Beiträge von Paulis
-
-
Hallo Inge,
Ich bin zwar kein Admin, trotzdem meine Gedanken dazu: das ist ja ein grundsätzliches Problem im WWW. Ich denke, wenn jemand sich entscheidet hier eigene Bilder zu posten (und nicht nur diese), liegt das Risiko zum "Missbrauch" bei dieser Person
Da teile ich absolut die Meinung von Michalel, auch wenn diese Gefahr bei meinen Bilder sehr gering ist. Ich würde mir sehr wünschen, dass du deine Perlen aufs Tablett legst, aber ich verstehe auch deine Gründe. Ein mal im Internet, immer im Internet.
Ich argwöhne übrigens nicht, dass Martin hier als Agent zum Bilder fischen unterwegs ist. Zum Einen kann es rechtlich problematisch werden, eine solche Vermutung zu äußern, zum Anderen wäre das eine äußerst ungeschickte Vorgehensweise
Und diese auch
Auch wenn Martin für mein Geschmack oft zu sehr "direkt" argumentiert
Ich lasse mich nicht gängeln mit Pilzbild-Proportionsvorschriften etc
Natürlich nicht, warum solltest du es tun? Immer, wenn so etwas kommt, kann man es annehmen (auch wenn es nicht gerade freundlich klingt) oder sich auf den Satz beziehen, den der Reichsritter Götz von Berlichingen den anderen zugerufen hat, mit der Empfehlung das zu tun, was ich hier sicher nicht weiter formulieren muss.
Deine Fotos - Deine Welt!
LG Paulis
P.S.: die grünen Trameten sind wunderschön!
-
da wollen wir uns freun...
Das tue ich gerade!
-
Kannst du gern, Paulis
.
Wenn du das Purpurknabenkraut magst, dann findest du in meinem ersten Orchideenbeitrag von 2025 regelrechte Massenvorkommen.
Den ersten Orchideenbeitrag habe ich natürlich längst gelesen, bzw. bestaunt
Mir gefällt das Foto 25 als motiv, wobei viele anderen natürlich auch.
Echt tolle Serie, danke
LG Paulis
-
Ist das nicht so, daß Stadt Salzburg und drumrum eigentlich als recht regenreiche Region gilt?
Irgendwo hatte ich das mal gelesen.
Im Winter hatte ich nicht das Gefühl, dass es so wäre
Aber, seit 21.9.1909, als Albert Einstein bei uns einen Vortrag hielt, wissen wir, alles ist relativ. Die Nordalpenkante hat sicher eine große Wirkung, aber nur, wenn das Wetter stimmt
Ich jammere auf einem hohen Niveau, verglichen mit anderen Regionen, ich weiß. Am Wochenende habe ich die Gelegenheit gehabt, mit dem Waldbesitzer paar Worte zu wechseln. Er jammerte wegen der Trockenheit genauso hoch wie ich. Aber wenn ich die Berichte von Steffen aus Vogtland lese, können wir hier wirklich noch nicht meckern.
Nachtrag:
Grafik endet mit April 2025. Monat steht rechts neben dem Balken.
die 300 Liter im Sep. 2024 kamen in 3 Tagen oder so (Hochwasser) runter.
LG Paulis
-
Wow!
Darf ich mir 3 aussuchen? Der Käfer, die Raupe (ich mag Arthropoden, wenn sie an mir nicht saugen) und Bild 25.
Danke , echt Klasse
LG Paulis
-
Hallo,
in Salzburg ist es leicht regnerisch, in den Flachgauer Wäldern vielleicht weniger. Ich denke nicht, dass die Fichten jetzt davon dick werden, aber die Pilze kommen langsam raus. Am Sonntag habe ich die ersten Marasmius-Ansammlungen (sporadisch) gesichtet. Juhu, dass bedeutet immer was Gutes
LG Paulis
-
-
Das dritte Bild finde ich brutal gut!
O, danke schön! Was die "Brutalität" bertrifft, da kann ich dir und den anderen kein Wasser reichen
LG Paulis
EDIT: die Brutalität = die brutale Qualität, nicht dass man es irgendwie falsch versteht
-
schau mal nach dem Goldmistpilz,
Danke schön, genau dort ist er auch gewachsen, der Mistkerl
LG Paulis
-
Hallo,
das ist meine Beute von 18.5.2025. Zu dem Zeitpunkt freut man sich über jedes Pilzlein - geteilte Freude, doppelte Freude. Es wird langsam besser... Namen kann ich ihnen leider keine geben
der hier ist mir auf dem Foto ein Wenig grün angelaufen. Na ja...
vegane Mooswürstchen im Vordergrund
Und die ganze Gruppe
LG Paulis
-
..ein paar hab ich noch gefunden
Der dritte von oben gefällt mir am besten.
