Morgenspaziergang

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.077 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Hallo zusammen,
    Obwohl Sonntag , schon um sieben wach. Kaffee , Stück Pflaumenkuchen , alles schläft noch -> lass die anderen schlafen , kurz in den Wald. Vielleicht findet sich ja eine unbekannte Kleinigkeit.
    Tatsächlich waren da heute etliche Kleinigkeiten zu finden , da wollte ich euch teilhaben lassen.
    Zuerst am Wegrand Stachelschirmlinge. Foto und weiter. Erst zuhause am Foto fiel mir auf , dass der Spitzschuppige Stachelschirmling deutlich dichtere Lamellen haben sollte.
    Na egal , ich muss nicht alles verstehen.
    1


    Dann quer durch den Buchenwald - was ist das ? Feucht glänzend - Brandiger Ritterling ? Dachte ich zumindestens erstmal ...
    2


    Aber Ritterlinge sollten nicht so fast freie Lamellen haben - also zwei Exemplare eingepackt , liegen jetzt zum Aussporen. Heute Nachmittag wird die Sache vielleicht etwas klarer.Erfahrungsgemäß wird meine Verwirrung aber noch zunehmen. Na ja , die Hoffnung stirbt zuletzt.
    3


    Wie schon gesagt , eigentlich schaute ich nach Kleinigkeiten , wie hier an der Wegböschung diese Krause Kraterellen :
    4


    Und nur einpaar Meter weiter begann es richtig zu Lorcheln :
    5


    Überall schoben diese Korallen (Steife Koralle - Ramaria stricta) ihre Äste nach oben , dieses Jahr ein richtiges Massenaufkommen.


    6


    Und auch die Semmelstoppelpilze haben dieses Jahr richtig Saison. Hier habe ich mal einen fotografiert , welcher so schnell wuchs , dass die Huthaut scheinbar nicht nachkam.
    7



    Natürlich war ich nicht alleine im Wald , die Konkurrenz schläft nicht.
    Hier wird die Beute regelrecht eingekreist , könnte ja sonst weglaufen...
    8


    Gab natürlich noch mehr , aber für morgens reicht es erst mal.....
    Vielleicht gehe ich Nachmittag nochmal raus - Sonntag , schönes Wetter (Wald nass) - was will man mehr ?
    Nur die Schuhe sollten bis dahin trocknen.....Imprägnierspray vergessen.


    Grüße
    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Echinoderma aspera ist eine gute Möglichkeit, so lange der auch ordentlich stechend metallisch roch. :) Tricholoma ustale passt perfekt. So schleimige Hüte bei feuchtem Wetter sollen die sogar haben.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Huhu Norbert, bald hätte ich jetzt guten Morgen geschrieben,



    einen tollen Morgenspaziergang. Und wie immer klasse gezeigt. Um die Krause Kraterelle beneide ich Dich echt. Ich möchte sie auch mal finden. Aber......sie hat sich vor mir immer bestens versteckt.


    Du.....ich habe Dich lange nicht mehr gesehen. Es wird mal wieder Zeit. Vllt hilfst Du mir eine Krause Kraterelle zu finden?
    Ich weiß noch, wie wir im Mainzer Sand die Ohren gesucht haben. Dank Deiner Erklärung konnte ich dann wenig später meine ersten Ohren selber finden. DAS war damals was. Da erinnere ich mich zu gerne dran.




    Danke Dir fürs Mitnehmen und Zeigen.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzliesl ()

  • Grüß Dich Uwe,




    kann das eine Sattellorchel sein?




    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo zusammen,
    Stefan ,
    Den T.ustale habe ich ja nur wegen der fast freien Lamellen bezweifelt , so unritterlingsartig.


    Uwe,
    Lorcheln von genau dieser Stelle habe ich 2014 als Helvella elastica mikroskopisch bestimmt. Heute hab ich nur fotografiert , werden aber wohl dieselben sein.


    Heidi,
    Wir laufen uns bestimmt nochmal übern Weg , letztes Mal war ja im April in Offenbach.


    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------