Hallo,
hier ist nun Teil zwei meiner Funde der letzten Tage.
Fuligo septica - Gelbe Lohblüte

Hemileccinum impolitum - Fahler Röhrling

Hortiboletus rubellus - Blutroter Röhrling

Hygrocybe conica - Kegeliger Saftling

Hygrocybe glutinipes - Schleimfußsaftling


Hygrocybe spec., es könnte der Kirschrote Saftling sein, muss es aber nicht

Inocybe erubescens - Ziegelroter Rißpilz, leider nicht so rot wie gewohnt

Kuehneromyces mutabilis - Stockschwämmchen endlich einmal in gutem Zustand


Leccinellum carpini - Hainbuchenraufuß


Leccinum duriusculum - Pappelraufuß



Lycogala epidendrum - Blutmilchpilz

Neoboletus erythropus - Flocki als Einzelexemplar

als Dreiergruppe

und als Dreier- und Achtergruppe

Für Nachschub ist auch schon gesorgt

Phaeolus spadiceus - Nadelholzbraunporling

Russula cyanoxantha - Frauentäubling

Russula aruguinea - Grüner Birkentäubling

Russula parazurea - Blaugrüner Reiftäubling

Russula vesca - Fleischroter Speisetäubling

Suillellus luridus - Netzhexe



Suillellus mendax - Kurznetziger Hexenröhrling am bekannten Standort. Ohne dem Wissen das es dieser ist wären die bei mir als Netzhexen durchgegangen.


Suillus granulatus - Körnchenröhrling

Suillus grevillei - Goldgelber Lärchen-Röhrling

und ein Rotfußchen (Xerocomellus spec.).

Das ist der vorläufig letzter Bericht über meine Funde. Ich will niemanden mehr damit nerven oder gar neidisch machen. Sollte es etwas Interessantes geben melde ich mich wieder.
Hier geht es zu Teil 1
VG Jörg