Hallo !
Moormuscheling - Hohenbuenhelia longipes . Ausgestorbene Art .
Fundort ,
FK an Standort ,
1.
Hut ,
2.
3.
4.
Lamellen ,
5.
6.
7.
Stiel ,
8.
9.
10.
Hohenbuehelia longipes war erstes Mal in Deutschland in Jahr 1942 von Prof. Paul im Pulvermoos bei Ort Unterammergau entdeckt und von J. Schäffer beschriebene und bis Jahr 2004 nie wieder entdeckte .
Edmund Garnweidner hat diese Pilz 14. 6. 2004 bei Ort Grasleiten (Bayern) wieder gefunden .
In Pilzdatenbank Deutschland (DGfM) gibt nur 1 Fundmeldung (von E. Garnweidner aus Jahr 2004) .
Ich habe mein Fund 11.  4. 2016   in ein sehr nasse   Moorgebiet gefunden .
Ich war an Trollhand Jagd in ein Grau Weiden gebiet an Waginger See Ufer . Ich bin durch sehr dicht wachsende   Grau Weide nach ca. 1 stunde   bis   ein Punkt ,  wo man   nicht weiter gehen kann ,    angekommen . Zurückgehen wollte ich nicht , da bin ich durch den Moor weiter   gegangen . Sehr nasse gebiet , Wasser teilweise bis Knie , auf eine kleine Insel (nur ein paar Quadratmeter groß) mitten in Moor meinen Fund gefunden .
Nach sehr lange Namensuche (ca. 5 Monaten) für diese Pilze habe ich an Hohenbuehelia longipes angekommen . Bei mein Meinung ich bin nicht allein .
Wer kennt H. longipes , liege ich richtig mit meinen typ ?
Danke für eure Meinungen !
LG beli !
Mein Fund ist nicht Mikroskopiert .
