Steht wohl von Himmelfahrt da, hat sich die Wandergesellschaft verlaufen ?
Das könnte sein.
Ich hatte schon die Holzfäller in Verdacht.
Aber in der Nähe wird nicht gefällt.
Gruß
Anton
Steht wohl von Himmelfahrt da, hat sich die Wandergesellschaft verlaufen ?
Das könnte sein.
Ich hatte schon die Holzfäller in Verdacht.
Aber in der Nähe wird nicht gefällt.
Gruß
Anton
Morgen,
schon einiges über 400 Beiträge zur Trockenheit und immer noch nichts Positives in Sicht.
Da hilft nur weiter kämpfen.
Ich tippe mal, dass es so ab Beitrag um die 700 endlich mal wieder feucht genug ist.
Man kann nur hoffen.
Also kräftig weiter zu Thema schreiben. Irgendwann kommt dann vielleicht auch der Regen.
Gruß
Anton
Hallo,
so sahen meine Klapperschwämme von unter auch aus.
Freue mich schon auf die Neuen. Hoffe sie kommen.
Gruß
Anton
Hallo,
war heute auch unterwegs. Pilze: Fehlanzeige. Hatte ich aber mit gerechnet.
Ich sammle dann Brombeeren für Marmelade und esse Samen vom indischen Sprigkraut.
Das ist auch ganz nett.
Anton
Hallo,
die Geschichte geht weiter.
Hätte ja sein können, dass sich in zwei Tagen was zum Ernten entwickelt.
War aber leider nicht so. Einfach zu trocken.
Es kam noch schlimmer.
Die Buche in der Nähe, die auch gut Seitlinge lieferte ist jetzt nur noch ganz kurz.
Jetzt half nur noch der Notfallplan: im etwas feuchteren Naturschutzgebiet gucken.
Da wuchsen sie reichlich. Aber von oben auch zu trocken.
Hier die Bilder dazu.
Hallo,
dann halte ich mal beide Daumen, dass es mit dem Regen klappt.
Bei uns ist es auch sooo trocken, dass ich noch keinen einzigen Bodenpilz mit Hut und Stihl gefunden habe . Alles wie tot.
Nur die Seitlinge, die kommen wohl besser klar mit dem Wetter.
Gruß
Anton
Hallo Steffen,
wenn nichts los ist im Wald, einfach zwei Tage nach einem Schauer Seitlinge suchen.
Die kommen dann ganz schnell raus. Sind aber genauso schnell vertrocknet.
Das Zeitfenster zum Suchen ist klein.
Bei mir hat es die letzten drei Tage geklappt. Natürlich auch vertrocknete Exemplare.
Aber auch so viele frische, die man garnicht alle essen kann.
Hallo,
ich habe schon Seitlinge aus im Wald gesammelten gezüchtet.
Das klappt ganz gut.
Anleitungen gibt es bei youtube jede Menge zu Thema Pilzzucht.
Anton
Hallo Frank,
Bilder sind mir leider nicht gelungen. Die waren zu schnell wieder weg, oder ich war zu weit weg.
Aber ich versuche sie zu beschreiben.
40% waren wie normale Fliegen, aber goldig schimmernd.
40% waren nicht zu große Wespen.
Die restlichen 20% teilten sich auf in kleinere, normale Fliegen und Stehfliegen, wie ich sie nenne.
Die können wie ein Hubschrauber in der Luft stehen und schießen dann nach vorn.
Heute war keine Sonne und etwas weniger los im Busch.
Gruß
Anton
Da tummeln sich die Fliegen und andere Insekten auf den Beeren.
Hallo Anton,
ein Bild wäre zur Klärung sehr hilfreich.
Zumindest würde es den Kreis der "Übeltäter" eingrenzen.
ich werde es morgen mal probieren
Gruß
Anton
Hallo,
bei mir gibt es Mengn von reifen Brombeeren. Da tummeln sich die Fliegen und andere Insekten auf den Beeren.
Ob die Flüssigkeit aufnehmen wollen, oder ob die Eier ablegen wollen?
Weiß das vielleicht jemand?
Gruß
Anton
Hallo,
hier ist eine fachliche Information zu Goldschimmel.
Wer möchte kann sich stundenlang damit beschäftigen. Schimmelpilze finde ich, ist ein sehr interessantes Gebiet.
Hallo,
von meinen Streifzügen durch die Wälder bringe ich zur Zeit Seitlinge und Himbeeren mit.
Himbeeren gibt es sehr viel, und seltsamerweise ohne Maden.
Liegt das vielleicht am Inektensterben?
Früher hab ich Himbeeren nicht gesammelt, weil die fast immer Maden hatten.
Brombeeren sind noch nicht reif, sehen aber auch gesund aus. Ich vermute ein gutes Beerenjahr.
Gruß
Anton
Hallo,
Gestern haben wir die Pilze in Streifen geschnitten und mit Zwiebeln und etwas Schinken gebraten.
Heute haben wir Stücke geschnitten, gekocht und anschließend wie Hähnchennuggets paniert und gebraten.
War unser erster Versuch mit den Pilzen.
Beide Varianten waren gut.
Etwas würziger vom Pilzgeschmack waren die gebratenen Streifen. Ist mir etwas lieber.
Angenehm im Biss und ohne unerwünschten Beigeschmack.
Etwas Zitronensaft auf den Nuggets war gut
Gruß
Anton
Hallo,
ich bedanke mich herzlich für die Information.
Es kommen noch zwei neue raus. Mal schauen wie die sich entwickeln.
Gruß
Anton
Hallo Tuppie,
den Bärlauch habe ich seit fünf Jahren, und schmecken tut er auch gut.
Aber das Sammeln im Wald ist mit Abschneiden im Garten nicht zu vergleichen.
Da kommt wohl der Urinstinkt des Sammlers durch.
Gruß
Anton
Hallo Anton!
Nicht nur bei Wein gibt auch der Boden den Geschmack… Dann wäre da noch die Frage, wo Euer Bärlauch im Garten ursprünglich herkommt, aus einer Gärtnerei oder Wildpflanze?
Liebe Grüße,
Tuppie
Vielen Dank,
Es könnte am Boden liegen. Das ist einleuchtend.
Mein Bärlauch im Garten kommt von ebay. Weiter nichts bekannt
Gruß
Anton