Bestimmungshilfe

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 4.119 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Guten Abend
    habe heute bei einer sehr erfolgreichen Pilztour diesen gefunden
    meine Bestimmung wäre Reifepilz (Rozites caperatus)
    Fundort war alter Kiefernwald mit jungen Buchengestrüpp
    Geruch war sehr ausgeprägt aber angenehm-vielleicht etwas scharf
    ich konnte nur den lilafarbenen reif auf der Huthaut nicht wirklich feststellen-mit viel Phantasie ist da etwas :/


  • Hallo Willy,


    für mich sind dies Reifpilze aber ich bin keine Expertin was Pilze angeht. Warte also besser noch auf Bestätigung durch Experten :)


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hi,


    die habe ich gestern auch gefunden und der Pfanne übergeben,


    :yumyum:


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • hab im Bestimmungsbuch komplett überlesen das die essbar sind -sogar einer der besten Speisepilze sollen es sein
    hab heute meine ersten Frauen und Speisetäublinge mit gesammelt und für mich extra gebraten-wirklich gut
    da wäre mir dieser Versuch auch zu viel gewesen-aber danke für Eure Antworten
    die gab es massenweise an einer mir bekannten Pfifferlingsstelle

  • Guten Abend Ihr Lieben,



    einmal.......ich glaub letztes Jahr hatte ich den Reifpilz auch. Mir schmeckt er nicht. Das ist bis jetzt der einzige Pilz, den ich nicht essen möchte. Also was die Speisepilze angeht. Ich fand den Geschmack parfümiert. Wenn ich mich recht erinnere.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!


  • Danke Heidi-immer gut andere Meinungen zu hören
    ich hoffe Stefan und Pablo äußern sich noch und ein paar andere ob der es überhaupt ist
    und natürlich würde ich gerne auch geschmackliches von anderen zu diesem Pilz hören


    LG Willy

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Willy,


    ich denke der Reifpilz passt hier. Ich habe den nur einmal gegessen bisher. Es war ein Geschenk einer befreundeten PSV. Mir schmeckte er damals ausgezeichnet. Auch von meinen Pilzfreunden habe ich nur von dem gutes gehört. Gefunden habe ich ihn nur dann noch ein weiteres Mal, da war er schon überständig.


    Eine Verzehrsfreigabe bekommst du allerdings von mir nicht.


    l.g.
    Stefan


    P.S. Pablo ist hier der Pilzexperte; nicht ich. ;)

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag


    Eine Verzehrsfreigabe bekommst du allerdings von mir nicht.


    Mal ne Frage: Wieso muss das denn immer und immer wieder wiederholt werden?


    Sagen wir mal so. Weil man es nicht oft genug sagen kann. Es geht da nicht um dich, sondern auch um andere (Mit)Leser. Ich möchte hier nur kein falsches Bild vermitteln.


    l.g.
    Stefan

  • Bei vielen macht es den Anschein, sie würden juristische Konsequenzen befürchten, wenn sie den Disclaimer einmal vergessen. Ich finde das völlig obskur. Entweder man sagt etwas zu den vorgestellten Pilzen oder eben nicht. Die endgültige Entscheidung zum Verzehr liegt doch sowieso beim Fragesteller.


    EDIT: Sorry für Off-Topic.


  • danke Stefan für deine Meinung
    werde nächste Woche mal einen mitnehmen um zu probieren-hab ja noch einen aber ob der morgen noch knackig ausschaut muss ich sehen
    heute hätte ich Dich oder andere Experten gerne mit dabei gehabt-soviele auch mir völlig unbekannte und schöne Sorten hab ich selten gesehen
    ich muss mir mal angewöhnen nee Kamera mit zu nehmen-an einer umgestützten Birke wuchsen zb
    ich würde sagen Porlinge in richtiges "Holland Orange"


    Gute Nacht Willy

    • Offizieller Beitrag

    ich muss mir mal angewöhnen nee Kamera mit zu nehmen-an einer umgestützten Birke wuchsen zb
    ich würde sagen Porlinge in richtiges "Holland Orange"


    Gute Nacht Willy


    Na wenn das mal keine Zinnobertrameten waren. :evil: Sind hier in unserer Gegend sehr häufig an Birke.


