Beiträge von Anton

    Hallo,

    ich finde die Hoffnung als etwas sehr positives, was uns vorantreibt.

    Hoffnungslos würde ich erst gar nicht in den Wald zum Suchen gehen.

    Die Spannung auf schöne Funde ist bei mir zum Ende meiner Suche.

    Und das ist, wie ich finde, ein schönes Gefühl.

    Frische Luft und Bewegung gibt es noch gratis dazu.



    Gruß

    Anton

    Hallo,

    ich bedanke mich für eure Hilfe und Lösung.

    Es ist Gilbweiderich.

    habe mal bei Google nach junge Pflanzen Gilbweiderich geschaut.

    Genau das, was ich gefunden hatte.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    das ist richtig. Ich hatte gedacht es wäre ganz einfach, desshalb habe ich weiter keine Fotos gemacht.

    Ich werde nochmal dort schauen und nähere Information sammeln und Fotos machen.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    "Normaler" Edelstahl mit der Handelsbezeichnung V2A ode V4A kann keinen metallischen Geschmack abgeben.

    Entweder war der oberflächenbeschichet oder es war kein Edelstahl.

    Oder Geschmacksveränderung durch Temperatur, weil Stahl besser Hitze leitet als Stahl.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    ich nehme den Backofen von Bosch 8er Serie mit ein paar Edelstahllochblechen.

    Die Tür lasse ich ca. 8cm auf und stelle die Temperatur für Heißluft so ein, wie ich es haben möchte.

    Mit Umluft geht das wohl nicht so gut.

    Aber mit Heißluft bin ich sehr zufrieden.

    Extra Dörrgerät brauche ich nicht mehr.

    Gruß

    Anton

    Hallo,

    Blätter könnte ich mir noch vorstellen

    Aber Zweige, Gras vom Boden und Zunderschwamm.

    Das ist nicht mein Geschmack.

    Das ess mal lieber weiterhin selber.

    Ich bleibe bei Birkenporling.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    ich war vor einigen Wochen auf Pilzsuche und bekam plötzlich riesigen Hunger und hatte nichts dabei.

    Schien eine Art Unterzuckerung zu sein.

    Da habe ich mir mit hühnreigroßen, weichen Birkenporlingen geholfen.

    Die jungen Exemplare sind sehr mild mit nur wenig Bittergeschmack.

    Zwei Stück haben gereicht und die Suche ging unbeschwert weiter.


    Mir haben sie sehr geholfen, und nur dran glauben brauchte ich auch nicht.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    bei mir in der Nähe gibt es relativ große, alte Holunder mit viel Moos.

    Im Frühjahr kommen gesund aussehende Blätter, im Sommer herrliche Blüten und im Herbst saftige Beeren bester Qualität.

    Im Winter kommen dann die Judasohren.

    Und das schon seit etlichen Jahren.

    Dass geschwächte oder kranke Holunder soetwas über Jahre bieten ist schon interessant.

    Oder sind die garnicht so krank und schwach und bilden nur eine Gemeinschaft mit dem Moos?

    Ich zeige mal ein Bild von letzter Woche.


    Gruß

    Anton

    Also Brummel ist etwas verfressen und würde nicht viel länger warten.

    Wenn dir die Menge reicht dann ernte sie. Jetzt sind sie noch zart und bekömmlich.

    Später werden die Stiele zäh und Polyurethan-ähnlich.


    Malone kann das bestätigen.

    Hallo,

    Das kann ich bestätigen. Die Stiele sind das, was oft etwas zäh ist.

    Ich mache das schon seit einiger Zeit so, dass ich die Stielansätze dreieckförmig wegschneide und die Stücke kommen dann auf die Heizung und werden zu Pilzpulver verarbeitet.

    Wir finden den gleichmäßigeren Biss angenehmer.

    Und das Pilzpulver ist auch lecker.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    ich habe mir das Bild mit den Stockschwämmchen und dem Gifthäubling was Nobi verlinkt hat man näher angesehen. Schön gemacht.

    Aber als langjähriger Hobbyfotograf hat man da doch seine Zweifel, ob das so in dieser Kombinaton geschossen worden ist.

    Der Lichteinfall z.B. ist nicht stimmig.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    man kann ganz oft lesen, dass das Stockschwämmchen ein ganz hervorragender Speisepiz ist.

    Ich kann das nur bestätigen.

    Schön aromatisch und angenehm im Biss.

    Viele machen auch die Stockschwämmchensuppe mit den Pilzen.

    Soll auch lecker sein.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    wir hatten heute zum Mittag welche. Weiß und grau.

    Zubereitung so ca. 10 -15 Min. In der Pfanne gebraten.

    Die habe ich heute gefroren, mit einer Teleskopstange in ca. 4m Höhe geerntet.


    Gruß

    Anton

    ok, war mir ziemlich sicher, und bin froh, dass es stimmt. Vielen Dank!

    Hallo,

    man kann auch mal ein Stückchen vom Hut kauen und dann natürlich ausspucken.

    Der muss bitter schmecken. Dann ist es der Grünblättrige.


    Gruß

    Anton

    Hallo Robert,

    ich würde das Glas täglich kurz schütteln. Schimmelpilze mögen keine Bewegung.

    Ich setzte Wildhefen zum Backen an.

    Da ist das Schütteln die gängige Methode, um das Schlechtwerden zu vermeiden.


    Gruß

    Anton

    Hallo,

    das ist ja interessant.

    Auf deutscher Seite wachsen keine Pilze mehr und auf polnischer massenhaft.

    Pilze kennen doch eigentlich keine Grenzen.

    Oder werden die Pilze irgendwo tief im Inneren des Landes gefunden und an die Grenze gekarrt?


    Gruß

    Anton