Scutellinia sp.

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.717 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Das war ja klar. Kaum ist Björn in Urlaub, find ich was interessantes.


    Und zwar diesen kleinen Angehörigen der Gattung Scutellinia.


    Substrat: Rindenstück, vermutlich Kirsche. In einer Fahrspur in der Wiese.
    Auf Kalkboden.


    Apothecium: Karminrot, flach, scheibenförmig, bei größeren Exemplaren leicht nach oben gewölbt. Durchmesser bis 6mm, Dicke ca. 1mm. Randhaare kurz, nicht nach innen ragend.


    Paraphysen: Kräftig orange gefärbt. Kurz hinter dem Kopf septiert. Kopfbreite 11,25 - 12,5 m µ


    Asci: bis 165 x 17,5 m µ


    Randhaare: braun, meist 1fach septiert, 100 - 225 m µ


    Sporen: leicht elliptisch, Querschnitt rund, Oberfläche fein warzig ornamentiert. 17,5 - 20 x 17,5m µ


    Ich habe S. kerguelensis im Verdacht, allerdings passen die Sporenmaße nicht genau.
















    Vielleicht weiß jemand Rat.

  • Hallo Ralf,


    was spricht denn gegen Scutellinia minor? Mit Deinen Angaben komme ich sowohl mit dem Schlüssel von Schumacher als auch mit dem Schlüssel von Svrec ohne große Umwege zu dieser Art. Da passen dann auch die Sporenmaße perfekt. Die Sporen haben doch auch eine deutlich sichtbare Ornamentation.


    Viele Grüße
    Jürgen

  • Hallo Ralf!


    Gleich vorab, Scutellinien bin ich bisher durch Ignoranz fast erfolgreich aus dem Weg gegangen. Mit deren Bestimmung kann man Tage zubringen ohne am Ende ein Erfolgserlebnis zu haben.


    Ich meine dir aber recht geben zu können, das Sc. kerguelensis aufgrund der Sporengröße und -form nicht hinhaut.
    Vielleicht solltest du mal Scutellinia minor abchecken? Obwohl, ein paar längere Haare bräuchte man wohl noch.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Jürgen, Hallo Ingo,


    S. minor hatte ich zunächst auch auf dem Plan. Die hab ich dann aber eben wegen der Haare wieder verworfen. Ich hab drei oder vier größere Exemplare mikroskopiert um passende Haare zu finden, aber da gibt es nur diese kurzen Stoppeln, die zudem fast ausschließlich einfach septiert sind.
    Weiter ragen die Haare auch bei jungen Apothecien nicht nach innen über das Hymenium. Auch bei jungen Apothecien ist das Hymenium bereits nach oben gewölbt bzw. scheibenförmig glatt, bildet also keinen "Kelch". Zuletzt wird S. minor als auf Erde vorkommend beschrieben, wohingegen meine Exemplare auf Holz wachsen. Mag zwar sein, dass das bisschen Erde auf dem Holz auch ausreicht, allerdings hätte ich sie dann gerne auch auf dem Erdreich selber gefunden, anstatt nur auf den Rindenstücken.


    Hach, ich weiß es nicht.:)


    Wenn da nur ein oder zwei weiche Merkmale daneben lägen, würd ich ja anhand der Sporen A.minor zustimmen. Aber da ist mir ein bisschen viel uneins.


    Ich danke Euch beiden aber für Eure Mühe. Wenn Ihr noch Ideen oder Argumente habt, immer her damit.;)[hr]
    Hier nochmal eine Nahaufnahme, leider nicht so gut gelungen. Ich versuche morgen bei Tageslicht was besseres hinzubekommen.


    [hr]
    Ich werf jetzt mal S. barlae ins Rennen, da passt bisher am meisten.

  • Hallo Ralf!


    Sc. barlae kannst du vergessen, denn da sind die Sporen ja kugelig:
    http://www.mycokey.com/MycoKey…s/Scutellinia_barlae.html


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    ja, das hatte ich gesehen. Bei längerem Nachdenken hab ich mich gestern noch gefragt, warum ich so viele kreisrunde Sporen sehe. Ich hatte das ja zunächst so interpretiert, dass ich bei den runden den horizontalen Querschnitt sehe, bei den elliptischen den vertikalen.


    Mangels Erfahrung kann ich da ja oft nur interpretieren und ich weiß nicht, ob ich das vielleicht völlig falsch gesehen habe. Können an sich rude Sporen durch die Enge im Ascus oder das quetschen bei der Erstellung des Präparates vielleicht etwas gedrückt werden, dass sie teilweise elliptisch erscheinen ?


    Sorry, wenn ich Blödsinn schreibe oder frage, ich bin halt noch sehr unbedarft in solchen Bestimmungsfragen.

  • Unsicherheiten zu zeigen ist doch auch ein Zeichen von Größe...





    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Rada!


    Zitat


    warum ich so viele kreisrunde Sporen sehe. Ich hatte das ja zunächst so interpretiert, dass ich bei den runden den horizontalen Querschnitt sehe, bei den elliptischen den vertikalen.


    Das ist die eine Möglichkeit.
    Auch Jungsporen sind oft noch +-kugelig, deshalb sollten bei einer Beurteilung zur Sporenform, Sporengröße und Sporenornament nur reife Sporen verwendet werden.
    Deine Sporen sind eindeutig subglobos, deshalb bleibt da bei der Sporenform keinerlei Interpretationsspielraum.


    Den Hebel musst du woanders ansetzen: Überprüfe doch noch mal ein anderes Becherchen, und dann vielleicht noch mal gezielt darauf achten, dass das Stückchen nur direkt vom Becherrand stammt. Auch ein weiteres Präparat nur direkt und eindeutig von der Flanke könnte weitere Aufschlüsse und Vergleichsmöglichkeiten geben.


    Findest du keine längeren Haare, bleibt dann wohl bloß das von mir schon angekündigte cf. (= confere = vergleiche mit, in der Nähe von), das bei Unstimmigkeiten verwendet wird, also Scutellinia cf. minor.
    Oder du spürst tatsächlich noch eine andere passende Art auf, was ich aber eher nicht glaube.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    vielen Dank für Deinen gute und ausführlichen Beitrag. Sowas hilft mir, Lücken zu schließen, von denen noch viel zu viele vorhanden sind.


    Die letzten beiden Becherchen werd ich aber nicht niedermetzeln, sondern versuchen, sie bis zu Björns Rückkehr am Leben zu erhalten. Ich denke es ist sinnvoller wenn er sich die Sache mal ansieht, als wenn ich da weiter rumstümpere.


    Zum üben gibts ja draußen reichlich anderes Material. Ich werde auf jedenfall später hier berichten ob, und wenn was, rausgekommen ist.

  • Hi Rada!


    Übrigens wird anderswo genauso gekämpft.
    http://www.pilzepilze.de/cgi-b…g.pl?noframes;read=222029


    Möglicherweise fällt also auch Sc. minor flach, weil die wahrscheinlich trotzdem fast runde Sporen hat(?).
    Ich denke sowieso, dass man das Sporenornament noch besser in Szene setzen muss.
    Und die Abschuss-Reife muss natürlich erlangt sein, damit man nicht mit zu kleinen Werten arbeitet.


    Schwieriges Gebiet, mal sehen, ob Björn was rauskriegt.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024