Helmling XY

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.147 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo zusammen,
    Den ganzen Nachmittag grüble ich schon über diesen Helmling.
    Fund : heute zwischen einer Fichte und einer Kiefer , diverses Laubholz drumrum.
    Hut : bis 1,5cm breit , weißlich grau, durchscheinend gerieft.
    Lamellen weiß , am Stiel herablaufend.(siehe Bilder)
    Stiel : Bis 4cm lang , nur 1mm dick , Spitze weißlich , nach unten mehr graubraun.
    Geruch : erster Eindruck : Leder , wie im Schuhgeschäft oder in der Sattlerei. Mit etwas Phantasie könnte man auch mehlig sagen.


    Nichts klebrig , Lamellenschneiden nicht abziehbar ,Huthaut nicht abziehbar, keine Querverbindungen der Lamellen.
    Hab ihn natürlich auch unters Mikro gelegt :
    Sporen 10,0-12,0 X 5,4-6,7 , Basidien 2-sporig.
    Keine auffälligen Cheilozystiden , keine Stielzystiden , keine Schnallen.
    Mit Huthaut kenn ich mich leider nicht aus.
    So, weiter bin ich noch nicht , aber ratlos wie beim APR.
    Ist das überhaupt ein Helmling ?
    Am nächsten käme noch Mycena cinerella , aber der passt nicht.
    Grübelnde Grüße
    Norbert


    Zusammenfassung : Welcher Helmling riecht nach Leder ?? :/




    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Guten Morgen Norbert,



    der gefällt mir, der ist ja süß. Aber welcher des jetzt ist.......Du weißt ja.......da fehlt es mir an Erfahrung. Da kommt garantiert noch was von Pablo.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Nö. Leider nicht. Da sind andere Leute in der Gattung wesentlich besser und erfahrener, vor allem was auch die mikroskopische Einschätzung betrifft. Das müsste ich nämlich immer nachschlagen. Wenn Mycena cinerella nicht passt, wie wäre es mit Mycena speirea? jetzt mal rein makroskopisch als vage Vergleichsidee.



    LG, Pablo.

  • Hallo Norbert,


    optisch würde ich hierzu cinerella sagen. Dazu passt dieser irgendwie mehlige Geruch perfekt.
    Speirea ist normalerweise deutlich zarter und mir ist da v.a. der Hut zu breit.
    2-sporig können beide sein. Weitere Arten wie clavicularis fallen ja bereits wegen fehlender Klebrigkeit weg und hätten auch Cheilos ähnlich wie cinerella.


    Du kannst nochmal versuchen hier die Cheilos zu finden, das kann oft schwerer sein als man denkt. Ich würde vermuten, dass der solche Cheilos hat.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Matthias!


    Würde ich genauso sehen mit M. cinerella, mich wundert halt bloß die Geruchsangabe.
    Mycena cinerella, dieses Minipilzchen, verströmt "gestreichelt" einen wahnsinnig intensiven Mehl-Gurkengeruch, den ich von keiner anderen Mycena-Art so kenne.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()