Die "Schwammerlpäpste" in Regensburg

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 4.792 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo liebes Forum,


    lang lang ist her, da hat ein gewisser Climbingfreak von Helmut eine Einladung zur BMG-Tagung in Regensburg bekommen. :cool: Es gäbe da schöne Ritterlinge, Risspilze und Phlegmacien zu bestaunen und zu finden. Nach ein bisschen Überlegungszeit habe ich mich dort angemeldet, denn ich wusste, dass dort auch Ditte, Bernd Oertel, Josef Christan, Tricholompsis-Christoph und Rudi sein würden, was ein zweiter sehr guter Grund ist, dort hinzufahren. Erst später habe ich erfahren, dass dort auch Günter Saar sein wird.


    Gut gesagt getan; letzten Dienstag gings los. Die Anfahrt verlief staufrei und zügig. Einige Teilnehmer waren schon da und hatten auch schon mal entsprechende Funde für mich zum Fotografieren vorbereitet. Ein toller Service; muss ich schon sagen. :evil: :cool::saint:


    Hydnellun peckiii -Scharfer Korstacheling- hab ich gekostet, da keinen Bock auf Sporenmessen.



    Hygrophorus russula -Geflecktblättriger Purpurschneckling- ein ganz ein hübches Pilzchen. Ich habe zur Sicherheit auf der Tagung auf Deutsch-Modus soweit möglich geschaltet. Bei dem ist das schon grenzwertig. Der deutsche Name ist ein Zungenbrecher allererster Güte. :D



    Bei dem war ich mir nicht sicher. Außer Suillus tridentinus -Rostroter Lärchenröhrling- fiel uns nix weiter dazu ein. Darf der eine so schuppige Huthaut haben und so freudig gefärbt sein?



    Lecocortinarius bulbiger - Knolliger Schleierritterling- wollte ich schon lange mal sehen. Hat mich sehr gefreut, dass ich den nun mal mit eigenen Augen sehen durfte.



    Die Funde der nächsten Tage waren zumindest in meinen Exkursionsgruppen recht "unspektakulär"; hin und wieder gabs auch da mal ein kleines Highlight. Ich hatte auch mit der Auswahl des Exkursionsgebiete ein bisschen Pech; anstatt zu fotografieren, musste ich immer wieder aufpassen, nicht von den Hängen zu rutschen, bzw. gabs auch nicht wirklich fotografierenswerte Funde. Macht aber nix; so lange Günter Saar da war, habe ich mich ihm bei den Exkursionen angeschlossen und wir haben uns sehr gut fachlich ausgetauscht und unterhalten. Wir hatten viel Spaß zusammen.


    Ein kleinens Highlight war diese Ramaria, die Josef als Ramaria flava bestimmte. Die einzige bessere Ramaria des Tages für ihn. In Bayern ist die Art wohl nicht selten; in Sachsen aber schon.



    Ein weiterer Erstfund, der sich lange vor mir versteckte; zumindest bewusst, das ich um die Gattung immer einen großen Bogen mache; Psathyrella conopilus -Huthaarmürbling. Da wir den am Treffpunkt kurz vor der Rückfahrt zurück ins Hotel gefunden hatten, konnte ich gleich mal ein bisschen mit den Einstellungen der Kamera spielen, um die Bildqualität zu verbessern. Ich hatte am Abend zuvor eine entsprechende Rückmeldung bekommen. Der Pilz war dafür ein dankbares Model. ;) Ich denke mal, es hat sich gelohnt.




    Weitere Funde zeige ich euch im 2. Teil und da erfahrt ihr auch, warum ich den Titel des Threads so gewählt habe. Das hat nämlich einen bestimmten Grund. ;) Oder Helmut postet das; eigentlich steht ihm das recht zu. :)


    In der Hoffnung euch ein bisschen Apetit gemacht zu haben. Fortsetzung folgt...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan,


    das sieht schon mal interessant aus! Ich bin gespannt auf mehr. :)


    Die Psathyrella (mittlerweile übrigens Parasola) conopilus hast du noch nie bewusst wahrgenommen? Zumindest hier steht sie zeitweise an jeder Ecke und ist an manchen Waldwegen der häufigste Pilz. :D


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Na klar passt Suillus tridentinus. :thumbup:
    Da hast du gleich zum einstieg ein paar ganz scharfe sachen präsentiert. Nicht schlecht. Bin mal gespannt, wie du das noch toppen willst.



