Hallo Schupfi,
danke für deine Bestätigung. Wenn ich jetzt einen Einspruch gehört hätte würde ich aufhören diese Teile bestimmen zu wollen.
VG Jörg
Hallo Schupfi,
danke für deine Bestätigung. Wenn ich jetzt einen Einspruch gehört hätte würde ich aufhören diese Teile bestimmen zu wollen.
VG Jörg
Hallo Karl,
das habe ich mir schon so gedacht. Ein paar andere Keulchen habe ich heute noch vor dem Exodus meines Beines einsammeln können und hoffe, daß Nobi die in ein paar Wochen zu unserem Treffen idendifizieren kann. Dieses Einzelkind habe ich vor Ort gelassen.
Danke
Jörg
Hallo Peter,
Schwefelkopf paßt und zwar sollte es dier Grünblättrige sein und den zweiten hast Du richtig bestimmt.
VG Jörg
Hallo Ulla,
da habe ich nun drei Arten auf ca. 10m² gefunden was außergewöhnlich für mich ist da ich in über fünfzig Jahren Pilze suchen bis vor dieser Saison überhaupt noch keinen finden konnte.
Danke für deine Einschätzung .
VG Jörg
Hi Uwe,
die hat eigentlich einen leichten Grünton aber wenn das R. stricta auch kann bin ich bei Dir. Ich kenn die farblich etwas anders. P. abietina konnte es ja nicht sein.
Danke für deine Idee.
VG Jörg
Hallo Ulla,
könne die beiden Arten direkt nebeneinander stehen? Die wuchsen alle drei fast als Gruppe.
VG Jörg
Hallo Stefan,
nun hat mich G. triplex schon das zweite Mal innerhalb einer Woche veräppelt. Ich erwarte von dem immer eine "Halskrause", die auch der andere Fund nicht hatte aber auf unserer Pilzausstellung als solcher bestimmt wurde. Da merke ich einmal wieder, daß ich noch viel lernen muß.
Besten Dank
Jörg
Hallo Peter,
der Gelbe Knolli paßt. Der Zweite ist schon ein Krempling, für mich ein alter Kahler. Ich weiß nur nicht ob die auch auf verottetem Holz vorkommen dürfen.
VG Jörg
Hallo,
ich war heute noch einmal unterwegs um Verschiedenes noch zu bestimmendes zusammeln aber als zu den vermeindlichen Schüpplingen wollte, verweigerte mir mein kaputtes Bein den Gehorsam. Jetzt gehe ich wieder am Stock . Es tut mir leid dass es nicht geklappt hat. Die Wiesenkeulen trocknen aber langsam vor sich hin.
VG Jörg
Hallo Alis,
ich halte Dir alle verfügbaren Daumen damit Du schnell wieder auf die Beine kommst.
VG Jörg
Hallo,
Pfifferlinge sind das, wie Du auch richtig erkennt hast, nicht. Ich tendiere hier wegen des hellen Stieles eher zu Infundibulicybe gibba. Clitocybe costata hätte eine dunkleren, sich deutlich von der Lamellenfarbe unterscheidente Stielfarbe.
VG Jörg
Hallo,
da habe ich ja eine schöne Diskussion losgetreten. Nun heißt es für mich eben auch noch einmal dorthin zu fahren, bessere Bilder zu machen und ein Exsikkat anzufertigen wenn ich den Standort wiederfinde. Auf einem Friedhof gibt es leider viele Gräber. Die dürften ja bis morgen noch vorhanden sein.
VG Jörg
Hallo Harald,
von mir gibt es leider nichts. Ich weiß jetzt nicht ob Corne bessere Bilder hat aber der ist gerade umgezogen und hat noch keinen Internetanschluß.
VG Jörg
Hallo Nobi,
Tremellodendropsis tuberosa hatte ich jetzt total vergessen aber das könnte richtig sein. Es war die selbe Wiese von damals und sie ist dort sogar kartiert.
VG Jörg
Hallo Schupfi,
deiner hat ist ja übertrieben voll mit Guttationstropfen.
genau deswegen habe ich ihn auch geknipst. Das hatte ich bisher so auch noch nie gesehen.
VG Jörg
Hallo Stefan,
Deinen ersten vergleiche mal mit Abortiporus biennis.
ja das ist eine gute Idee. Ich hatte den aber noch nicht in so reinweiß.
ich schon aber mein Fund von gestern ist viel jünger.
VG Jörg
Hi Claudia,
das sieht ja fantastisch aus. Nr.1 und 3 habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Hygrocybe ceracea hatten wir heute auch. Du kannst dich morgen bei Zoom auf einiges gefaßt machen.
Danke fürs Zeigen.
VG Jörg
Aber nicht mit Handtüchern!
Echt nicht? Dann werde ich wohl doch eine Küchenrolle mitnehmen .
VG Jörg
Hallo Rudi,
danke für deine These. Zwei verschiedene Arten kann schon sein. Die auf den ersten beiden Bildern waren auch deutlich kräftiger als die auf dem letzten. Wenn ich sie wiederfinde muß ich die also auch abtrocknen.
VG Jörg
Hallo Wastl,
Mehlräslinge haben herablaufende Lamellen und das hat dein Fund nicht.
VG Jörg