Hallo,
ich zeige Euch hier eine Zusammenstellung der Funde meines kleinen Nachmittagsspaziergangs von heute. Erstaunlicherweise haben die doch eher geringen Niederschlagsmengen doch so einiges sprießen lassen. Auf dem Rasenstück hinter meinem Haus zeigten sich einige Faserlinge, bei denen ich erst an den Behangenen dachte aber ohne Hüllreste am Hutrand bleibt es bei Psathyrella spec.

Nicht weit entfernt stand irgendetwas herum was mich an Erdritterlinge denken ließ.

Eine kleine Gruppe Nelkenschwindlinge

und diese Exemplare, vermutlich Rißpilze gab es auch dort.

Dann ging es zu einer Birke welche Graue Scheidenstreiflinge


und diese Exemplare, die mich an Cortinarius vernus erinnern, hervorbrachte. Mir fehlen aber die typischen Schleierreste am Stiel.

Ein paar weitere Birken brachten einen alten Birkenpilz

und Grüne Birkentäublinge hervor.

In dessen Nähe waren auch Graue Wulstlinge (die Madengänge waren graubraun)

und ein angefressener Perlpilz zugegen.

Dann ging es auf einen Magerrasen und wie erhofft zeigten sich die ersten Saftlinge und zwar der Schleimfuß-Saftling



und dieser Zwerg, bei dem ich zum Kirschroten Saftling tendiere. Da es der einzige dort war habe ich ihn nicht entnommen.

Ein paar Gemeine Heftelnabelinge ließen sich auch blicken.

An der Buswendeschleife waren auch zwei Flockis


und Halsbandschwindlinge zu sehen.

Dann ging ich noch zu einem Areal mit einigen Espen wo sich diese vermeintlichen Rötlinge

und ein einzelner Täubling herumtrieben.

Dann gab es Raufußalarm. Ein paar junge und knackige Pappelraufuße haben sich hervorgetraut.






Zum Schluß konnte ich auch noch zwei Schnecken beim Dinner knipsen.

Als Nachtrag habe ich noch ein paar Funde von letzter Woche aus einem Park außerhalb von Chemnitz.
Cantharellus pallens - Blasser Pfifferling als Perser


Hygrocybe conica - Kegeliger Saftling

Infundibulicybe gibba - Ockerbrauner Trichterling Clitocybe costata - Kerbrandiger Trichterling

Inocybe erubescens - Ziegelroter Rißpilz

Agrocybe dura - Weißer Ackerling als Perser

Amanita pantherina - Pantherpilz

und Leccinellum carpini - Hainbuchenraufuß

Ich hoffe das Euch mein doch nicht so ganz kleiner Bericht gefällt und verabschiede mich bis zum nächsten.
VG Jörg
PS: Diese Stinktäublinge habe ich glatt vergessen
