Das war ja klar. Kaum ist Björn in Urlaub, find ich was interessantes.
Und zwar diesen kleinen Angehörigen der Gattung Scutellinia.
Substrat: Rindenstück, vermutlich Kirsche. In einer Fahrspur in der Wiese.
Auf Kalkboden.
Apothecium: Karminrot, flach, scheibenförmig, bei größeren Exemplaren leicht nach oben gewölbt. Durchmesser bis 6mm, Dicke ca. 1mm. Randhaare kurz, nicht nach innen ragend.
Paraphysen: Kräftig orange gefärbt. Kurz hinter dem Kopf septiert. Kopfbreite 11,25 - 12,5 m µ
Asci: bis 165 x 17,5 m µ
Randhaare: braun, meist 1fach septiert, 100 - 225 m µ
Sporen: leicht elliptisch, Querschnitt rund, Oberfläche fein warzig ornamentiert. 17,5 - 20 x 17,5m µ
Ich habe S. kerguelensis im Verdacht, allerdings passen die Sporenmaße nicht genau.
Vielleicht weiß jemand Rat.