Hallo zusammen,
ich habe heute leider wenig Zeit, weshalb es nur Bilder geben wird. Ich habe sie in den Exkursionsteil getan, weil ich für Hinweise zur möglichen Bestimmung zwar dankbar wäre, aber sie nicht für das Hauptziel des Posts halte.
1+2
Breitblatt
3
Rotrandiger Baumschwamm
4
Blutmilchpilze
5
Zunderschwämme
6
Die Vonvorne-Perspektive spar ich mir mal...
7 + 8 + 9
Ein für mich schöner Fund, leider ohne Ahnung der Einordnung, hochgerippt ist der Pilz ja leider nicht wirklich...
10
(Grünblättrige) Schwefelköpfe in jungen Jahren
11
Ein weiterer Fund, über welchen ich mich gefreut habe: Eine Koralle. Welche genau kann ich leider nicht sagen. Auf jeden Fall war der ganze Stamm (evtl. Eiche) ziemlich voll von diesen Korallen, die sehr klein (d. h. von ihrer Höhe her höchstens ca. 3-4 cm lang) waren:
12
Schwefelporlinge, gerade mit Zwiebel und Butter angebraten, sind immer noch nicht so ganz mein Fall, aber immerhin hat man am Ende des Tages was in der Pfanne...
13
Der dritte Unbekannte: Diese Pilze waren wirklich ziemlich klein. Meine erste Assoziation war Gifthäubling oder etwas Stockschwämmchenartiges, eigentlich habe ich aber keine nähere Ahnung...
14
Zwar unbekannt, aber wohl nicht aufzuklären: Dieser Schleimpilz, der, wirklich sehr klein, durch Zufall von uns entdeckt wurde. Das Foto wurde durch die Stereolupe geschossen, an der Qualität der Bilder hapert es daher...:
15
Pilze, die ich auf Grund der teilweise vorhandenen "Spinnweben" als Arachnopeziza spec. bezeichnen würde. Inmitten derer eine Mollisia:
Wie gesagt: Über Tipps / Spontanassoziationen zu den mir unbekannten Pilzen (gerade zu der Koralle!) würde ich mich sehr freuen! Falls es euch interessiert, könnt ihr sehr gerne auch nach weiteren Angaben fragen. Ganze Bestimmungsanfragen kann ich, wie gesagt, wegen Zeitproblemen heute nicht erstellen.
lg,
Jan-Arne