Eine Peziza, kriegen wir die raus?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.993 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Hallo Pilzfreunde,


    Heute habe ich am weges rand eine gruppe Becherlinge gefunden, braun so um die 2 cm Durchmesser mein erster gedanke war Peziza badia aber ich weiß das es bestimmt noch ähnliches gibt, auffällig war für mich das gelbliche Fleisch.


    Hier die Bilder.






    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario,


    das sieht mir nicht nach einer Peziza sondern nach einem Öhrling (Otidea spec.) aus - da gibt es mehrere braune, z.B. den Krötenöhrling oder eine ähnliche Art.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Ich sehe das wie Anna und halte das auch für einen Öhrling, der dem Krötenöhrling optisch sehr ähnlich sieht (Nadelwaldbewohner?).
    Aber wenn du mal eine richtige Peziza mit auffälligen Gelbtönen, vor allem im Fleisch, findest, dann würde sich ein Vergleich mit dem >Gelbfleischigen Becherling< lohnen.



    LG, Pablo.


  • Der Vergleich lohnt nicht, da P. michelii immer eine violette Innenseite hat. Nur ganz ganz alt kann diese auch braun werden (nicht dunkelbraun). Der Vergleich mit Peziza badia liegt viel näher.


    Otidea bufonia ist die richtige Vermutung, denke ich :)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Pablo und Björn,


    Otidea bufonia ist auf jeden fall schon mal ein guter Kandidat, passt da auch das gelbe Fleisch dazu?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Pablo,


    dein Pilz ist O. bufonia. Makroskopisch relativ eindeutig. Das Fleisch erscheint mir nicht gelb, sondern blasscreme bis hellgelblich.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau