Servus beinand',
ich hab bisher mit Schillings Pilzkartierung Online kartiert, bis ich dann mit den Phytos angefangen hatte und die Wirtspflanzen nicht gscheid zuordnen konnte, weil viele Pflanzen einfach in der Substratliste nicht aufgeführt sind. Meine fränkischen Funde hab ich dann von Harald Ostrow im Rahmen seiner PKA Coburg mit Mykis kartieren lassen und meine hiesigen Funde derweil zurückgehalten. Ich hab das neue Portal schon ausprobiert und find es recht praktisch. Die Funde sind relativ schnell eingegeben, man kann Bilder hinterlegen und besonderen Funden entsprechende Zusatzinformationen beifügen.
Wünschenswert wär, dass ich, wie bei den jetzt eingegebenen Funden, meine vorher in die Datenbank der DGfM übermittelten bzw automatisch jährlich abgerufenen Funde, aufrufen und bearbeiten könnte. Wenn ich z.B. meine früheren Funde nachträglich mit Bildern hinterlegen, oder wenigstens besondere Funde mit Zusatzinformationen hinterlegen könnte. Gerade deshalb, weil viele Eingaben, die ich bei Schillings Programm, mangels Alternativen, in Fundort- oder Substratergänzungen eingegeben hab, wohl nicht in die Datenbank der DGfM übertragen wurden.
Besonders wünschenswert wäre auch, wenn alle Funde, die bisher über Finder/Bestimmer "W.Edelmann" gemeldet sind, in "Werner Edelmann" geändert werden könnten, weil ich mich im neuen Portal entsprechend angemeldet hab.
An liabn Gruaß
Werner