Hallo Peter,
Zigeuner und Mohrenkopf darf man nicht mehr sagen.
Sinti und Roma-Pilz sowie Farbiger Milchling wäre zwar korrekt aber würden diese beiden auch nicht unbedingt so richtig beschreiben .
VG Jörg
Hallo Peter,
Zigeuner und Mohrenkopf darf man nicht mehr sagen.
Sinti und Roma-Pilz sowie Farbiger Milchling wäre zwar korrekt aber würden diese beiden auch nicht unbedingt so richtig beschreiben .
VG Jörg
Hallo Tuppie,
da findest Du deutlich mehr als ich.
Mini mit Schnecke
Zumindest die Schnecke kenne ich. Die ist in diesem Jahr häufiger anzutreffen.
VG Jörg
ja , das ist der Schuster , aber schon lange in Rente.
total Falsch , kein Schuster , das ist Zigeuner
beides falsch, das ist ein schon ziemlich abgebrannter Feuerpilz.
VG Jörg
Hallo,
so wie Beli's letzte Lorchen sehen sie bei mir auch immer aus.
VG Jörg
Hallo Schupfi,
was Du so alles findest? H. crispa habe zumindest ich so noch nicht gesehen.
VG Jörg
Hallo,
ich denke auch daß sich hier ein Grauer Wulstling hervortraut.
VG Jörg
Hallo Tuppie,
ich schaue morgen vorbei, habe aber leider nichts zu zeigen (Bein).
VG Jörg
Hallo,
Rotbuchenwald in welcher Höhenstufe?
Auf etwa 300 m, also keine besondere Höhe.
VG Jörg
Hallo Wolfgang,
ich kenne C. olivieri auch aus dem reinen Rotbuchenwald. Der Fundort hat für mich keine Relevanz.
VG Jörg
Hallo Bernd,
wenn der nicht nach Juchtenleder riecht dann würde ich den trotz seines eher ungewöhnlichen Fundortes Cuphophyllus virgineus nennen.
VG Jörg
Hallo,
da sind sie ja endlich einmal wieder, Gallier die von oben wirklich wie Maronen aussehen. Die haben mich einmal in einem Urlaub in der Nähe der Feldberger Seenplatte genarrt. Dort mußte ich jede Marone genau anschauen. Gerade das untere Exemplar ist richtig gemein.
VG Jörg
Hallo,
Es gab aber nur dieses eine Exemplar mit der markanten Hutschuppung
bei dieser markannten Aufbröselung des Velums werfe ich einmal Amanita ceciliae in den Ring. Es kann aber auch ein anderer sein.
VG Jörg
Hallo,
Längsschnitt mit der zugehörigen Verfärbung
Er hat sich so gut wie gar nicht verfärbt
das kann schon einmal 20 Minuten dauern.
VG Jörg
Hallo,
und ich auch noch.
VG Jörg
Hallo,
die auf dem letzten Bild sind Birnenstäublinge. An der Fundstelle liegt bestimmt vergrabenes Holz.
VG Jörg
Hallo,
Die Reizger sehen für mich nach Edelreizger aus
niemals, die haben keine solche Hutfarbe.
VG Jörg
Hallo,
beim nicht farbverfälschten Bild im Wald (Hand) würde ich auf Lactarius quieticolor tippen, bei denen auf dem Küchentisch eher auf Lactarius semisanguifluus. Vielleicht sind es ja beide Arten. Ich kenne auch eine Kiefer wo beide vorkommen.
VG Jörg
Hallo Juliane,
toller Fund, das habe ich so auch noch nicht gesehen.
VG Jörg
Hallo David,
wenn der am Stiel ebenso gummiartig, derbes Fleisch hat hast Du den richtig bestimmt.
VG Jörg
Vermutlich ein brauner Pilz.
VG Jörg
Hallo,
in welcher Gegend Du deinen Pilz gefunden hast interessiert eigentlich niemanden. Unter einem Fundort versteht man ob der auf dem Boden, an Holz gewachsen (was hier sehr wahrscheinlich ist) und welche Begleitbäume dort standen. Interessant wäre auch der Untergund (sauer, basisch oder neutral).
VG Jörg
Hallo Claudia,
es kann sie sein oder auch nicht. Herausfinden werden wir es nicht mehr, da ich sie nicht wiedergefunden habe und erst einmal außer Gefecht gesetzt wurde.
Danke für deine Einschätzung.
VG Jörg