Wirklich eine Rarität?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.911 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Hallo zusammen,


    gestern gab es einen Familienausflug in den Kaisergarten in Oberhausen.
    Neben Tiere füttern und vor dem Regen flüchten gab ´s auch ein Paar Pilze.
    Auf einer kleinen Fläche mit Holzhäcksel steiß ich dann auf diese kleinen Schönheiten die, laut meiner Literatur, in Deutschland noch ziemlich selten, wenn auch in der Ausbreitung begriffen, sind.


    Der orangerote Träuschling, Stropharia aurantiaca:


    1.


    2.


    3.


    4.


    5.



    Überall kamen noch kleine rote Hütchen aus den Häckseln und ich schätze, dass in 1-2 Tagen die ganze Fläche ziemlich rot leuchtet ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hi Björn,


    eine Rarität ist der absolut nicht mehr. Hier habe ich ihn schon mehrmals gefunden, vor allem im letzten Jahr. Vielleicht mag er auch das Ruhrgebiet besonders. Ich weiß nicht, ob er noch in der Ausbreitung ist, aber ich würde ihn aus meiner Erfahrung heraus als: "verbreitet" bezeichnen. ;)


    LG, Jan-Arne


    PS: Christian hatte die Art auch vor ein paar Tagen. ;)


  • Schnelle, potente Biester ;) :giggle: :giggle:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Björn,


    hier in Sachsen; bzw. Dresdner Raum ist der noch nicht so häufig; und wenn ich/wir den mal finden, dann immer auf irgendwelchem Rindenmulch. ;)


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Dann breitet sich der aber vorwiegend im Norden und dem mitteleren Westen aus. Hier im Südwesten habe ich den noch nicht zu Gesicht bekommen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    das wird schon; du musst nur dafür sorgen, dass die Stadt Mannheim den richtigen Rindemulch ausbringt. Dann findet du den auch. :thumbup::D


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • ... Dann breitet sich der aber vorwiegend im Norden und dem mitteleren Westen aus. Hier im Südwesten habe ich den noch nicht zu Gesicht bekommen. ...


    Richtig ist daß er seinen Eroberungsfeldzug hier im Norden begonnen hat. Ich weiß nicht mehr wo aber ich habe das irgendwo gelesen. Wenn er zu Fuß marschiert dann bekommt der Süden ihn natürlich zuletzt zu sehen. Aber kommen wird er, da bin ich mir gewiss.
    [hr]


    Ich habe den noch nie gefunden.


    Dann steht er bestimmt in der Nähe der Erdsterne. :evil: