Hallo, der erinnert mich schon sehr stark an den Spindeligen Rübling nur die Farbe.....
Fundort war auf einer Obstwiese evtl. wuchs der auch aus einem Obstbaumstumpf.
1
2
3
4DSC02105 Kopie.jpg
5DSC02110 Kopie.jpg
6
Grüße, Chris
Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.528 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von chris77.
Hallo, der erinnert mich schon sehr stark an den Spindeligen Rübling nur die Farbe.....
Fundort war auf einer Obstwiese evtl. wuchs der auch aus einem Obstbaumstumpf.
1
2
3
4DSC02105 Kopie.jpg
5DSC02110 Kopie.jpg
6
Grüße, Chris
Hallo !
das ist Omphalotus olearius ( Ölbaumtrichterling )
Gruß Harry
Uiiii der leuchtende Pilz, da muss ich ja glatt heute Nacht hin.......
Hat das eigentlich schon mal jemand beobachten können, oder ist das nur ein Mythos?
Hallo Chris !
ich konnte das an meinen Funden bisher noch nicht beobachten
Gruß Harry
Hallo Chris, Hallo Harry.
Vorrausgesetzt, es handelt sich um den Ölbaumtrichterling, wo habt ihr Eure gefunden??? Wäre schön, wenn Ihr Angaben dazu machen könntet. Danke und LG Heinz
Hallo Heinz,
ziemlich genau [url=https://www.google.de/maps/place/50%C2%B005'59.0%22N+8%C2%B011'56.6%22E/@50.099708,8.1985228,182m/data=!3m2!1e3!4b1!4m5!3m4!1s0x0:0x0!8m2!3d50.099708!4d8.19907]hier[/url]
Grüße, Chris
Ah, in Wiesbaden. Das ist ja nur wenig entfernt von dem anderen bekannten Fundort Unter den Eichen.
Er vermehrt sich.
Grüße
Harald
So heute geht's noch mal hin, vielleicht gibt's dann morgen Bilder der Luminenz! Drückt mir die Daumen, das die Schnecken nicht schneller waren
Hallo, nimm am einfachsten ein, zwei Exemplare mit. In einem dunklen Raum kannst Du das Leuchten vor allem an der Hutunterseite sehr schön sehen, sobald sich die Augen nach ein paar Sekunden an die Dunkelheit gewöhnt haben. LG eberhard
oh wie cool!!!!!! der Leuchtpilz!!!!! unbedingt Bilder zeigen wenn es klappt
Hallo,
also udE ist er verschwunden, schön, dass er andernorts noch vorkommt !
Hier sind übrigens noch Bilder, die ich vor einigen Jahren gemacht habe:
http://www.pilzforum.eu/board/…arius-oelbaumtrichterling
Zum Leuchten hab' ich sie allerdings auch nicht gebracht !
VG
Wolfgang
Guten Morgen!
Was ein Glück er war noch da!
20:39 Uhr
21:15 Uhr
kein leuchten
ISO 100, 1 sek Verschlusszeit
21:31 Uhr
kein leuchten
21:32 Uhr
siehe da.... er leuchtet!!!!!
21:38 Uhr
kein leuchten erkennbar
Schade leider nichts, wir haben uns aber mit einem kleinen Picknick auf der Wiese den Abend versüßt
Grüße und einen schönen Tag!
Moin Moin
Meiner Erfahrung nach reichen Sekunden nicht aus um die biolumineszens einzufangen nicht ....
Da geht es dann schon um Minuten ....
Und wehe du hast auch nur ein Glühwürmchen in der Nähe ...
Alex
Hallo Chris,
leuchten tun wohl nur die Lamellen. Du hättest ein paar Exemplare umdrehen sollen. Nochmal......
Huhu Chris,
wow.......ich bin von den Socken. Irre. Klasse in Scene gesetzt.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo, leider habe ich letztes Jahr im Urlaub meine Kamera verloren und mir dann vor Ort eine etwas günstigere gekauft, die kann leider nur eine maximale Verschlusszeit von 1 sek und hat auch ein rellativ lichtschwaches Objektiv.
Die Ortsangabe weiter oben ist Plus/Minus 2 Meter genau, vielleicht hat ja jemand von euch Lust da Bilder zu machen?!
Die Lamellen habe ich mir natürlich auch angeschaut, mit dem bloßem Auge konnte ich da keine Lumineszens erkennen.
Grüße, Chris