Schwarzaderiger oder Schwarzschuppiger Dachpilz
Pluteus umbrosus (Persoon 1798: Fries 1821) Kummer 1871
Synonym:
keine
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Plutaceae
Gattung: Pluteus
Hut: 4-10 cm breit, schwach gebuckelt, deutlicher aderiger/ netzartiger dunkelbrauner Zeichnung und dunkelbraunen aufstehenden Schüppchen auf cremefarbenen bis ocherbräunlichem Grund. Durch die aufstehenden Schüppchen fühlt sich die Huthaut samtig an.
Lamellen: freistehend (nicht am Stiel angewachsen), jung weißlich, im Alter rosa, mit dunkelbrauner bis schwarzer flockiger Schneide
Stiel: 3-9 x 0,4-1 cm, fein braunschuppig , Basis oft verdickt.
Fleisch: weiß
Sporenpulver: rosabraun
Sporengröße: 6-7,5 x 4-6 µm
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: mild, leicht rettichartig.
Speisewert: kein Speisepilz.
Vorkommen: August bis November, auf morschem Laubholz, oft in Auwälden, ziemlich selten
Verwechslung: Hut mit einheitlicher dunkelbrauner Färbung und schwarzen Lamellenschneiden; auf morschem Nadelholz gewachsen---> Schwarzschneidiger Dachpilz (Pluteus nigrofloccosus)
Mein letztjähriger Erstfund; gefunden im Forstbotanischen Garten Tharandt.
Die typische Huthaut (digital vergrößert)
Und noch ein paar schöne Bilder von Pablo (Beorn), in gewohnt super Qualität. Vielen Dank Pablo für die tollen Bilder!![]()
Links zu verwandten und ähnlichen Arten im Archiv:
>Pluteus cervinus = Rehbrauner Dachpilz<
>Pluteus pouzarianus = Schnallen-Dachpilz<
>Pluteus nigrofloccosus = Schwarzschneidiger Dachpilz<
Für Korrekturen und Anmerkungen eurerseits bin ich, wie immer, sehr dankbar. ![]()
