Lepista sordida vs. Lepista nuda

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 6.055 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bergwald.

  • Hallo Rada, hallo alle,


    habe eine Frage bezüglich der zwei obengenannten Arten. Was unterscheidet sie makroskopisch? Bin über Umwege im Forum auf einen alten Thread (2014) von Rada gestoßen, wo er Lepista sordida zeigt. (siehe angehängtes Foto 1)

    (Bildautor: RaDa!)
    Im Herbst letzten Jahres, als ich zum Forum kam, hatte ich als erstes Thema einen Fund aus meinem Garten eingestellt, der von allen, die die Bilder sahen, u. von Schwesta Tuppie live und in Farbe, als Lepista nuda bestimmt wurden.
    Für mich sehen sie fast wie die auf Radas Foto aus. (Besonders die schöne violette Farbe, angehängte Fotos 2 und 3) Meine hatten allerdings einen dickeren Stiel /Fuß. Ist das schon der Unterschied oder eher eine Wuchsvariante?


    Kann man die Arten überhaupt äußerlich unterscheiden? :huh:
    Bitte helft einer Laiin (gibts das? Weibliche Form von Laie?!?), wieder mal was neues zu lernen! :thumbup:
    Ich hoffe, daß die schönen Pilze dieses Jahr wiederkommen...

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Beorn ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Grüni!


    Was den Schmutzigen (Lepista sordida) und den Violetten Rötelritterling (Lepista nuda) makroskopisch unterscheidet:
    Erstens mal der Geruch: Lepista nuda riecht nach Lepista nuda (also irgendwo in die Ecke Multivitaminsaft). Lepista sordida nicht; der riecht ungefähr nach gar nichts.
    Zweitens ist Lepista sordida ein eher kleines, schlankes Pilzchen, meistens auch mit sehr wenigen oder gar keinen Violettönen, nur einem schmutzigvioletten hauch in den Lamellen. Es gibt aber auch eiine sehr freudig violett gefärbte Form von Lepista sordida, die allerdings ebenfalls eher klein und schlank im Wuchs ist und halt auch nicht nach lepista nuda riecht.
    Verwechslungen der beiden sind aber - wenn es ums Essen geht - unproblematisch: Auch Lepista sordida ist ungiftig.



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo, danke für die Infos. Also hat die Dicke des Stiels auf jeden Fall was zu sagen!
    Das mit dem Geruch werde ich testen, falls die Lepista nuda dies Jahr wiederkommen!

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Ja, die Dicke des Stieles ist schon wichtig. Aber zu sehr sollte man sich nicht drauf verlassen, nach meiner Erfahrung funktioniert es über den Geruch am besten.
    Bei deinen Bildern wäre mein Tip übrigens Folgender:
    Bild 1 = Lepista sordida
    Bilder 2 & 3 = Lepista nuda.



    LG; pablo.


  • Hi.


    Ja, die Dicke des Stieles ist schon wichtig. Aber zu sehr sollte man sich nicht drauf verlassen, nach meiner Erfahrung funktioniert es über den Geruch am besten.


    Danke! Freue mich schon aufs Schnuppern nächste Saison!


    Bei deinen Bildern wäre mein Tip übrigens Folgender:
    Bild 1 = Lepista sordida
    Bilder 2 & 3 = Lepista nuda.


    LG; pablo.


    ja, das schrieb ich: Bild 1 zeigt Radas Lepista sordida aus seinem alten Beitrag, und Bilder 2 u. 3 sind die Lepista nuda vom letzten Herbst aus meinem Garten.


    P.S. In meinem vorherigen Beitrag hatten wir ja schon mal drüber gesprochen: ich kann leider die Bilder, die ich einstelle, nicht beschriften u. nicht im Beitrag einbinden...

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

    • Offizieller Beitrag

    P.S. In meinem vorherigen Beitrag hatten wir ja schon mal drüber gesprochen: ich kann ja leider die Bilder, die ich einstelle, nicht beschriften u. nicht im Beitrag einbinden...


    Wenn du willst, kann ich das für dich machen. Du musst nur sagen, welche Beschriftung an welches Bild soll.



    LG, Pablo.


  • Hallo Pablo,
    das ist ja super, daß du mir das anbietest! Also in dem Beitrag hat das alte Bild von Rada als "Zitat" die Nr 1 und steht nach den Worten "...wo er Lepista sordida zeigt."
    Und die Bilder 2 und 3 stehen hinter den Worten "...eher eine Wuchsvariante?"
    Aber nur wenn es nicht zuviel Mühe macht! Und falls ich mal wieder einen Betrag mit mehreren Fotos erstellen möchte, würde ich mich gerne wieder an dich wenden... ==3

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()


  • Jaaaaaa, perfekt, danke! ==Pilz24
    Ging ja ratzfatz...


    Ist eigentlich "Beorn" aus dem "Hobbit" gemeint oder die altenglische Sagengestalt?

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

    • Offizieller Beitrag

    Gerne!


