Ich könnte Seiten schreiben über meine absurden Phaelinterpretation
Ach ja, mach doch bitte. Wir brauchen dringend noch was zum lachen. 
Zum Schluss noch Glückwünsche an hilmgridd, Rotfuß, peri und Christine. 
Ich nutze mal die leere Zeit bis zur nächsten Auflösung für ein Beispiel. Nicht lustig, aber relativierend:
Die 1 hatte ich ja bekanntlich zunächst als Täubling eingeordnet, wegen der Lamellen. Denn Täublinge haben nur selten untergemischte Lamellen verdammt noch mal (außer Schwarz- und Weißtäublinge, danke Cratie für die kurze Fortbildung). Den Ringrand habe ich zunächst auch als Waldboden interpretiert.
Apo: An den Fraßspuren zu erkennen , was für ein Viech da dran geknabbert hat, wäre wahrscheinlich einfacher als den Pilz erkennen zu wollen. 
Ich (meine Gedanken): ah, stimmt. Ich sehe eigentlich nie Täublinge mit Schneckenfrass. Was ist das wohl?
E&U: ...und sogleich wirst Du stattdessen zeichnen
: <",=,---
Ich: was soll das? Ah, ne Maus, aber wieso?
Habicht: oder röhren wie eine Spitzmaus, 
Ich: Wah?
E&U zum Pappelschüppling: Oje! Ich ahne >° >° >° nun & was laut H. <",=,--- tun
Ich, in Ignoranz, dass schon der nächste Pilz gemeint sein könnte: Ah, jubel jubel. Der Täubling ( >° >° >°) wurde von einer Maus angefressen. Yeah, Phal verstanden. Schade, dass er nicht hilft, die Gattung kenne ich ja schon. Das "was laut H." habe ich geflissentlich ignoriert.
Den Rest, meinen Schwenk zum Pantherpilz, kennt ihr. Mir wurde irgendwann bewusst, dass es sich um den Ring einer Amanita handeln muss und nicht um Waldboden. Habichts "röhren" habe ich dann kapiert. Die Maus habe ich dann schlicht zum schlecht gezeichneten Löwen uminterpretiert.