Beiträge von Paulis

    Ich denke diesen Pilz kennt jeder!

    Hallo Lactarius, den Pilz kenne ich nur aus einer tiefen nebelhaften Erinnerung aus meiner Kindheit. Die Oma hat ihn auf die Platten des Ofens gelegt und kurz danach haben wir die Delikatesse verspeist. Seitdem ist es für mich ein Yeti, alle haben ihn gesehen, nur ich nicht.


    LG Paulis

    Hallo,


    ich kann nur berichten, dass trotz der Niederschläge vor dem Wochenende war in Flachgau fast nichts los. Vielleicht noch zu früh. Die Wälder, die ich besucht habe, waren fast pilzleer. Aber sowas von...


    Mykorrhiza-Pilze - Null + 2 ?Frauentäublinge oder ähnliches (ich habe Grüngefelderte gesucht), 2 tapfere Mürbling-Exemplare, eine Gruppe von etwas, was ein Helmling sein sollte, eine Gruppe von weißen "Trichterlingsartigen" und fast vertrocknete Marasmius-Exemplare auf Ast (Erstfund), ein Wurzelnder Schleimrübling und etwas weißes kopfbehartes im Gras (Agaricus, denke ch). Fast alles kilometerweit voneinander entfernt. Mal sehen was die nächsten Tage bringen.


    Hier sind die "Kopfbeharte Graslinge"

    Hallo,

    eigentlich nur ein XL-Pilz, angeblich können die noch viel größer sein. Er ist jedoch der größte, den ich je gefunden habe. Und abgesehen von der Einöde (am Sonntag gefunden) war es eine unheimliche Erscheinung. Ich hoffe, mit Wurzelnder Schleimrübling liege ich richtig.


    Die Leuchte ist 13,5 cm hoch => Pilz 27 cm hoch




    Der Hut ist eher kleiner, nur um die 10 cm


    LG Paulis

    Hallo,


    Herr der Ringe - die Szene, in der Merry oder Pippin auf dem Boden liegt und ruft: Pilze gibt's hier!

    Meine Lieblingsszene :- schon damals gab es pilzbegeisterte (ja, ich weiß, sie waren fleißige Allesfresser)


    Un ich denke, in Avatar war es auch ganz schön pilzig...


    LG

    Paulis

    Was verwendet Ihr den so im Wald, um Eure Bilder zu machen? Gibt es da auch so einfach gestrickte, wie mich? Oder seit Ihr eher die"Schlepper", 10 kg+++? ;)

    Hallo, ich denke, ich kann mich zu den einfach gestrickten zählen. Man sieht es allerdings an meinen Bildern :) Kompaktkamera, 2 kleine Leuchten (Wärme und Lichtstärke regulierbar), Reflektor, und weil die Kamera sehr klein und leicht ist, nur Gorilla-Stative oder sie steht einfach auf dem Boden. Das alles dann meistens in dem Korb + einen größeren Stativ im Rucksack, falls etwas höher liegen sollte. Bessere Ausrüstung ist geplant, aber na ja, erst sollte man die kleinen Dinge beherrschen, bis man sich mit den größeren anlegt...


    LG

    Paulis

    Hallo,


    ich habe aus dem Archiv etwas ausgegraben (14.12.2024), was ich für eine vereiste Nebelkappe halte.



    Meine Hand deckt von dem Handgelenk bis zu den Fingerspitzen 19 cm ab. Ich gehe also von 25 cm aus, vielleicht etwas drüber. Mein Korb ist auch nicht gerade klein.


    Hier noch ein Seitenblick


    LG Paulis

    Ich widerspreche. Man verliert den Kontakt mit dem Fahrrad sehr schnell, aber bis man runterkommt, bleibt man eine gewisse Zeit in der Luft. Eine gefühlte Ewigkeit, wenn sich das Fahrrad entscheidet, in einem Kanalgitter zu parken.

    Hast du noch ein Bild der Raupe von oben? Dann könnte man ihre Zeichnung besser sehen.

    Leider nicht.


    Dazu hätte ich ein Loch graben müssen um von unten nach aufwärts fotografieren zu können. Nichts für einen alten Mann.

    Ja ja, ein alter Mann, der auf Felsen klettert und durch Europa auf dem Fahrrad rast ;)


    LG Paulis

    Zum Panther - Grauer Wulstling. Der FK hat ziemlich kegelförmige Velumreste.

    Hallo Steffen und andere,

    bitte helft dem Unwissenden, die kögelförmigen Velumreste sprechen für welche Variante? Für den Grauen, oder?


    Mein Laienblick sieht/erahnt auf dem Foto 25 eine Riefung des Rings und die Knolle ist "barfuss", ein Söckchen kann ich nicht erkennen. ich glaube kleine Warzen zu sehen. Leider suche ich vergeblich nach dem Pantherpilz, deswegen hacke ich nach und nerve euch damit. :)


    Corne

    Vielen herzlichen Dank fürs Mitnehmen, tolles Doku und Hofffnungsschimmer für uns alle:thumbup:

    Eine Frage zu den Friedhof-Pilzen: landen die auch in der Pfanne? Ic h frage deswegen, weil meine Freundin ein Feigling ist :)


    LG

    Paulis

    ratzfratz

    Hallo Stefan,

    ein sehr schöner Beitrag! Ich kann es nur unterschreiben.

    Für mich hat jedes Bild seine Existenz Berechtigung, sowie für mich meistens, einen situativen Wert

    ich sehe und empfinde es genauso. Danke dir. Und natürlich auch Glückwunsch zu deiner Platzierung :thumbup:

    Wenn ich schreibe, dass mir alle Bilder gefallen, ist es nicht aus reiner Höfflichkeit. Ich stelle mir immer die Situation vor, in der das Bild enstanden ist. Die Freude über den Fund, die Freude über das Bild (oft schaut ein unauffälliger Pilz auf dem Foto viel majestätischer aus), oder was auch immer schnönes an dem Tag noch passiert ist.


    LG Paulis

    Hallo,

    mit Pilzen ist es wie mit dem Wild. Wenn man sich still und ruhig verhält, kann man Unerahntes erblicken und erhören. Hoffentlich klagt mich das Pärchen nicht an, weil ich ihre Privatsphäre gestört habe.



    LG Paulis

    Hallo,

    auch von mir lieben Dank der Jury und den Kollegen und Kolleginnen für die schönen Bilder. Übrigens eine schöne taxonomische Pilzmischung!


    Olaf G : Glückwunsch, echt tolle "Schleimmeier" :)


    Bei Gerd habe ich immer gedacht, es handelt sich um Schleimpilze. Wieder was Neues gelernt. Danke. Die schauen fast wie Pralinen aus :thumbup:


    Und mir gefallen wirklich alle Bilder, ich hoffe auf Zugabe im Juli. Danke euch :thumbup:


    LG Paulis

    Hallo Grüni/Kagi,


    Nr. 1: Und nachdem du sie gestreichelt hast, sind sie dann weggeflogen? Zu dem Heimatstern, meine ich...


    Tolle Funde auf jeden Fall, danke fürs Zeigen :daumen:


    LG Paulis

    Der Hochsommer hat hier alles fest im Griff und bei Tagestemperaturen >30 Grad gehe ich gar nicht erst in den Wald.

    Ich habe es heute probiert => Du hast die richtige Entscheidung getroffen.


    Nich mal die Hexen wachsen, verständlich, sie wollen doch nich verbrannt werden. Wie diese hier:


    Am Samstag eine Gruppe von ?Trichterlingen (es war fast eine umheimliche Erscheinung),dann ein Kläbriger Hörnling. In dem ganzen Wlad gab es eine einzige Stelle, an der Schwefelköpfe wachsen. Die Art nenne ich Verrücker Hitzkopf. Dazu noch 2 Täublinge, die von meiner Freundin angeblich gesichtet wurden, abe vielleicht hat sie schon in der Hitze haluziniert.


    Am Sonntag heute die verbrannte Hexe oben auf dem Bild und sonst NULL. Waser verbrauch 3 Liter pro Stunde. 1 Liter eingenommen, Rest als Kühlmedium über den Kopf geschüttelt.

    Postiv: mein Auto auf dem Parkplatz hat nicht Feuer gefangen und die Kabanosi, die ich auf dem Rücksspiegel hängen ließ, waren medium gebraten.


    LG Paulis

    Hallo Andy,

    hoffentlich hast du nichts dagegen, wenn auch andere hier mitposten.


    Mein erster Schuppiger Porling (März 2025). Leider habe ich vor kurzem viele meine Fotos verloren, darunter auch das Foto, an dem meine Hand auf dem Pilz lag. Die Breite des einzelne FK geht über 30 cm ("Anglerffeeling" 40 cm ). Nach dem ich den Pilz entdeckt hatte, machten wir erst einen kleinen Spaziergang. 1 Stunde später, als ich das Foto machen wollte, wurde der oberste FK von jemandem abgebrochen.




    LG Paulis