LG Paulis
-
Der gehört sicherlich zur selben Gattung wie mein Gelber Gitterling
Danke für die taxonomische Einordnung! Ich habe wahrlich nicht erwartet, dass mir jemand zur Hilfe eilt
Wenn ich mein Exemplar wieder finde, kümmere ich mich darum, dass es auch Löcher bekommt. Bis dahin betrachte ich es als Nebenfruchtform deines Taxons.
LG Paulis
-
Pilz nur von oben, ist wie Käfer nur von unten
Ich weiß.. und ein Schnittbild fehlt auch noch, sorry. Ich wollte einen machen, aber das kleine Messer kam nicht durch.
Aber der Geschmack war neutral.
-
-
Hallo,
man riecht die Natur buschtäblich
Danke fürs Zeigen, wunderschöne Bilder und zahlreiche Infos dazu.
LG Paulis
-
Hallo Grüni/Kagi,
auch von mir Alles Gute
Zu Kagi habe ich kein Foto, zu Grüni allerding schon. LG Paulis
-
Blumig aus dem Garten von meiner Mama, aufgenommen am 26.4.2025
Schildkröte-Fledermäuse hängend:
liebe Grüße an die Niederländer: die Zwiebeln dieser Pflanze nicht als Investition verwenden!
Grinch Paradies:
Eitelkeit in der Farbe:
das blaue Wunder
Ein Sonnengriff
Hier die ganze Bande, da bekommt man die Gämsehaut, wenn man sie an den Wurzeln packt
Pilzgesichter auch gesichtet:
himmlisch schwarz-weiß
und wer rätseln will, kann es tun
LG Paulis
-
Ich hoffe, das Foto wird hier akzeptiert, ich möchte das schwindelerregendes Gefühl (auf mich wirkt es so) mit euch teilen.
Der Pilz war trocken, die intensiv rötliche Farbe kommt teils von der Leuchte und eventuell auch von den Trockenschäden. Die Fruchtkörperoberfläche war bei größeren Exemplaren buckelig, mit feinen "Härchen", ältere weißlich mit rot-braunem Rand (Trockenschäden?) oder auch hell grün (Algen, Bakterien?)
19.4.2025, Wetter sehr heiß
LG Paulis
-
Dieses Albinoreh finde ich faszinierend.
Hallo Dodo, ich auch. Nur, für Prädatoren ein leichteres Ziel, fürchte ich.
LG Paulis
-
Paulis: Wie kommst du denn darauf, dass mein Bild irgendwas mit der "Köln-Düsseldorfer-Rheinschifffahrt" zu tun hat?
VG
Wolfgang
Rheinschifffahrt? Willst du damit sagen, in Rhein gibt es noch Wasser?
Das D in KD steht für den Gegenteil von Intelligenz, um andere Interpretationen zu vermeinden (z.B. Koks Dealer). Es war also die echte I => WI
LG Paulis
-
Boah!! Unter die ersten zehn schaffe ich es also...
Cooles "Zeug"! Mir gefällt alles, danke liebe Pilzverewiger und Plizverewigerinnen
LG Paulis
P.S.: und wieder danke für eine blaute Tramete
-
-
Müßte ein Tulpenbaum sein. 🌷🌷🌷
Jetzt stehe ich blöd da
Der Schild hat behauptet, dort stehen Platanen. Aber vielleicht ist es doch ein Tulpenbaum...
LG Paulis
Edit:
Wie Grüni/Kagi unten schreibt, es muss ein Tulpenbaum sein. Danke
Meine dendrologischen Kenntnisse beschränken sich auf: hat Blätter, hat keine Blätter (bitte keine Kommentare
)
Auf dem Schild stand auch was über die Tulpen, was ich ich als Tulpenanbau gelesen habe, ich Schlaumeier. Der Ort ist eine forstwirtschaftliche Versuchsanlage (klimawandelresistente Baumarten), angeblich sind dort auch Zeder, kommische Birken, schwarze Kiefer und Linden (Saatgut-Produktion).
LG
Paulis
-