Hallo,
sicher mit Pantherpilz? Es sind keinerlei Merkmale zu sehen und die Hutschuppen deuten eher auch auf den Perlpilz.
Hallo,
sicher mit Pantherpilz? Es sind keinerlei Merkmale zu sehen und die Hutschuppen deuten eher auch auf den Perlpilz.
also sehen sie nicht gut aus? sie sind schön trocken, nicht mehr feucht einfach dunkel. hab den ofen mit einer holzkelle offen gelassen. umluft hat der nicht, der ist total alt, der ofen
Ich habe das auf Verdacht geschrieben, ein Foto kann ich nicht sehen.
Hallo,
die getrockneten Steinpilze müssen "rascheltrocken" sein, sonst verschimmeln sie dir.
Funktioniert am besten mit einem Dörrgerät, ich denke mal du hast den Backofen nicht richtig gelüftet.
Auf Umluft stellen und Tür etwas öffnen, damit die Feuchtigkeit raus kann.
Ja danke,
denke auch jetzt an H. peckii. Habe leider seinerzeit versäumt eine Kostprobe vorzunehmen.
Der weiße Rand passt ja auch.
Habe auch noch im Tintling einen Beitrag zu Hydnellum gefunden, die älteren Fruchtkörper von H. peckii sehen meinen schon sehr ähnlich.
Hallo zusammen,
dieser schöne Pilz fristet bei mir schon lange sein Dasein als H.spec.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Hallo Nils,
da liegst du richtig mit deiner Einschätzung.
Kann wohl nur mit Hilfe einer Leiter geklärt werden
Zitat aus "Pilze an Bäumen" von Hermann Jahn:
"Die Fruchtkörper sitzen meistens an der Stammbasis, seltener auch einige Meter über dem Boden"
Hallo,
ich erlaube mir mal mit zu raten...sehe da eher junge FK von G. adspersum.
Alles anzeigenHallo durnik,
vergleich doch mal mit der Bunten Schleimtrüffel Melanogaster broomeanus.
Beste Grüße
Stefan F.
Dann müsste innen aber eine feine, rundliche Kammerung mit feinen, weißlichen Trennwänden (marmoriert) zu sehen sein.
Hallo,
ich sehe da auch Kartoffelboviste. Ev. will dein Nachbar (sorry für die Unterstellung) nur deine PSV-Kenntnisse prüfen!?
Ergeben duats baldrianscheckenfalter
Baldrian-Scheckenfalter sehe ich auch...
Pilz nur von oben, ist wie Käfer nur von unten
Falls noch jemand an diesem Werk Interesse hat... Biete es zum selben Preis an wie vor, inkl. versichertem Versand.
Ebenfalls neuwertig, aus Nichtraucher Haushalt. Nach Eingang erhält den Zuschlag.
Bitte PN
Welche Pilze wurden denn in den 5 Gängen verwendet?
Eine Bekannte hatte lebensbedrohliche Leberschäden, nachdem sie Herbstzeitlose und Bärlauch verwechselt hatte. Wochenlang Intensivstation.
Jedem, der Bärlauch nicht ganz genau erkennt ist geraten, an jedem Blatt zu riechen, bevor er es zubereitet.
Das ergibt aber keine 100 % ige Sicherheit. Die Herbstzeitlosenblätter die mit in die Bärlauchtüte geraten sind riechen beim Auspacken auch nach Bärlauch, auch die Hände riechen nach Bärlauch, alles riecht nach Bärlauch! Man muss sich schon mit den Merkmalen der Pflanzen auseinander setzen, wie bei den Pilzen auch.
Oh je, da ist ja richtig für Verwirrung gesorgt. Da würde ich nur mit geputzter Brille ernten.
Nicht nur im Vorgarten, da hatte ich bewusst mal eine Herbstzeitlose dazwischen gesetzt.
Hier ein Foto aus der Eifel...
Moin!
oben rechts die Blüte des Bärlauchs
Mitte rechts die Blüte des Maiglöckchens
Geknicktes schmales Blatt in der Mitte die Herbstzeitlose
Perfekt!
Hallo zusammen,
stehen dicht beieinander bei uns im Vorgarten
Mein Vorschlag: Ein Schnittbild
Dann könnte man die Farbe der Lamellen sehen:
Es gibt noch ein Unterscheidungsmerkmal - die Abziehbarkeit der Huthaut...
Ich vermute den Südlichen Ackerling, den ich allerdings in Norddeutschland noch nicht hatte.
Dann hast du nur nicht richtig gesucht