    Jan: Ich verstehe deinen Mismut. Trotzdem hat Vorsicht noch keinem geschadet. ;)


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Das glaube ich dir gerne, Willy, daß du das schon ein paar Mal zu oft gelesen hast. Zugegeben: Wir sind ein wenig penetrant in der Sache. Aber es gab schon sehr merkwürdige Fragen in Forum, wo man vor Verzweiflung in den Tisch biss und nur hoffte, daß den Leuten nichts passiert ist.
    OK, ein Blick auf deine Beitragsfrequenz... Nein, ich brauche den Running - Gag mit der Verzehrfeigabe jetzt sicher nicht noch mal zu wiederholen. ;)


    Übrigens: Das sind doch Schleierlinge. Da lachen ja die Pilze, wenn ich mich da als Experte bezeichnen würde. Allerdings: Mit diesem kräftigen, häutigen Ring gibt es nicht viele Schleierlinge. Und dann noch mit diesem strohgelben, bereiften Hut: Da kann ich mir nichts anderes als feine Reifpilze vorstellen.


    Wenn man da mal welche mit unangenehmem Geschmack hatte (@ Heidi), ob dann vielleicht was schief gegangen ist in der Bestimmung? ich hatte mal versucht, Wohlriechende Schleierlinge (Cortinarius torvus) zu verspeisen. Die haben mir nicht geschmeckt. Und das wäre auch eine Art mit Ring, nur sieht der Ring anders aus und vor allem der Stiel unter dem Ring.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag


    Hallo,


    das ist echt interessant. Laut FN ist der Reifpilz der einzige Cortinarius mit häutigem Stielring. Ist übrigens auch das erste Schlüsselmerkmal. :giggle:


    l.g.
    Stefan

  • ... und natürlich würde ich gerne auch geschmackliches von anderen zu diesem Pilz hören
    LG Willy


    Hallo Willy,


    ich sammle und esse den Reifpilz sehr gerne - es gibt ihn hier in der Gegend häufig. Ich persönlich finde, dass er ein äußerst wohlschmeckender Pilz ist, alleine oder im Mischgericht, und er eignet sich auch sehr gut zum Trocknen.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Huhu Pablo,



    danke Dir, dass du mich darauf aufmerksam machst. Es war echt der Reifpilz, denn ich hatte ihn hier als Bestimmungshilfe angefragt. Und er wars unverkennbar.


    Weißt Du......es muß ja nicht alles immer jedem schmecken. Vllt hatte ich auch nur einen schlechten Tag, was den Geschmacksnerv angeht. Ich werde dieses Jahr noch mal schauen, ob ich einen finde. Denn ich finde ihn sehr schön anzusehen, wegen des Überzuckerten.
    Wir hatten bei uns im Pfälzer Wald mal Überschwemmungen. Das war in der Regenperiode. Und das hat Schäden in den Wäldern verursacht. Sturzbäche, die die Hänge runtergebrettert sind. Die Straßen sind teilweise richtig der Teer abgeplättert. Ich bin echt erschrocken, als ich das alles gesehen habe. Und diese eine Stelle die ich kenne, die vom letzten Jahr, die hats voll erwischt. Richtig weg gespült ist sie. Und jetzt ist dort ein tiiiieeeefer Graben.
    Für sind jetzt mehrere Stellen fast unpassierbar geworden. Leider. Aber.......so ist die Natur. Vllt finde ich ja jetzt woanders Reifpilze. Wer weiß das schon?





    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Heidi!



    Vllt hatte ich auch nur einen schlechten Tag, was den Geschmacksnerv angeht.


    Oder dein Tag war ganz normal, aber der Pilz hatte einen schlechten Tag. ;)
    Das kommt auch immer mal wieder vor, daß einzelne Kollektionen auch guter und leckerer Arten sonderbar schmecken. Selbst ohne einen erkennbaren Grund, also nicht irgendwie alt udn mulschig oder so, sondern einfach nur "anders" im Geschmack.



    LG, Pablo.