Olivgelber Holzritterling...
Beiträge von pilzpic
-
-
Alles anzeigen
ist das nicht auch der Bericht, in dem die Hilmi erwähnt wurde ?
What? Ich habe mal vor einiger Zeit ein Interview der Presse gegeben, habe die Zeitung aber nicht? Kann mir jmd evtl per Pn zuschicken, was da wer über mich schreibt? Kann den Bericht auch nicht laden

Zukünftig werde ich Artikel von/über mich nur noch dann zulassen, wenn ich die vorher zur Kontrolle erhalten habe.
Meine Idee schon lange aber oft wird dann gesagt dass sie gar nicht mal wissen ob er überhaupt gedruckt wird... und nun ja man verlässt sich ja auch auf die Leute und wenn es um Pilznamen etc geht, dann schicke ich noch eine Mail mit den korrekten Namen an die interviewende Person... in der Hoffnung es passt einigermaßen
LG Hilmi
Der Klassiker ist dann oft der Gifthäuptling
-
War auch mal Jahressieger 2014...
-
Genau deswegen bin ich vor Jahren schon aus dem Fotowettbewerb ausgestiegen.
Hatte den Eindruck nicht diejenigen die die besten Fotos machen sind vorne, sondern die, die sich viel mit "Photoshop" beschäftigen.
Auf jeden Fall ist es so möglich aus einer missglückten Aufnahme ein "Kunstwerk" zu machen.
-
Und was waren das für Pilze die "Hunderte"?
-
Danke für die tollen Tips lg.
da habe ich noch einen...unbedingt mal die Linsen vom Handy putzen

Der war jetz aber ungut. Des teil is jetz 5 Jahre alt und da lichteinfall war total beschissen 😂😂😂😂
Ja das ist so, bei ungünstigem Lichteinfall fällt das besonders auf das die Teile mal geputzt werden müssen

Oida vati I gibs auf sehr total ungut 😂😂😂😂😂
Ich war für solche Tipps immer dankbar, so hab' ich fotografieren gelernt.

-
Danke für die tollen Tips lg.
da habe ich noch einen...unbedingt mal die Linsen vom Handy putzen

Der war jetz aber ungut. Des teil is jetz 5 Jahre alt und da lichteinfall war total beschissen 😂😂😂😂
Ja das ist so, bei ungünstigem Lichteinfall fällt das besonders auf das die Teile mal geputzt werden müssen

-
Danke für die tollen Tips lg.
da habe ich noch einen...unbedingt mal die Linsen vom Handy putzen