    LG; Pablo.

  • Servus Stefan,


    ein Ausflug nach Bayern lohnt sich immer :-). Wir konnten zwar nur relativ kurz ratschen, da ich ja nur an einem Tag dort sein konnte, aber besser kurz als gar nicht. War schön, dich ausführlicher (als beim ToxInfoTag) treffen zu können.


    Liebe Grüße,
    Christoph

  • Hallo Stefan!


    Schöne Funde! Du scheinst eine tolle Tagung gehabt zu haben - freue mich schon auf den nächsten Beitrag!


    Die Fotos der Psathyrella/Parasola sind übrigens wirklich sehr schön- was immer du da an der Kamera gemacht hast, es war gut! ;)

    • Offizieller Beitrag


    Servus Stefan,


    ein Ausflug nach Bayern lohnt sich immer :-). Wir konnten zwar nur relativ kurz ratschen, da ich ja nur an einem Tag dort sein konnte, aber besser kurz als gar nicht. War schön, dich ausführlicher (als beim ToxInfoTag) treffen zu können.


    Liebe Grüße,
    Christoph


    Hallo Christoph,


    ja herzlichen Dank dafür; die Diskussionen fand ich sehr lehrreich und auch sehr angenehm. :thumbup: Du hast mir mit der Leccinum-Diskussion sehr geholfen; mehr als du ahnst. :cool:


    Hallo ihr lieben anderen,


    es freut mich, dass es euch gefallen hat. Der 2. Beitrag wird folgen; evtl. noch heute Abend oder dann morgen.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr lieben,


    zuerst werde ich mal kurz erklären, warum ich den Titel so gewählt habe. Klar bei so einem Ergeignis ist auch die Presse zugegen. Es gab einen hübschen Zeitungsartikel von der Tagung mit dem Titel: "Pilzpäpste der Nation treffen sich in Regensburg." Seitdem kamen dann auch gerne mal Sprüche wie "Wir sind Papst".


    Gut beim 2. Teil werde ich einfach ein paar Pilzbilder zeigen von hübschen Funden von mir, bzw. anderen Teilnehmern. Die lagen ja dann bei der öffentlichen Pilzausstellung aus. Der wichtigste Termin der Tagung war jeden Tag die 17 Uhr die Fundbesprechung. Anfangs habe ich mich da noch zurückgehalten; ab einem gewissen Punkt ging das leider nicht mehr. Dann musste ich auch ran; konnte es nicht mehr verhindern. Ich habe mich auf die bei mir häufig vorkommenden Kiefernwald-Arten, bzw. einige klassische Verwechslungspartner/Doppelgänger spezialisiert.


    Bei der Pilzaustellung war ich positiv sehr überrascht; die Betreung der Gäste wurde von den Organisatoren super bewerkstelligt, die Besucher waren sehr interessiert und auch sehr versiert und fanden auch spannend, was ich da alles mit den gefundenen Braunen Ritterlingen veranstaltete. Und was ich mitbekam, dass niemand den Flocki oder die Netzhexe als Satan tituliert hat. :D Bei mir zu Hause passiert das ständig.


    Nun die Funde:


    Der hier wurde von einer älteren Dame gebracht; eine Art, die ich schon lange mal in der Hand halten wollte. Hier wurde die mir (mal wieder) auf dem Silbertablett serviert. Fruchtkörper mit Grüntönen, Rötet zudem und Geruch nach Pferdestall. Ich präsentiere Inoybe haemacta; leider etwas überständig.



    Fund von Helmut Sowerbiella imperialis




    Leccinum-aurantiacum - Laubwaldrotkappe



    Arbeitsraum



    Fund von Peter Püwert- Coprinopsis stangliana



    Nach 2 Tagen Wald hatte ich mal Bock auf Kalktrockenrasen. Die Funde dort waren allerdings nur anfangs schön; oben auf dem BErg grenzte das Areal an ein Feld und dementsprechend artenarm wurde es auch.


    Rudi und Christoph 76 allein auf weiter Flur



    Das Gebiet nannte sich alpiner Steig. Bei den Felsen war das klar warum. Ich hatte so ein Hauch von Alpin-Feeling. :sun: Climbingfream muss davon einfach begeistert sein. :)



    Lactarius sanguifluus, hatte ich noch nie in der Hand



    Endlich Tricholoma batschii - Fastberingter Ritterling, auf wartete ich schon ewig.



    Oben gabs dann doch einen interessanten Fund. Einen braunen Ritterling, den ich nicht spontan bestimmen konnte. Wuchs genau zwischen Kiefer und Espe. X( Helmut hat den als T. populinum bestimmt; ich bin dagegen sehr zweifelnd. Das beste, was dazu meiner Meinung nach passt, wäre T. stans.



    Dann noch weitere Funde:



    Von Rudi mitgebracht Boletopsis grisea




    Sphaerobolus stellatus - Gemeiner Kugelschneller



    Lepiota ignivolvata - Braunberingter Schirmling



    Coprinellus disseminatus - Gesäter Tintling; nix tolles, aber immer wieder dankbares Fotomotiv. :)



    Zu guter Letzt Binsenkeule - Macrotyphula filiformis






    Das wars auch schon. ich möchte mich bei Helmut und seinen Oberpfälzer Pilzfreunden für die tolle Gastfreundschaft und die Organisation der tollen Tagung bedanken, bei Ditte, Bernd Örtel, Jule und Günter Saar für die spannenden und lehrreichen Diskussionen. Bei Rudi und Christoph 76 für die schöne gemeinsame und lehrreiche Zeit. Bei Rebecca, Bergwald-Thomas, Hericium und Jenni für das herzliche und lustige Miteinander.


    Ich hoffe der kurze Tagungsbericht hat euch gefallen. Ergänzungen sind sehr willkommen.


    l.g.
    Stefan



  • Hallo Stefan,


    so eine "Kardinalskurie" kann schon inspirierend sein. Hauptsache, am Ende steigt weißer Rauch auf. :D
    Nein - tolle Eindrücke auf jeden Fall. Schade, dass ich keine Zeit für sowas habe.


    Grüßlis Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Ich hoffe mit Ingo mit, vor allem wegen dem cf populinum.
    War's denn ein Bitterer oder ein Milder?
    Und kann stans (sensu FNE4) vielleicht auch bei Pappeln wachsen? ;)



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr beiden,


    danke. :) Die unbekannten braunen habe ich sichergestellt; keine Frage und dokumentiert. Den batschii leider nicht, weil es ja hieß, dass das eine Art ist, die wir eigentlich nicht untersuchen wollten. Nächste Woche komme ich leider auch erst dazu meine Kollektionen im DGfM-Forum vorzustellen. Bis dahin heißt es für mich Werbung für das Projekt zu machen. Dass ich zur BMG-Tagung gefahren bin, war genau richtig, denn so sind äähm die richtigen Leute auf das Projekt aufmerksam geworden, was sehr gut für unser Projekt ist. Wir sollten uns da nochmal per Mail oder PN kurzschließen. Es gibt sehr gute Neuigkeiten, andererseits auch wieder schlechte, denn die interessanten Kollektionen habe ich leider bisher nicht, bzw. überständig im Märchenwald finden können. Ich hoffe noch auf einen neuen Schwung.


    Näheres dann nächste Woche. Bis dahin mache ich weiterhin Werbung für das Projekt.


    l.g.
    Stefan


  • danke. :) Die unbekannten braunen habe ich sichergestellt; keine Frage und dokumentiert. Den batschii leider nicht, weil es ja hieß, dass das eine Art ist, die wir eigentlich nicht untersuchen wollten.


