Gestern habe ich Frau und Kinder geschnappt und los ging in die Eifel. Nach 6 Stunden Aufenthalt, habe ich bemerkt das ich kaum 500 Meter von mein Auto weg gewesen bin, die Mengen und vielfalt war so groß das ich einfach nicht weiter kam.
Hier ein paar Bilder.
1 Maronen (Imleria badia) davon gabs in Hülle und Fülle
2 Steife Koralle (Ramaria stricta) Möglicherweise.
3 Safran-Scheidenstreifling (Amanita crocea)
4 Ein nicht näher untersuchten Schleierling, kennt ihn jemand?
5 Stachelbeer-Täubling (Russula queletii)
6 Der nächste Schleierling, mit Buscheliger Wachstum auch noch nicht benannt.
7 Ein Öhrling, ich tippe mal auf den Eselohr (Otidea onotica)
8 Endlich auch gefunden den Samtfußkrempling (Tapinella atrotomentosa)
9 Der nächste Öhrling? Oder doch Peziza? Meine Vermutung wäre hier der Kröten Öhrling (Otidea bufonia).
10 Stinkende Lederkoralle (Thelephora palmata)
11 Auch der war gut Vetreten Perlpilz (Amanita rubescens)
12 Noch ein Erstfund für mich, bin ich aber unsicher über die Bestimmung, der Habichtspilz (Sarcodon imbricatus)
13 Der nächste heufige Geselle war der Mehl-Räsling (Clitopilus prunulus)
14 Mein zweiten Schneckling überhaupt, der Olivbraune Schneckling (Hygrophorus olivaceoalbus)
15 Feuer Schüppling (Pholiota flammans)
16 Wieder ein erstfund der Olivbraune Milchling (Lactarius turpis)
Einmal kurz Standort wechseln, raus aus den Fichten Schönung und rein im Laub.
17 Eine riesige Russula nigricans.
18 Grüngelbe Gallertkäppchen (Leotia lubrica)
Mein Highlight kam dann aus dem Laubwald, leider habe ich keinen Standort Aufnahmen. Ich hoffe ich habe sie richtig genannt.
19 Laubwald-Rotkappe (Leccinum aurantiacum)
20 Birken-Rotkappe (Leccinum versipelle)
In massen waren Täublinge voranden, leider keiner von den kannte ich personlich und hatte nur Vermutungen deswegen habe ich die mir zu Hause näher angeschaut.
Auch hier keine Standort Aufnahmen, werde ich aber hoffentlich nachholen, irgendwann.
Hatte Karl bei seinen Täubling Beitrag auch schon gezeigt und ich konnte es jetzt selber erleben das der Braune Leder-Täubling (Russula integra) sehr variabel in die Farb Prägung ist.
21
22
23
Ich muss aufjeden fall noch mal hin den die Zeit war einfach zu wenig.