![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hi,
wir haben sehr um den zufallsbedingten Fragengenerator gekämpft. Multiple Choice-Fragen sind damit nicht abbildbar.
Hallo Stefan,
Bin mit nicht sicher, ob ihr da jetzt glücklich oder unglücklich drüber seid, dass keine multiple choice -Fragen möglich sind. Ich bin's.
Habe noch nirgends erlebt, dass die Einführung von multiple choice das Niveau nicht wesentlich gesenkt hätte - die Versuchung ist einfach zu groß, dann einfach zum Fragenkatalog die korrekten Antworten auswendig zu lernen.
Gedanken zu der Antwort müsste man sich keine mehr machen, und Diskussionen wie diese hier erübrigten sich dann auch.
Die Objektivität in allen Ehren, aber letztlich geht es doch bei der PSV-Prüfung darum, die Eignung des Geprüften zum PSV, und nicht dessen Kurzzeitgedächtnis, festzustellen.
Und das kann man mit offenen Fragen besser als mit multiple choice erreichen.
Konkret zielt die Frage hier doch darauf ab, das Wissen des Prüflings über Samtfußkremplinge zu testen, und zu prüfen, ob der Prüfling zu einer sinnvollen Empfehlung kommt und diese auch haltbar verargumentieren kann. Wohin die Empfehlung dann letztlich geht, eher zu essbar, oder eher nicht, würde ich hier als eher nebensächlich ansehen. Viel ist eben nicht so klar wie der Speisewert einer Galerina marginata, und lässt sich entsprechend nicht in multiple choice pressen.
Natürlich gibt's bei so einem großen Fragenkatalog sicher auch die ein oder andere fragwürdige
Frage.
Ich denke aber, dass ihr großartige Arbeit leistet, viel besser jedenfalls, als deine Entschuldigungstiraden hier vermuten lassen.
Vielen Dank für dein Engagement und gute Besserung!
Michael
PS: Ich bin kein PSV.