    Hallo Stefan,


    das müssen wir sofort aktualisieren. Die (beiden) fastberingten Arten sollten auch mit ins Boot genommen werden. Eine ganz sichere Kollektion T. batschii aus dem Kalk reicht völlig aus. Falls Stephan (Öhrling) dann noch die vermeintlichen T. striatum fände, gäbe es eine gute Möglichkeit, diese Gruppe gegen albobrunneum und Co. abzugrenzen. Nach FNE4 wurde ja eine enge genetische Verwandtschaft zwischen T. batschii und den Halsbandritterlingen festgestellt. Die Chemie ist da anderer Meinung. Stephan hatte irgendwo geschrieben, dass auch T. batschii mit Guajak fast 0 Reaktion zeigt. T. focale hingegen wird fast augenblicklich dunkelblau.


    Inzwischen konnte ich auch astreine Pappelritterlinge einsacken - Vorstellung nächste Woche. Guajak hier ebenfalls fast 0 - auch nach 10 Minuten! Stephan hatte geschrieben, dass seine "Pappelritterlinge" mit Guajak deutlich reagieren. Wenn sich diese Merkmale als konstant erweisen, hätten wir schon mal erste Anhaltspunkte.


    @Pablo: Tricholoma colossus fällt nicht in dieses Gebiet. Genetisch ist der deutlich verschieden und gehört mittlerweile mit T. acerbum ud T. roseoacerbum in die Sektion "Megatricholoma".


    Ich schlage vor, als Fundament für unsere Unternehmung erstmal die sicheren Arten als Pfeiler zu nutzen, um die anderen Funde damit abzugleichen.


    Sichere Arten (da reicht auch ein Beleg) sind aus meiner Sicht:


    Tricholoma focale (kann ich sichern)
    Tricholoma populinum (Begleiter von Kulturpappeln - ist sichergestellt)
    Tricholoma batschii (Kalk Kiefernwald)
    Tricholoma pessundatum (ein sicherer Fund - ev. von Konrad)


    Alsdann
    Tricholoma albubrunneum sensu Persoon (z. B. Koll 5 von Pablo und/oder Koll. 2 von mir)


    Das wären zumindest die Arten aus der Sektion GENUINA, die bei Kiefern und Pappeln fruktizieren. Die Espenbegleiter sind wahrscheinlich keine Pappelritterlinge. Das nachzuweisen, dürfte mittels der aktuellen Funde nicht mehr so schwierig sein.


    GR Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    einen bereits sequenzierten Beleg von Pessundatum habe ich auch. :) Christoph 76 kann uns gerne auch mit T. batschii aus seinen Kalkiefernwäldern aushelfen. Der hat die im Würzburger Raum in Massen.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    Danke für den schönen Bericht.


    Meine E-Mail hast Du ja, darfst mir gerne Euer Formular zur makroskopischen Ritterlings-Beschreibung schicken. Dann versuche ich die bestmöglich zu bearbeiten und schicke Dir dann die Exicate samt "Beipackzettel".


    Wie viele Aufsammlungen sollen es denn werden? Habe hier einige unterschiedliche Wälder zur Auswahl, unter anderem auch mit Schwarzkiefern.


    Grüße
    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Salut!


    Echt? Pessundatum ist auch eine unkritische Art?
    Nagut, dann hatte ich den wohl noch nie in der Hand. Tricholoma colossus und acerbum auch nicht.
    Tricholoma roseoacerbum nur neulich in Hornberg als doch schon recht alten Einzelfruchtkörper:


    Wobei Karin Pätzold mir auch colossus in Aussicht stellte, wenn ich mal wieder zur richtigen Zeit da wäre.



    LG, Pablo.


  • Salut!


    Echt? Pessundatum ist auch eine unkritische Art?


    Hallo Pablo,


    Stefan hatte sich den bei Heilmann at. al. absichern lassen, wenn ich mich nicht irre. Unkritisch sehe ich momentan auch keine einzige Kollektion mehr. Am besten fände ich es, alle betreffenden Kollektionen erstmal im DGfM Forum einzustellen.


    GR Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Jaaaa... Mich irritiert diese pessundatum halt nach wie vor. Ist ja auch da nicht so, daß jeder Autor exakt das Gleiche darunter verstehen würde. Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich vermutlich noch nie eine in der Hand hatte. Immerhin: >die hier< wäre schon mal einigermaßen nahe dran.



    LG; Pablo.