    Soweit ich weiß hat sich Tolkien bei seiner Erschaffung des Beorns für den Hobbit vom altenglischen Mythos inspirieren lassen.
    Es ist also nie ein "Entweder - Oder" sondern eher ein "Beides". Wobei ich die Gestalt von Tolkien zuerst kannte, der Hintergrund wurde mir erst viel später bewusst.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich finde schon, dass Lepista sordida nach was riecht; laut Literatur erdartig, muffig. Das durfte ich wieder mal zum Nordtreffen erschnuppern. :giggle: Lepista nuda riecht für mich eher aromatisch, keksartig; eine Multisaftkomponente, habe ich bei dem noch nie gerochen. :D
    Ansonsten hatte ich auch so eine Art von "Zwischenformen", kleine L. nuda wo man nur den typ. L. nuda-Geruch erahnen kann.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • ...ich finde schon, dass Lepista sordida nach was riecht; laut Literatur erdartig, muffig. Lepista nuda riecht für mich eher aromatisch, keksartig...


    Hallo Stefan, danke für die weitere Beschreibung der Gerüche von L. nuda und sordida. An deinem und Pablos Beiträgen sehe ich wieder mal, wie wichtig der Geruch zur Pilzbestimmung ist.
    Ich habe mich beim Bestimmen immer mehr aufs Optische gestützt, da ich ein ziemlich gutes optisches Gedächtnis habe.
    Mein Geruchssinn ist leider ziemlich schlecht entwickelt, oft rieche ich bestimmte Sachen gar nicht, die mir andere Leute beschreiben. ==stinker (nicht nur, was Pilze betrifft) Das muß ich wohl üben!

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Kuschel hat mal auf dem letzten Nordtreffen beide Pilze nebeneinander auf ihrer Hand zu Anschauungszwecken fotographiert- sehr eindrucksvolles Bild- gerade bezüglich der Größenverhältnisse- nur finde ich das Bild natürlich nicht auf die Schnelle.
    Frage sie mal, ob sie das hier nochmals posten kann: ein Wirklich eindrucksvolles Foto- seitdem ist MIR der Unterschied klar (war aber obendrein auch bei der Aufnahme dabei)

  • Hallo Safran,
    Danke für den Hinweis! Werde Kuschel mal kontakten; vllt. finde ich auch den Beitrag noch...

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!


  • Kuschel hat mal auf dem letzten Nordtreffen beide Pilze nebeneinander auf ihrer Hand zu Anschauungszwecken fotographiert- sehr eindrucksvolles Bild- gerade bezüglich der Größenverhältnisse- nur finde ich das Bild natürlich nicht auf die Schnelle.
    Frage sie mal, ob sie das hier nochmals posten kann: ein Wirklich eindrucksvolles Foto- seitdem ist MIR der Unterschied klar (war aber obendrein auch bei der Aufnahme dabei)



    Euer Wunsch ist mir Befehl :Kuschel:

  • Euer Wunsch ist mir Befehl :Kuschel:


    Hallo Kuschel,


    WOOOOOWWWW!
    Das IST aber mal ein Unterschied! Ist das typisch so für beide Arten oder sind es sehr extreme Exemplare!!?!
    Die L. nuda ist ja wunderschön lila, meine damals waren nicht ganz so satt gefärbt.


    Vielen Dank fürs Zeigen!
    ...und für die prompte "Bedienung"! ==Pilz24

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()


  • Hallo Zühli,


    genau über das Lila bin ich ja gestolpert, deshalb konnte ich sie zumindest auf den Fotos nicht unterscheiden. Aber da ich mich noch gar nicht auskenne, hätte ich das als Farbvariante angesehen, oder dem Foto/Licht zugeschrieben. Auch daß die Größe so verschieden ist, wird erst durch Kuschels Bild klar.

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Liebe Grüni,


    so richtig klar wird einem das immer erst durch praktische Erfahrung :)


    Du musst wissen, dass auch Lepista nuda nicht immer so satt lila daher kommt. Auch kann er viel größer werden, als mein in der Hand liegendes Exemplar. Dafür ist der L. sordida schon recht zart und fällt sonst im Durchschnitt etwas größer aus. Mir gefiel natürlich der hier sehr plastische extreme Größenvergleich.


    Deine Nase wirst Du mit der Zeit trainieren. Der Lepista-nuda-Geruch ist schon sehr besonders, blumig parfümiert trifft es gut, finde ich. Aber Gerüche können von Witterung zu Witterung und auch altersabhängig unterschiedlich stark ausfallen. Da hilft nur üben ;) :Kuschel:


    Auf der Seite davor habe ich Dir noch ein Bild eingebunden.

  • Hier nochmal größere Exemplare von der gleichen Fundstelle :)


    Super, danke! Hier finde ich auch, daß man die Ähnlichkeit, auch gerade beim lila Anflug der Lamellen, und dem Verhältnis Stieldicke zu Hutgröße, mit dem Bild von Rada sieht.


    Ja, üben muß ich, und alle Sinne trainieren - wenn ich die Zeit finde....

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()