Beiträge von kruemel255

    Na Platz ist natürlich genug, umso mehr desto spannender :-).

    Also von mir aus gern.

    Falls gewünscht könnt ihr mir per PN eure Handynummern schicken, dann kann ich mal ne WA Gruppe aufsetzen und dann sehen wir weiter.

    Achja im Gegensatz zu einigen, bin ich noch ziemliche Anfängerin, habe ich den Eindruck :-).

    Hallo Zusammen,

    Ich dachte ich mache doch besser mal einen neuen Thread auf. Schön, dass sich hier einige Gleichgesinnte gefunden haben, die Lust haben sich gemeinsam auf die PSV Prüfung vorzubereiten. Wie sollen wir es machen, sollen wir hier einen Thread eröffnen oder eine WhatsAppGruppe? Schlagt doch mal was vor. Ich kann gerne eineWA Gruppe aufmachen, oder eben einfach einen Forumsbeitrag. Wie wurde es letztes Mal gemacht

    Hier mal alledie sich bisher gemeldet haben:

    barney

    Stefan.

    nochn Pilz

    Climbingfreak

    Aretah

    hilmgridd

    Lütte

    Sebastian_RLP


    Viele liebe Grüße Steffi

    zuehli danke für die sehr ausführliche Antwort. Ich würde sagen ich kenne die gängigen auch einigermaßen, also sagen wie die für Anfänger :-). Ich finde es ehrlich gesagt auch spannend die Namen zu lernen, aber ea fällt mir bei einigen doch sehr schwer und bei anderen gar nicht. Abermich verwirren z. B. auch die Aufteilung bei den Röhrlingen.

    boccaccio danke für den Tipp, habe vorgestern Bernhard Demel angeschrieben, da ich bei ihm mal eine Führung mitgemacht habe und ich auch über die Seite der Pilzfreunde Ruhr gestolpert bin. Ich schreibe dir gleich mal eine PN. Würde wirklich gern mal an Exkursionen teilnehmen. Die Vorträge finde ich auch spannend und würde mir das gern mal anschauen. Könnte mir aber vorstellen, dass es mich bei meinem Wissensstand leicht überfordert :) aber macht ja nichts.

    Vg steffi

    zuehli Hallo Harald, kannst du mir noch eine Info darüber geben inwieweit man für die PSV Prüfung die lateinischen Namen kennen muss? Alle wichtigen Gattungen und einige Arten oder wie ist da die Vorgabe?

    zuehli und nochn Pilz danke für den guten Tipp, habe heute schon angerufen und werde mich wohl für August anmelden. Natürlich würde ich lieber den Oktoberkurs machen, aber da sieht es bei mir zeittechnisch schlecht aus...

    Stefan. Na um den Pilz beim Snokri beneide ich dich schon ein wenig. Ichmag den Kanal sehr gern und die Wälder würden mich da in der Umgebung auch sehr reizen :)

    @all danke fürs nette Willkommen heißen

    Hallo Zusammen, herzlichen Dank für die netten Antworten. Pareys Buch der Pilze, hatte ich auch ich schon im Auge, aber bisher noch nirgendwo bezahlbar entdeckt. Ich denke die Prüfung ist für mich dieses Jahr noch nicht realistisch, aber nächstes Jahr könnte ich es mir durchaus vorstellen. Aber wer weiß, vielleicht komme ich ja mit dem Lernen auch gut voran.

    @barneys, vielleicht hast du Lust dich auszutauschen? Woher kommst du denn? Viele Grüße Steffi

    Hallo Zusammen,

    Ich beschäftige mich nun seid 2 Jahren intensiv mit Pilzen. Lese, Höre und gucke viel. Natürlich gehe ich soweit esmir möglich ist in den Wald um Pilze zu bestimmen und neue Kennzulernen. Pilzführungen habe ich auch schon einige mitgemacht, aber noch keinen Kurs. Zur Erklärung warum ich mich zum PSV anmelden möchte, ich habe letztes Jahr einige Touren mit Freunden gemacht und konnte viel erklären etc. Es hat mir riesen Spaß gemacht und ich habe gemerkt wie sehr ich für das Thema brenne. Natürlich habe ich nur Pilze gezeigt und erklärt die ich genau kannte und die Freunde kannten sich auch schon ein wenig aus.

    Ich hätte ein paar Fragen zur PSV Prüfung :

    1. Muss man mikroskopieren können, denn damit habe ich mich noch gar nicht befasst.

    2.ich würde gerne vorbereitend Pilzkurse mitmachen, welche könnt ihr empfehlen, die nicht zu weit vom Ruhrgebiet entfernt sind? Alsobis zu 2 Stunden wäre ok.

    Harz und Solling z. B. würde gehen.

    3. Ich habe zur Zeit als Lernmaterial den Grundkurs Pilzbestimmung und Die Pilze Deutschlands. Zusätzlich den BLV Pilzführer. Könnt ihr noch andere Literatur empfehlen?

    4. Die Prüfungsfragen kenne ich und arbeite sie nach und nach durch.


    Ich werde mich naturlich erst anmelden, wenn alles soweit sitzt und ich die Pilzkurse mit einem guten Gefühl absolviert habe.

    Hat jemand der auch solche Ambitionen hat vielleicht Lust sich mit mir auszutauschen?


    Viele Grüße

    Steffi

    Hallo Zusammen, ich bin Steffi , wohne im Ruhrgebiet. Liebe es im nach Pflanzen und Pilzen zu suchen und sie zu bestimmen. Habe am Sonntag das erste Mal Pilze gesammelt und mich auf Maronen und Steinpilze beschränkt. Ich habe aber diverseperlpilze gefunden. Sie auch genau nach allen Merkmalen bestimmt, aber ins Risotto kamen die nicht, da ich trotzdem Angst vor einer Fehleinschätzung hatte. Wie seid ihr in eurem Anfängen an die Sache heran gegangen? Ich möchte mich nur auf wenige Pilze beim suchen beschränken, aber ich traue mich nur an Röhrlinge. Vg Steffi

    Hallo Zusammen, ich bin Steffi , wohne im Ruhrgebiet. Liebe es im nach Pflanzen und Pilzen zu suchen und sie zu bestimmen. Habe am Sonntag das erste Mal Pilze gesammelt und mich auf Maronen und Steinpilze beschränkt. Ich habe aber diverseperlpilze gefunden. Sie auch genau nach allen Merkmalen bestimmt, aber ins Risotto kamen die nicht, da ich trotzdem Angst vor einer Fehleinschätzung hatte. Wie seid ihr in eurem Anfängen an die Sache heran gegangen? Ich möchte mich nur auf wenige Pilze beim suchen beschränken, aber ich traue mich nur an Röhrlinge. Vg Steffi

    Hey Ruhrpottpilzsammler, wo bist du denn im Ruhrpott unterwegs? Ich habe gestern meine ersten Maronen und Hexen in Mülheim an der Ruhr gefunden.... Vg aus dem Ruhrgebiet