgehellt hat es sich auf jeden Fall (mit gutem Willen nach gelb-braun). Ein Foto reiche ich nach, wenn ich wieder zuhause bin. Hast du da ein Vergleichsbild?


    Liebe Grüße,

    Florian

  • Vergleichsbilder:

    Größeres Stück in Wasser

    Und dann mit 3% KOH deutlich gelb

    Reste des Gilbens im Bereich des Subhymeniums mit Ascibasen

    Bild ist nicht gut aber man kanns erkennen


    Diese KOH - Reaktion kann man auch an unreifen Apos testen


    Grüße

    Felli