Tja
nachdem ich jetzt von Björn die Rechte für die Bilder die er geschossen hat gekriegt habe möchte ich euch 2 weitere bemerkenswerte Funde außem Harz vorstellen. Diese habe ich Björn zugeschickt gehabt .
1.Calosphaeria aurata- Goldfilziger Glanzkugelpilz
Hinweis: Die Art wurde wahrscheinlich das letzte mal vor 150 Jahren in Deutschland gefunden (damals die Typuslokalität der Beschreibung von Nitschke ). Selbst Nitschke schrieb das die Art sehr selten ist . Auch K.Siepe meinte ,, Egal wie viele Leute nun nach schwarzen Punkten schauen dieser Fund ist was besonderes". Neuere Aufsammlungen gibt es von W,Jaklitsch in Össtereich (siehe Datenbank der Pilze Össtereichs).
Beschreibung: wächst auf hängenden abgestorbenen Erlenästen, charakteristerisch von Goldgelben Filz umgeben.
Bilder (alle Fotos und Bestimmung B.Wergen)
2. Ophiobolus constrictus- Stabiler Schlangenwerferkugelpilz
Hinweis: Bekannt sind Funde aus der Schweiz und Frankreich wobei letzterer der aktuellere ist. Wenn mir und BJörn also keine Publizierung entgangen ist ist die Art wahrscheinlich neu für Deutschland.
Substrat: Das Substrat war in diesem Fall Cirsium palustre die Sumpkratzdistel
Bilder (alle Bilder und Bestimmung B.Wergen)
Fazit: Um beide Arten erneut zufinden würde ich wieder in ein Sumploch springen
Dankesagung: Mein Dank gilt besonders Björn für die Bestimmung und die Bearbeitung meiner Funde. Außerdem sind die Konversationen mit ihm über die Ascomyceten sehr lehrreich. Außerdem danke ich auch K.Siepe mit den ich regen E-Mailkontakt habe und der mir mit der passenden Kernpilzliteratur für Niedersachsen geholfen hat.
LG,Eike