Oh weia, ich hab ja noch gar keinen Plan
Beiträge von Pilzkörble
-
-
Nachdem der Eichenwirrling raus war, sind mir die gelben Füse ins Auge gesprungen, dazu das Kupferrohr hat den Kupferroten Gelbfuß gegeben. Dann bin ich recht schnell beim Bronzeröhrling gelandet, der hat Dodo aber nicht gefallen. Dass der Anhängselröhrling auch Gelber Bronzeröhrling genannt wird hat mich das Rätsel dann doch noch rechtzeitig gelehrt.
Mal wieder ein klasse Rätsel.
-
Hallo in die Runde,
gibt es irgendwo eine Zusammenstellung der Verbesserungen in einer Datei, damit man diese schnell ins Buch übertragen kann?
LG,
Pilzkörble
-
Nein, kein Schlauch...
-
Na, so schlimm wird's schon nicht werden...
Denk dran, wir sind freiwillig dabei
-
Die haben doch rote Mütze auf, so hatte ich mich (leider zu früh) gefreut, die Schwarzschuppige Rotkappe gefunden zu haben.
Über den Winterschüppling dann zum gesuchten Namen.
Katze und Mäuse haben mich wirklich irritiert...
Bin schon auf morgen gespannt...
-
Aber am besten wie gesagt nur makellose Exemplare dörren und den Rest direkt in die Pfanne, dann muss man sich darum keine Sorgen machen.
Sowieso
-
Im Sommer bzw. bei trockenem, sonnigen Wetter lege ich die Siebe für das Dörrgerät erst mal auf die Balkonbrüstung
Kommen da keine Tierchen? Als ich im Sommer mal den Dörrex voller Steinpilze auf der Terrasse hatte, sind soviele von diesen grünen Fliegen gekommen, dass ich ihn dann trotz Hitze reingestellt hab.
Trocknen dann auf 45 Grad, damit die eventuell verbliebenen Tierchen möglichst schnell absterben.
Dachte, Insekten brauchen mind. 60° bis sie zuverlässig hinüber sind?
Mit meinem Dörrex bin ich sehr zufrieden, habe Gitter komplett aus Kunststoff und welche mit Metallgitter, insgesamt 8 Stück. Bis 10 sind wohl möglich, das war der Grund warum ich mich für den Dörrex entschieden hatte. Leider hatte ich das Modell ohne Zeitschaltuhr gewählt.
LG,
Pilzkörble
-
Ach was, das ist eindeutig der Wiener Schnitzling!
-
Französisch???
Da bin gespannt, was das jetzt mit diesem Pilz zu tun haben soll...
Gut, dass ich ihn schon habe
-
Nicht so leicht wie das letzte, aber machbar!
-
Glückwunsch zum Erstfund !
Der steht auch noch auf meiner Wunschliste...
-
Das wird ne lange Nacht...
Das fürchte ich auch
-
Hallo zusammen,
dann werde ich das mit dem Abkochen besser lassen.
Woran erkenn ich denn, ob er schon zu alt ist?
LG,
Pilzkörble
-
Hallo Daniel,
kochst Du sie vor dem Panieren vor? Das hab ich beim Schwefelporling gemacht, das Ergebnis hat mir gut gefallen. Und man braucht keine Bedenken haben wegen ausreichender Garzeit beim Ausbraten.
LG,
Pilzkörble
-
Lieber Christopher,
das klingt sehr lecker.
Schade, dass ich das erst jetzt lese, hab heute einen tollen Riesenportling im Wald gelassen.
Nächstes Mal nehm ich mir ein Stuck davon mit. Oder besser zwei, eins zum Trocknen und eins fur Gulasch.
LG,
Pilzkörble
-
Das ist ja erschreckend...und nicht so leicht zu lösen wie das letzte Rätzel...
Oh doch, viiieeeel einfacher...
Nach ner kurzen Verzweiflungsrunde nochmal ganz genau hinausgeschaut, dann hat es klick gemacht!
-
-
Die Erbsenstreulinge sind angekommen, so steht dem Rouladenrezept à la Steffen nichts im Wege. Auch wenn das Wetter im Moment drauße sehr herbstlich ist, werde ich damit noch ein bisschen warten. Rouladen im Sommer passt irgendwie nicht.
Ganz Herzlichen Dank, Steffen!
-
Nachdem ich mir die halbe Nacht mit Pilznamen um die Ohren geschlagen hatte, hab ich einen Verzweifelungsversuch eingereicht, welcher wider erwarten einen Treffer gelandet hat.
-
Hallo Steffen,
lieben Dank für Dein ausführliches Rezept. Das werde ich mir speichern und bestimmt mal ausprobieren.
Erbsenstreulinge habe ich leider noch nie gefunden, aber das geht bestimmt auch ohne.
Viele Grüße aus dem Schwabenland,
Pilzkörble
-
Oje, bei mir klingelt noch nix
aber so gar nichts...
Muss man den Mann kennen?
frag mich auch die ganze Zeit, ob ich den schin mal irgendwo gesehen hab, aber nur wo?
Du kannst ja bis nächsten Freitag vor der Auflösung so viele Lösungsvorschläge einreichen wie du magst.....
Na dann fang ich mal an, das Pilzbuch durchzuprobieren... Nur welches?
-
Hallo Steffen,
Oder ich verwende z. B. für die Füllung der Rouladen Pilzpulver; hier aus Flockenhexen und Maronenröhrling.
Wie machst Du das? Bestreust Du die Rouladen einfach mit dem Pilzpulver und was tust Du dann sonst noch rein?
Flockenhexen am Rinderbraten geben eine geniale Soße.
Viele Grüße,
Pilzkörble
-
Meine Frage: Wo kann ich mich abmelden ? Ich bin eindeutig zu blöd dafür
Hilmi, das denke ich nicht, Du schaffst das!
Erinner Dich ans APR, nichts was wir von dort nicht schon kennen
Ich heb Dir noch ein Tässchen auf, bestimmt macht es auch bei Dir bald *klick* und Du kannst Dich zu uns gesellen.
-
Warum denn immer heimlich...oute dich doch endlich als echte Rätzlerin!
Oh ja, bitte....