Hübscher, weißer..........?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 992 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Ihr Lieben,



    ich mußte heute in den Wald, Birkenporlinge holen, da ich es mit dem Magen habe. Wieder mal. Und bei dieser Gelegenheit habe ich diesen Schönling gefunden.
    Gefunden im Mischwald auf Moos. Farbe cremeweiß bis eierschalenfarben. Ca. 5-7 cm hoch. Hutdurchmesser 2-4 cm. Hutfarbe creme bis eierschalenfarben. Hutrand etwas noch unten gebogen. Huthaut schleimig, weil es geregnet hat?
    Stiel sah im Wald aus, als wäre er flockig. Das war er zu Hause nicht mehr. Zu Hause scheckig am Stiel und keine Erhebungen der "Flocken" mehr sichtbar. Unter der Lupe sieht der Stiel aus wie Spargel..........wie wenn er eine "Schale" hätte. Stiel zur Basis hin eierschalenfarben.
    Lamellen weiß. Zum Hutrand hin kommen kurze Lamellen dazu. Lamellenschneiden haben einen dünnen dunklen Strich oben drauf. Das ist aber nur mit der Lupe sichtbar. Abstand der Lamellen.......ein wenig auseinander. Lamellen ganz dicht am Stiel. Kein Burggraben vorhanden.
    Geruch.......muffig, erdig, unangenehm.
    Schnittfläche am Stiel voll ausgefüllt und zur Hutmitte verdickt. Diese Bilder der Schnittfläche sind bei Kunstlicht gemacht.
    Als ich ihn so da stehen sah...........fiel mir ein Schneckling ein. Aber.....ist es auch einer?








    Ich danke Euch fürs Bestimmen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Heidi!


    Ich hatte dir schon beigepflichtet mit dem Schneckling, aber mir fiel gerade ein, dass es bei einer Schleimschicht oberseitig durchaus auch noch andere Möglichkeiten gibt.
    Und weil deine Geruchsangabe eigentlich mit erdig, muffig ziemlich entfernt von weißen Schnecklingen ist, fiel mir Pholiota lenta (Tonfalber Schleimschüppling) ein.
    Ich denke, der wird es sein:
    http://www.pharmanatur.com/Mycologie/Pholiota%20lenta.htm


    Da sollten weiße Flocken im oberseitigen Schleim schwimmen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Und schon wieder kann ich Ingo nur zustimmen. Ich hätte hier auf den ersten Blick an P. lenta gedacht. Auf einen Schneckling wäre ich - trotz schleimiger Huthaut - spontan nicht gekommen. Allein die anscheinend gar nicht oder höchstens minimal am Stiel herablaufenden Lamellen wären für mich ein Kriterium gegen die Gattung gewesen, auch wenn es sicherlich Schnecklings-Arten gibt, auf die das Merkmal nicht zutrifft.


    Schüpplinge und Schnecklinge kannst du über die Farbe des Sporenpulvers sehr einfach trennen. falls Restzweifel bestehen. :)


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Heidi,


    ganz klar Pholiota lenta. Die extrem dicke von selbst tropfende Schleimschicht auf dem Hut (auf einem deiner Bilder sehr schön zu sehen), ist für den typisch.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Heidi!


    Plus: Das ist ein Dunkelsporer. Der tut nur so, als wäre es ein Hellsporer. Da kann man mal einen Abwurf machen, um das festzunageln, ich sehe das aber schon jetzt ganz wie Ingo, Jan-Arne und Stefan.



    LG; pablo.