Beiträge von Harzpilzchen
-
-
Vielen Dank Nobi, langsam machen mir diese Teile Spaß
LG Harzi
-
-
-
-
Hallo Harzi,
Sporen größer 60 µm und dann noch diese Keimspalte.
Da sehe ich auch nichts anderes als Sporormiella teretispora.
Bei der ähnlichen Sporormiella intermedia sind die Sporen stets kleiner als 60 µm.
LG, Nobi
auch hierfür lieben Dank
-
Schwierige Gattung, Harzi!
Aber ich denke, Hypocopra brefeldii sollte passen!
Die Sporenmaße stimmen nahezu perfekt mit denen in der Literatur überein (nach Krug & Cain, 1973: 23-27 x 13-14).
Mehrere Perithecien in einem Stroma (siehe dein Bild 1), auch das kann die Art.
Die Zweizelligkeit kann man idR nur an unreifen Sporen erkennen, und das auch nicht immer.
Schöner Fund und liebe Grüße
Nobi
Besten Dank lieber Nobi und viele Grüße zurück.
LG Harzi
-
-
-
-
-
Hallo Pompom,
die meiner Meinung nach schönsten Mikroskopierfotos macht Hartmut Schubert (Username Harzpilzchen). Das sind schon für sich echte und beeindruckende Kunstwerke.
FG
Oehrling
oh, vielen Dank
Leider mikroskopiere ich nur "Zeug". Keine Pilze wie etwa gewünschte Röhrenpilze.
-
Ich bin mal gespannt, was die anderen so finden werden. Harzpilzchen hat ja schon angekündigt, selbst mal zu suchen
Oh, wusste ich garnicht mehr,
-
Moin Florian
sabber sabber, falls du was über hast... LG Harzi
-
Hi Martin,
ganz sicher, ich bin schon angemeldet für das nächste Treffen dort.
Viele Grüße,
Matthias
oh wusste ich garnicht
mit Nobi?
freue mich. LG Harzi
-
Wahnsinns-Mikrobilder, ja!
An liabn Gruaß,
Werner
Lieben Dank Werner
-
Hallo Harzi, bitte weitermachen! Wie schön für uns,, dass Du nicht auf er faulen Haut liegst!
nein bestimmt nicht, liebe Claudia
Morgen bin ich mit Dagmar unterwegs, sie hat mir von dir erzählt.
Vielleicht klappte es ja mal mit einem Treffen.
LG Harzi
-
Der komplette Wahnsinn, was Du hier wieder zeigst, Harzi!
Allein von den Lamprospora-Arten träumt jeder Mykologe, leider meist lebenslang vergeblich!
Und bei den letzten Bildern warst Du sicher dort, wo wir vor drei Jahren gemeinsam waren. Siehe hier.
Oder sollte ich mich täuschen?
Danke für den tollen Beitrag.
Nobi
Moin Nobi
ich danke dir, ja es ist das gleiche Gebiet wie 2017
LG Harzi
-
-
Moin Moin
nein, Harzi liegt nicht faul auf der Haut rum. Ein paar Winterpilze gibt es zum zeigen
Octospora pseudoampezzana 12.01.2020 Kalksteinbruch Rübeland
Lamprospora tuberculata 05.01.2020 Questenberg Südharz
Lamprospora arvensis 18.01.2020 Nordhausen Südharz
Bryoscyphus dicrani 18.01.2020 Nordhausen Südharz
Octospora leucoloma 06.01.2020 Nordhausen Südharz
LG Harzi
-
Hallo Harzi,
vergleiche den Myxomyceten doch mal Dictydiaethalium plumbeum.
Björn
Vielen Dank Björn
-
Hallo Harzi,
vergleiche den Myxomyceten doch mal Dictydiaethalium plumbeum.
Björn
Vielen Dank Björn
-
Moin Waldspazierer
woher kommst du denn genau, aus dem Norharz?
Das ist wohl nicht weit weg von mir
LG Harzi
-
Vielen Dank Bernd
ich lege den Fund als Peziza retrocurvata ab, meiner Meinung passt fast alles.
Sie wuchsen allerding auf einem verrotteten Rotbuchenstamm.
Beleg ist vorhanden. Gefunden hat sie Meike von den Osnabrückern
Pilzfreunden auf einer gemeinsamen Exkursion im Selketal.
LG Harzi
-
Wir hoffen mal, dass das kommende Jahr viel besser wird. Es geht jetzt schon mal gut los (hört man). Auf dein Angebot Ende Mai Anfang Juni dich im Kramershai zu begleiten, komme ich gerne zurück. Wenn es sich einrichten lässt, komme ich sehr gerne!
LG, Joli
Liebe Joli
dass würde mich sehr freuen. LG Harzi