Hallo zusammen,
Heute fand ich gleich an mehreren Stellen an entrindeten liegenden Stämmen diese Schleimpilzchen.
So von weitem sah es wie Reif aus , was bei 20 °C allerdings etwas ungewöhnlich wäre.
Die einzelnen Spitzen sind nur so 2mm lang.
Ich nehme nach Netzsuche an , daß es sich um Ceratiomyxa fruticulosa - Geweihförmiger Schleimpilz - handelt.
Kann das jemand bestätigen oder korrigieren ?
Grüße Norbert

Geweihförmiger Schleimpilz ?
- Norbert.S
- Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.900 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.
-
-
Hallo Norbert,
stimmt genau. Die scheinen wohl langsam aus ihren Löchern zu kriechen.
LG, Jan-Arne
-
Hallo Norbert,
Jan-Arne hat die Art ja schon bestätigt.
Ceratiomyxa ist eine Art, die nach langer Trockenheit wenns wieder feucht wird, immer als erste aus dem Untergrund krabbelt.
LG Ulla -
Hallo zusammen!
Nur die var poroides ziegt sich hier im Südwesten bislang noch nicht. Aber die macht sich ja gerne etwas nach der var. fruticulosa auf den Weg ans Licht.
LG, Pablo.
-
Hallo,
Danke an euch alle für die Bestätigung.
Hier geht es jetzt langsam los , habe heute neben den letzten Maipilzen sogar schon graue Wulstlinge gefunden.
Grüße Norbert -
Hallo Norbert, Jan-Arne, Ulla und Pablo,
Danke für eure Kommentare und dir Norbert für deine Recherche. Ich habe zum Glück deinen Beitrag gelesen und heute recherchiert und konnte den Fund heute dann auch recht schnell zuordnen. Fundstelle bissle außergewöhnlich.
Die Lichtverhältnisse waren demzufolge schlecht. Vielleicht komme ich noch mal hin die nächsten Tage.1.
2.
LG,
Markus -
Hallo,
das ist aber hübsch. Sein ein Bärtchen aus den Geweihförmigen ist schon recht kleidsam.
l.g.
Stefan