2 sehr seltene Arten außem Harz (Neufund und Wiederfund

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.706 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Tja
    nachdem ich jetzt von Björn die Rechte für die Bilder die er geschossen hat gekriegt habe möchte ich euch 2 weitere bemerkenswerte Funde außem Harz vorstellen. Diese habe ich Björn zugeschickt gehabt .


    1.Calosphaeria aurata- Goldfilziger Glanzkugelpilz


    Hinweis: Die Art wurde wahrscheinlich das letzte mal vor 150 Jahren in Deutschland gefunden (damals die Typuslokalität der Beschreibung von Nitschke ). Selbst Nitschke schrieb das die Art sehr selten ist . Auch K.Siepe meinte ,, Egal wie viele Leute nun nach schwarzen Punkten schauen dieser Fund ist was besonderes". Neuere Aufsammlungen gibt es von W,Jaklitsch in Össtereich (siehe Datenbank der Pilze Össtereichs).


    Beschreibung: wächst auf hängenden abgestorbenen Erlenästen, charakteristerisch von Goldgelben Filz umgeben.


    Bilder (alle Fotos und Bestimmung B.Wergen)





    2. Ophiobolus constrictus- Stabiler Schlangenwerferkugelpilz


    Hinweis: Bekannt sind Funde aus der Schweiz und Frankreich wobei letzterer der aktuellere ist. Wenn mir und BJörn also keine Publizierung entgangen ist ist die Art wahrscheinlich neu für Deutschland.


    Substrat: Das Substrat war in diesem Fall Cirsium palustre die Sumpkratzdistel


    Bilder (alle Bilder und Bestimmung B.Wergen)






    Fazit: Um beide Arten erneut zufinden würde ich wieder in ein Sumploch springen :P


    Dankesagung: Mein Dank gilt besonders Björn für die Bestimmung und die Bearbeitung meiner Funde. Außerdem sind die Konversationen mit ihm über die Ascomyceten sehr lehrreich. Außerdem danke ich auch K.Siepe mit den ich regen E-Mailkontakt habe und der mir mit der passenden Kernpilzliteratur für Niedersachsen geholfen hat.


    LG,Eike

    • Offizieller Beitrag

    Glückwunsch, Eike!


    Du hast ja echt ein Händchen und ein Quäntchen (Glück), immer wieder solche kaum dokumentierten Arte aufzutreiben.
    Ich bin schon gespannt, bald wirst du die dann auch selbst untersuchen und deine Artikel wird man in der ZMykol oder im Tintling lesen.


    Hoffentlich lädst du dann trotzdem noch das Eine oder Andere hier hoch.



    LG, Pablo.


  • ... Um beide Arten erneut zufinden würde ich wieder in ein Sumploch springen ...


    Das ist der wahre Geist! Glückwunsch, Eike! :thumbup:

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Wahnsinn, Eike!!!!!!!!!!!


    Du musst den Blick haben oder das Händchen! :thumbup:
    Ich finde schon seit langem keine gescheiten Pyrenos mehr und dann kommst du mit diesen zwei Arten!
    Die Björn mal wieder sensationell abgelichtet hat!


    Da muss ich wohl erst in ein Sumpfloch fallen, um sowas zu entdecken? ;)


    Weiter so!


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Eike !


    Glückwunsche von mir. Manche Dinge sind wie von Gott gegeben, so auch Dein glückliches Händchen Besonderes zu finden. Freue Dich, genieße es und lass uns auch weiterhin daran teilhaben. :thumbup:


    Einen lieben Gruß an Dich,
    Markus

  • Hallo beinand
    sehr vielen dank für eure Netten Kommentare.
    Ja vlt. hab ich eine Hand dafür. ;) Vlt hab ich aber auch nur Glück.


    nobi_†: vlt ;) . Sorg dann aber dafür das irgendwer dabei ist der dich hinausziehen kann.


    Ohne die Hilfe von Rudi und Heidepilz wär ich wohl nie aus dem Loch gekommen ;)


    Sry das ich erst jetzt antworte aber grade am Schulstart hat man viel um die Ohren


    LG,Eike