-
Hallo Laura,
also lernen funktioniert eigentlich nur wenn du entsprechende Seminare besuchst oder an Pilzlehrwanderungen teilnimmst.
-
-
Vom Habitus könnte es einer der Mehlräslinge sein.
-
Dankeschön Matthias,
war auch meine Meinung, aber unsicher...
-
Hallo zusammen,
ein Bekannter schickte mir gestern Abend diese beiden Fotos zu.
Er wuchs an Holz, habt ihr eine Idee dazu?
-
Hallo,
tippe da mal auf Kratzender Kammtäubling, R. pectinatoides.
-
Hallo Bernd,
es ist doch eigentlich ganz einfach, handhaben wie bei den Heilpflanzen, hier gibt es entsprechende Studien zu Wirkmechanismen.
-
Alles anzeigen
Hallo Karl-Heinz,
im Internet wird viel behauptet.
Wenn jemand behauptet, dass "A ist", dann möchte man dafür einen Beleg sehen.
Wenn, wie in Deinem Fall, jemand behauptet, dass "A nicht ist", bzw. in der abgeschwächten Version behauptet, dass "es keine Belege für A gibt", dann sollte man ob der Formulierung schon stutzig werden, denn es ist schlechterdings unmöglich, dass dieser jemand alle wissenschaftlichen Arbeiten von überall auf der Welt selbst aus der letzten Woche kennt. Eine korrekte Formulierung, die ohne Anmaßung auskäme, wäre "dem Autor sind mit Stand vom TT.MM.JJJJ keine Belege bekannt, die A nachweisen würden". Was natürlich immer noch nichts darüber aussagt, ob der Autor (i) nach solchen Belegen gesucht hat und (ii) in der Lage ist, solche Belege zu finden, wenn sie z.B. in weniger üblichen Sprachen verfasst wurden (etwa in so völlig unbedeutenden Sprachen wie Chinesisch, Arabisch, Russisch oder Persisch). Also im Prinzip eine Null-Aussage. Man kann nicht mal aussschließen, dass (iii) der Autor von Pharma finanziert wird und gar nichts finden soll ... immerhin geben sie an, "keine Interessenkonflikte" zu haben. Haben "Fakten-Checker" ja nie.
Manche Leute sehen Ethnologie ja als Wissenschaft an, an da gibt es viele Belege, dass dieser Pilz für dieses und jenes verwendet wird. Nun, dass ist natürlich keine biomedizinisch-chemisch saubere Studie, aber der Beginn aller Wissenschaft ist nun mal Erfahrung/Experiment. Und Volksmedizin baut normalerweise auf viel Erfahrung auf.
Der (die, das) Autor maßt sich also auch noch an, zu entscheiden, dass Ethnologie keine Wissenschaft ist.
LG, Bernd
-
Alles anzeigen
Moin, ich empfehle einen entspannteren Umgang mit dem Thema Heilpilze. Vielleicht sollten wir uns angewöhnen, sie ähnlich wie Heilpflanzen zu betrachten.
Im Netz findet man viel Blödsinn, auch Wahres und zu allem und jedem völlig divergierende Positionen.
Ich folge in Sachen Pilzen den Pilzexperten. Jürgen Guthmann beispielsweise hat in „Heilende Pilze“ Interessante zu den Inhaltsstoffen und Wirkungen zahlreicher Pilzarten zusammengetragen. In „Die Pilze Deutschlands“ widmen Christoph Hahn und Jürgen Guthmann einen Abschnitt der Pilzportraits den Inhaltsstoffen und Wirkungen.
Der Chaga enthält demnach Beta-Glukane und Polysaccharide, die immunmodulierend und antioxidativ wirken.
Der Chaga enthält auch relativ hohe Konzentrationen an Oxalsäure die schwerwiegende Nierenschädigungen hervorrufen können.
-
Chaga-Pilz: keine Belege für HeilwirkungDer Chaga-Pilz wird als Heilpilz beworben. Nachgesagt wird ihm eine Wirkung gegen Krebs, Diabetes und andere Leiden. Wissenschaftliche Belege dafür gibt es…medizin-transparent.at
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
gemeint ist Inonotus obliquus -Schiefer Schillerporling.
Die Nebenfruchtform ist die "Tschaga" - ein Heilpilz.
G Ulla
??? Die beziehen sich auf die Aussage "Vielleicht hilft' s ja für irgendwas." Ja für was denn?
Hallo Karl-Heinz,
gute Frage. Wenn ich das wüsste, hätte ich's hingeschrieben.
GR Ingo
Hallo Ingo,
also irgendwas, was gegen irgendwas hilft, werde ich nicht konsumieren.
@Ulla, ja was heilt er denn?
-
Alles anzeigen
gemeint ist Inonotus obliquus -Schiefer Schillerporling.
Die Nebenfruchtform ist die "Tschaga" - ein Heilpilz.
G Ulla
??? Die beziehen sich auf die Aussage "Vielleicht hilft' s ja für irgendwas." Ja für was denn?
Hallo Karl-Heinz,
gute Frage. Wenn ich das wüsste, hätte ich's hingeschrieben.
GR Ingo
Hallo Ingo,
also irgendwas, was gegen irgendwas hilft, werde ich nicht konsumieren.
@Ulla, ja was heilt er denn?
-
Alles anzeigen
Porlinge in Nebenfruchtform hatte ich dann auch noch. Vielleicht hilft' s ja für irgendwas.
???
gemeint ist Inonotus obliquus -Schiefer Schillerporling.
Die Nebenfruchtform ist die "Tschaga" - ein Heilpilz.
G Ulla
??? Die beziehen sich auf die Aussage "Vielleicht hilft' s ja für irgendwas." Ja für was denn?
-
Alles anzeigen
Hi Paulis,
das sieht aus, wie Goldschimmel.
LG Michael
Hallo Michael, danke für die rasche Antwort. Ich habe zwar auch an ein Hühnerauge auf dem Hexenfuss gehofft, aber deine Diagnose trifft sicher besser zu.
LG Paulis

-
Porlinge in Nebenfruchtform hatte ich dann auch noch. Vielleicht hilft' s ja für irgendwas.
???
-
-
